Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-79 von insgesamt 79.
-
bräuchte mal Hilfe
BeitragHi, wenn die vorderen beiden Röhren hinten nicht funktionieren dann schau mal ob du in der Beleuchtung nem Starter siehst. Das ist ein kleines rundes teil was man rausdrehen kann. Falls es nen KVG ist was verbaut ist kannst du den auch mal tauschen. Ansonsten ab zum Elektriker. Kaputtes EVG oder lose kabel an ner t5 sollte man nur versuchen zu reparieren wenn man weiß was man macht.
-
Fiepen? Welche hast du und wann fielen die? Beim dimmen über PWM oder per Poti geregelt? Die ldd diesen öfters mal, da hilft es manchmal bisschen in der dim Frequenz zu spielen. Ansonsten kannst du auch mal meine KSQ gerne ausprobieren. Die fielen nicht, zumindest nicht über die Einstellungen wie ich sie am controller betreibe.
-
Jup, aber ich reg mich nicht auf. Dummheit und Unachtsamkeit wird bestraft. Dennoch: Wenn es die jeabo werden dann stehe ich vor der Wahl rw8 oder wp25. Rw8 soll nen weiteren strömungskegel haben, die WP sind etwas kleiner und sollen nem kleineren Kegel haben. Was ist besser geeignet bei der Grundfläche 100*60? Breite oder engere Strömung? Preislich sowie Leistung ist ja gleich...
-
Hab jetzt erstmal wieder nen bisschen Zeit über die richtige Pumpe nach zu denken. Hab eben die bodenscheibe gehimmelt... Sauber durch in 2 Teile, mal sehen ob ich die ersetzen kann oder doch warten muss bis ich nochmal so ein Aquarium bekomme...
-
Giesemann aurora s
BeitragSehr interessant. Vor allem der unterschied der t5 und wie sich das auswirkt. Danke dir Ronny.
-
Jaja 33w bei 10000l/h in rinem 330L becken? Und die steuerung muss man extra kaufen wenn es die überhaupt gibt? Was ich mit zuviel Geld noch kaufen könnte will ich garnicht denken, was angemessenes wäre mir doch lieber.
-
Hallo zusammen, da Ich grade mein Beckenvolumen vergrößere brauche ich auch neue Pumpen. Dabei könnte Ich mal Hilfe gebrauchen. Neue Becken hat 110x60x50cm (LBH), also 330L. Z.Z. Vorhanden sind 2 AM Nanoprob5000 die auch bleiben sollen (Wahrscheinlich), zusätzlich sollen noch 1-2 Regelbare dazu kommen. Der EK ist natürlich wichtig, aber ich bezahle Lieber mehr als das ich mich ärgere oder laufend hohen Stromverbrauch habe. Regelbar ist bei mir sehr wichtig da die Pumpen später auf jeden Fall par…
-
Test Jecod (Jebao) FS 8000
BeitragHi, naja mein Strommesser misst verbrauch durchschnitt in 24 Stunden was das recht einfach macht, es würde aber auch helfen wenn man einfach mal den Momentan verbrauch auf Höchste und niedrigste Stufe misst. Da sie mit 8-20W angegeben wird finde ich in einem Review immer wichtig ob dies auch stimmt. Das ein Betreiben im Puls oder Wellenmodus abweichend ist, ist mir auch klar. doch ob die 20W das sind was die Pumpe braucht oder das was aus der Steckdose genommen wird vom Controller, das ist für m…
-
Test Jecod (Jebao) FS 8000
BeitragGut das dein Urteil grade kommt. Ich suche noch neue pumpen fur mein nächstes Becken. Kommt also auf jeden Fall mit in die engere Wahl. Kannst du was zu effektiven Stromverbrauch sagen?
-
Zu den LEDs kann ich direkt sagen das es nur markenleds der Firmen Cree und epileds sind. Diese gehören zu den größten weltweit und die Baureihen die ich verbaute jeweils zu den besten und Energieeffizientesten auf dem Markt. Im Vergleich zu den LEDs die größtenteils bei Aquarien Lampen verbaut werden reden wir hierbei über 33% mehr Leistung oder 50% mehr Licht bei gleichem Verbrauch. Die verbauten XP-G2 zum Beispiel haben 140lumen bei 1w wo hingegen ein gängiger 3w emitter nur 110lm hat. Die Ma…
-
Ja natürlich. Wird dann komplett vorgestellt mit allen Details. Ich muss nur noch unterschrank bauen und mit der "Regierung" den Standort aushandeln. Ich kann aber schon verraten das es ein 110x60x50cm ist und mit 2 Leuchtbalken von 100cm Beleuchtet wird. Insgesamt also 160 Led's mit ca 320W Nettoleistung. durch die Einstellbaren KSQ wird die Leistung zuerst auf 160W gedrosselt. Meine Schätzung ist das Ich bei ca 2/3 der Wassermenge in Watt gut fahren müsste, also 220Watt. Ich warte aber noch au…
-
Hi Steffi, Eine von den Sachen die ganz besonders wichtig waren bei der Entwicklung war das JEDER damit klar kommt der einen Fernseher bedienen kann oder schon mal ein Handy in der Hand hatte. Fast alle einstellungen sind selbsterklärend und nach paar Minuten spielen hat man es raus. Ich hab aber auch alle funktionen und wie man es einstellt in der Anleitung zusammengefasst. aqua-grow.de/wp-content/uploads/2015/05/AquaGrow-MiniTFT.pdf Also ich bin mir sicher das auch du das schaffst, grade da du…
-
Hallo zusammen, Ich möchte euch einmal das vorstellen was beim treffen am Wochenende ja schon einige User "Live" sehen durften. Dazu aber wieder erstmal ein paar Worte vorab: Als DIYler weiß ich selbstverständlich wie wichtig die Auswahl an passenden Komponenten ist. Hierbei ist die LED ansich nur die halbe Miete. Ein Kühlkörper für die Leds muss ausreichend Dimensioniert sein und je nach Watt Leistung einzeln berechnet werden. Weiter geht es mit den benötigten KSQ, Netzteilen, Schrauben, Kabeln…
-
Sodale, bevor ich einige Worte zu den verbauten Led's und Werten verliere möchte Ich zuerst ein wenig zu den Messergebnissen schreiben. Zu allererst möchte Ich betonen das die Werte die ermittelt wurden nicht vergleichbar sind mit vielen anderen Werten die vorher gemessen wurden. Der Grund dafür ist zum einen dass der Verbrauch bei den getesteten Led's weit unter dem ist was bei Herstellerlampen üblich ist. Bei einem doppelten bis 3-fachen Energieeinsatz bekommt man selbstverständlich auch weit …
-
Aqua Grow stellt sich vor
BeitragHallo zusammen, nach einem anstrengendem Festival-Wochenende möchte mich mich dann mal ganz herzlich für das nette Willkommen bedanken. Es ist schön paar alte Gesichter und auch Namen wieder zu lesen und selbstverständlich auch neue kennen zu lernen. Zitat von Guido: „Ich bin gerade mal auf deiner Homepage gewesen und werde mich da sicherlich mal in Ruhe umsehen. Es könnte durchaus sein das ich da bei der Beleuchtung meines Ablegerbeckens auf dich zukommen werde.“ Liebend gerne. Wenn du fragen h…
-
Hallo zusammen, als erstes Projekt von mir welches ich euch vorstellen möchte präsentiere ich euch die 3. Generation meiner Aquariensteuerung vorstellen: AquaGrow MiniTFT ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/8510/ Konzipiert ist die Steuerung in erster Linie als LED-Lampensteuerung, doch sie hat noch viel mehr Funktionen: - 16 unabhängige LED-Kanäle - 10 Schaltzeiten pro Kanal für Tagesverlauf - Überwachung der LED oder Wassertemperatur - Temperatursteuerung für 3 Lüfter (maximal 300mA, w…
-
Aqua Grow stellt sich vor
BeitragHallo zusammen, als ersten Beitrag in diesem Forum möchte Ich mich kurz vorstellen für die jenigen mit dehnen ich nicht schon in anderen Foren das Vergnügen hatte oder wer mich nicht von sonstwo kennt. Also zuerst einmal ist mein Name Moritz und ich betreibe die Aquaristik mit Unterbrechungen seit meinem 19ten Lebensjahr. In dieser Zeit habe ich von 5 Liter Aquarien bis zu 720 Liter fast jede Größe gehabt und vom Guppy bis zum Skalar einiges im Süß- und Salzwasserbereich geplefgt. Meine Leidensc…