Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-24 von insgesamt 24.
-
Nitratfilter (Kaltwasser)
BeitragInteressanter Thread. ein paar Gedanken: a) Kaltwasser. 12° ist kalt. Ich habe bei der Arbeit ein 450 l-Becken mit 8-12° (je nach Jahreszeit). Bakterien brauchen bei den Kühlschranktemperaturen ewig. Fast 5 Monate lang war Nitrit mit etwa 0,2 - 0,4 mg/l nachweisbar. Da die Fische offensichtlich kein Unwohlsein zeigten, machte ich einfach knappe 10% WW/täglich. (Mache ich auch heute noch um Kot abzusaugen) b) Nitratfilter. Wenn Du ein Redox-Messgerät rumliegen hast, setze es im Dauerbetrieb im Fi…
-
Abronia
BeitragJa. Backstageführungen habe ich jede Menge gemacht - auch bei den Kongressen. Hagenbeck-Kontakte habe ich noch zu einigen Tierpflegern, bin aber schon ewig nicht mehr da gewesen. A propos Kongress: Im April ist wieder ein Seewasser-Aquaristik-Kongress bei uns im Haus. Vielleicht treffe ich ja den einen oder anderen dort. klimahaus-bremerhaven.de/aquaristikkongress.html Sven
-
"uritai"? Wirklich? Ich hatte bei Hagenbeck mal das Glück einen "Wurf" R. durbanensis abzuschöpfen. Mit simpelsten Methoden (grünes Wasser und frisch geschlüpfte Artemia) habe ich tatsächlich ein knappes Dutzend Garnelen zur Metamorphose gebracht. Das hat 2-3 Monate gedauert. Mehr kann ich dazu leider nicht mehr sagen. Sven
-
Abronia
Beitrag... eigentlich wollte ich ja erst mal nur mitlesen. Und dann richtet der Helmut den Spot auf mich ... Der ein oder andere Norddeutsche wird mich vielleicht von meinen früheren Jobs kennen: Vogler, Sven Vogler. Aquarianer seit frühester Kindheit, Meewasseraquarianer seit Mitte der 80er. 1990/91 war ich in HH-Altona in der Seewasserabteilung der "Grotte", einem grossen Händler. 98 machte ich dann nach anderen Versuchen wieder mein Hobby zum Beruf und landete im Einzelhandel bei Aquarium Tonndorf,…