Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 72.
-
Einfahr Phase.
Dieter - - Fachberichte
BeitragHallo Harold. Du hast Dir ja richtig Mühe genommen und alles gut erklärt. Grundsätzlich stimme ich Dir zwar zu, obwohl ich nach wie vor der Meinung bin, eine längere Einfahrt Phase zu wählen. Zum Nitrit. Als Anfänger habe ich mich auch davor gefürchtet. Aber Nitrit verschwindet nach eine gewissen Zeit immer von selbst. Ich habe immer gemessen und war total am Boden wegen zuviel Nitrit. Aber wie schon erwähnt nach kurzer Zeit war es dann maximal " nur " Nitrat. Jeder Besatz in der Nitrit Phase is…
-
Hallo Ronny. Würde mich freuen, wenn wir uns mal wieder sehen könnten. Ruf mich an, wann Du kommst, damit ich auch Zeit habe, Dir mein " tolles " Becken vor zu stellen. Hallo Oliver. Meine Fische will ich ja nicht essen, sondern nächstes Jahr im Mai wieder zum Händler bringen. Vorausgesetzt sie leben dann noch. Ein Karpfen Teich würde aber bedeuten, dass ich diese Fische auch essen will. Das liegt mir eigentlich nicht. Grüße Dieter
-
Hallo Wenn man einmal ein Aquarium hatte, so will man immer eins haben. Wie ja die Meisten wissen, habe ich voriges Jahr aufgehört. Nun habe ich wieder ein Becken. Es ist aber nur ein " Winterbecken " . Etwa im Mai 2015 werde ich es über den Sommer still legen und im Oktober wieder aktivieren. Nun seid Ihr sicher neugierig ????? Siehe Foto Grüße Dieter
-
Wasserwechsel
BeitragHallo Der Henning ist ja sicher kein " Anfänger " und was er so von sich gibt, hat halt Hand und Fuß. Ich teile seine Meinung, da ich ja auch mit dieser Methode gut gefahren bin. Hallo Henning, kommst Du nicht mal in meine Gegend? Grüße Dieter PS: Mein Becken hatte knapp 500 lt.
-
Täglicher Wasserwechsel.
BeitragHallo Grundsätzlich bin ich der Meinung von Ben. Nach meiner Meinung und Erfahrung ist der von vielen ständige Wasserwechsel etwas übertrieben. Das ist immer ein Eingriff in das Gleichgewicht des Beckens. Auch das Nachfüll-Wasser ist auch nicht immer gleich. Es ist besser, Spurenelemente und auch Jod ( Lugolsche Lösung ) vorsichtig zu ergänzen. Ich habe über Jahre hindurch nur etwa alle 2 Monate rund 25 lt Wasser gewechselt und mein Becken war immer OK. Grüße Dieter
-
Steckerkeisten ...
BeitragHallo Roland. Tut mir leid, habe sie aber immer bekommen. Aber schau mal bei Amazon und Idealo nach. Dort gibt es eine Auswahl für Steckerleisten einzeln schaltbar. Grüße Dieter
-
Steckdosen Leisten
BeitragHallo Roland. Meine stammten aus Bauhaus und Baumax. Grüße Dieter
-
Steckdosenleisten
BeitragHallo Also bei uns ( Österreich )gibt es diese in großer Auswahl in jedem vernünftigen Baumarkt. Preise sehr verschieden. Im Fachhandel kann man auch richtig große bekommen. Ich hatte eine mit 10 Steckern. Billig sind sie allerdings nicht. Grüße Dieter
-
Elektrik
BeitragHallo. Habe mir das auch oft gedacht. Muss aber sagen, das mein Becken 12 Jahre so lief und es nie Probleme gab. Habe aber immer die Geräte, wenn ich irgend wie mit einem etwas zu tun hatte, ausgeschaltet. Nicht Stecker ziehen, sonder eine Steckerleiste mit einzelnen Schaltern benützt. Es gibt auch Schutzvorrichtungen, sehr empfindliche Schütz, aber die haben den Nachteil, dass immer mal der Strom abgeschaltet wird und dann nichts mehr läuft. Schlecht wenn man nicht zu Hause ist oder in der Nach…
-
Hawaidoc ..
BeitragHallo Danke Achim und Pit für Eure Meinung. Grüße Dieter
-
Hawaidoc ..
BeitragHallo an Alle. Habe alle Meinungen mit Interesse verfolgt. Hatte selbst einen in 500 lt. über 10 Jahre bei bester Gesundheit. Dann habe ich das Becken aufgelöst und den Fisch verschenkt ( wegen ) des Alters. Leider weis ich nicht, wie es ihm heute geht. Meiner Meinung geht es, wenn das Becken entsprechend gestaltet ist. Vergleiche mit der Natur sind da schon problematisch. Wer kann mir da " Artgerecht " genau für jeden Fisch definieren ?????? Ich wurde in einem anderen Forum wegen eines anderen …
-
Hallo Markus. Wie stellst Du Dir einen Test bei Dir vor? Du schleppts einmal die Leuchte nach Hause. ( Gilt natürlich nur für große Lampen.) Dann musst Du diese über dem Becken anbringen. Dann einschalten und schauen, wie das Licht ist. Um so etwas zu beurteilen braucht man schon etwas Zeit. ( Licht sieht bei Tageslicht anders aus als wenn der Raum z.B. am Abend beleuchtet ist.) Gefällt es Dir nicht, so wieder abbauen. Nun kannst Du das Spiel einige Mal fortsetzen, bis Du gefunden hast was Dir g…
-
Hallo. Tubastrea sind eigentlich nur etwas für Spezialisten. Leider sind sie sehr schön und jeder muss sie haben. Meist geht es eine Weile gut, aber dann beginnen. die Probleme. Schade das sie trotzdem immer wieder gekauft werden und nach einiger Zeit dann hinüber sind. Alles kann man im Meerwasser halt leider nicht haben. Grüße Dieter
-
Wasserwechsel
BeitragHallo Ralf Ich bin nicht der Meinung, das man ein Wachstum künstlich einschränken sollte. Bei mir hat es trotz dem einen oder andren Defizit im Wasser immer gute Farben etc. gegeben. Und gutes Wachstum hat noch einen Vorteil. Ich habe meinen örtlichen Händler gut mit Ablegern versorgt. War für beide ein Geschäft. Natürlich habe ich Freunde kostenlos versorgt. Grüße Dieter PS. Man hat früher kleinen Yorkshir Hunden als Baby Alkohol gegeben, damit sie möglichst klein bleiben. Gott sei Dank, ist da…
-
Nun auch ich
BeitragHallo Dietmar. Nun auf 60 Jahre und mehr ( wenn man Süßwasser dazu zählt ) komme ich auch. Das mit den Stichlingen kenne ich bestens. Ganz toll ist es zu beobachten, wenn man einen Stichling und einen Kampffisch in einem kleinen Becken zusammen hat. Keiner traut dem anderen. Der Stichling steh immer der quer und der Kampffisch spreitzt die Kiemen, :yahoo: um grösser zu wirken als er ist. Ziemlich lustig. Natürlich war das kein Dauerzustand, aber lustig zu beobachten. Grüße Dieter
-
Wasserwerte
BeitragHallo Wer viel misst, macht sich eher verrückt. Doch ab und zu ist es trotzdem ganz gut. ( so alle 2 Monate ) Grüße Dieter