Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 79.

  • Hehe, ja Harald, das löten der Led's ist im Normalfall das schwerste und langwierigste was es gibt beim Lampenbau. Mein bestreben ist es immer es möglichst einfach für den Endkunden zu machen, sofern mir dies möglich ist. Ganz ohne Handwerkliches geschick kommt man zwar noch nicht aus (weil die LightBar's auf die Kühlkörper geklebt oder geschraubt werden müssen), aber selbst für Leute die garnicht löten wollen oder können ist eine Lösung in Planung.

  • Hallo zusammen, Ich möchte euch heute meine neuste Entwicklung in der Led und Aquarienbeleuchtung vorstellen: Die neuen AquaGrow AquaLightBar! ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/9789/ Sie sind entstanden mit 2 Hintergedanken: 1. Flächige Ausleuchtung durch reduzierte Lichtquellen an einer Stelle 2. Einfache, flexible aufteilung und Anschlüsse Jede LightBar beherbergt 6 Led's, natürlich wieder von führenden Herstellern und nur der neusten Generationen. Dadurch kann Ich wieder Garantieren…

  • Riffdach mit Riffkeramik gebaut

    Aqua-Grow - - Aufbau

    Beitrag

    Hi, Ich muss sagen es gefällt mir SEHR gut! Die Idee und die umsetzung sind klasse geworden und grade Bild1 sieht so aus als ob es sich auch Optisch recht gut ins Gesamtbild einfügt. Kannst du schreiben wie du es fest gemacht hast, wie schwer die Platte ist, kosten ect?

  • Mir fällt da eine recht einfache Lösung ein, du musst dich dafür aber bisschen mit Strom auskennen... Man nehme eine Hutschienen ZeitschaltUhr und 2 Hutschienen Steckdosen. Ein Kontakt in die eine Steckdose, 2ten Kontakt in die andere. Nun hast du eine Steckdose die bei Stromlosem Relay bedienbar ist und eine die bei Angezogenem Relay funktioniert. Das beide gelcihzeitig an sind ist ausgeschlossen. Bauteile (nur mal schnell gegoogelt): voelkner.de/products/100107/Uhr-Digital.html voelkner.de/pro…

  • Mhhh... Die frage kommt grade vermehrt auf. dritte mal in wenigen Tagen das Ich jemanden mit diesem "Problem" treffe. Auf das Bild von Karin bin ich auch schon gestoßen und denke das könnte es sein...

  • Und nochmal Ich. nachdem Ich das einmal fertig hatte war es was leichtes die Messergebnisse einer Led so wiederzugeben wie als wenn Henning die Lampe direkt vermessen hätte. Dies werde Ich auf jede Fall zwar nochmal später machen lassen, (Freu dich Henning, Ich schicke dir in 1-2 Monaten noch ne Led ) aber erstmal muss es Rechnerisch passen: ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/9180/ Für diese Rechnung habe Ich Hennings X/Y Beschriftung übernommen und 8 Emitter so plaziert wie Ich Daten h…

  • Hypernova LEDs

    Aqua-Grow - - Testberichte / Vorträge

    Beitrag

    Mhhhhh.... die Werte brechen sehr schnell ein. Selbst mit 3 Balken ist die Gute ausleuchtung nur bei 30x80cm. Für ein 100x50cm Becken müsste man da ja fast 8 Lampen einrechnen. (je 2 vorne, hinten lengs, 4 Mittig Quer) Dann sollte man aber schön Flächig im gesamten Becken 350Par haben. Wären das dann 16 Module mit je 65€? Blicke da grade nich ganz durch was man kaufen müsste, würde aber gerne mal vergleichen....

  • Hi Henning, ans interpolieren habe ich auch schon gedacht. Da die Werte aber nicht linear sind wollte ich da nicht in deine Messungen rein fuschen. Lieber 2 Beispiele mit gemessenen Daten als ein Beispiel mit ca werten. Die nicht gemessenen Werte beeinflussen vor allem die Rand Ausleuchtung. Da habe ich ja nur Werte +-30cm. Bei 50+- wäre der Rand sicher noch besser ausgeleuchtet und die Lampe hätte auch da konstant über 300Par. Viel besser kann man es sicherlich nicht mehr machen... Rabatt für F…

  • Jeden Kanal einzeln habe Ich nie gemessen... Aber in der Grafik sind die 16-fach verwendet mit Messung auf 667mA, also ~ 32Watt pro Platine, 320W auf 120*60cm. Gehe Ich von einem 120*60*60 Becken aus sind das ca 0,7W/L, Wenn Ich vergleiche zu anderen Messungen von Henning sollten in 60cm Tiefe (Boden) noch 180Par ankommen... Ich möchte mich aber nicht wirklich darauf versteifen sondern Eher zeigen wie man mit "eher schwachen" Modulen (erste Messung grade mal 140 Par ohne Reflektoren) durch Refle…

  • Hallo zusammen, hab mich heute während der Arbeitszeit mal bisschen dran gesetzt und ein Aquarium Rechnerisch mit Led's Beleuchtet. Basis dafür waren die Messergebnisse von Henning für die High-Red 16-fach Led. Hiervon wurde nur eine verbaut beim Messen wodurch das Ergebniss unverfälscht ist. Bei allen anderen (außer 60W) waren 2 auf dem Kühlkörper. Laut Hennings aussage kann man die Par addieren, sprich wenn 2 Led's an einer stelle 50Par haben und man diesen Schnittpunkt übereinander legt dann …

  • Ich Miss mich am dieser stelle in mein Namen und fur Martin, der grade in Urlaub ist, auch nochmal recht herzlich bedanken. Super Arbeit mit wirklich tollen Ergebnissen. Ich hatte noch nicht die Zeit alle Ergebnisse genau zu sichten aber als nächstes werde ich aufgrund der Messungen mal die Beleuchtungsstärke von ein Aquarium addieren damit man eine Einschätzung bekommt wie die flächige Ausleuchtung sein wird. Im ersten Versuch kamen hier schon Werte über 600par raus was mich überlegen lässt ob …

  • Welche LED für Scapers Tank?

    Aqua-Grow - - LED

    Beitrag

    Wie wäre es mit aqua-grow.de/produkt/led-lampe…ute_kabelschlauch=Schwarz Die hat Henning auch grade vermessen und bei der Länge und tiefe sind 2 LEDs sicher besser als ein 4-eckiger spot mit quadratischer Ausleuchtung. Die neuen tests die grade gemacht wurden sind mit reflektoren und die werte sind mMn erst recht gut wenn man Fläche der Ausleuchtung und Par pro Watt anschaut. Gute Aufsatz Halterung hättest du nur kein Netzteil. Das kostet nochmal 23€. Ohne die Steuerung würdest du 70€ günstiger …

  • Ich kann dir jederzeit gerne einen Vergleich mit meinen LEDs machen bzw LEDs die ich dir beschaffen kann. Ich lasse alles direkt und speziell für mich fertigen, wenn ich es nicht auf Lager habe. Die Temperatur Steuerung ist aber nur zum kühlen da. Regel Heizer mit 230v lassen sich noch nicht steuern. Das kommt erst beim übernächsten Software update. Ich arbeite grade an schaltsteckdosen Steuerung und/oder 8 weitere Dosierpumpen, wenn das funktioniert dann kann ich einzelne Kanäle auch mit 230V f…

  • Type : CREE XP-E Das hört sich für mich SEHR danach an das es Cree sein sollen. Warum schreibt man den CREE XP-E 3535 LED wenn es Similar to Cree Led ist? MMn bewusster versuch der täuschung... Zu Frank: Mit der Ausleuchtung bei reduzierten Led's sehe ich keine Probleme. Nehmen wir mal nur Weiß: du hast 60x60cm Grundfläche auf die du 30 Weiße Led's platzieren musst (nach meiner Rechnung 87 benötigt, Ich runde wieder). Wenn du alle 10cm eine Led hin setzt dann bekommst du 5 unter in der Länge und…

  • Nur nebenbei bevor ich den Rest morgen beantworten: Kannst du mir irgendwo zeigen das es Cree xp-e in unter 450nM gibt? Bei allen Datenblättern und infos die ich kenne gibt es keine und ich Zweifel daher sehr stark dran das es sich bei den angeboten LEDs wirklich um Cree handelt. Wenn aber bei 70% der LEDs auf der Seite gelogen wird und keine Datenblätter ect zur Verfügung gestellt werden, bekommt man dann wirklich das was man kauft oder wird da irgendwas gefälschtes vertrieben? Bevor die nicht …

  • Hypernova LEDs

    Aqua-Grow - - Testberichte / Vorträge

    Beitrag

    CE, WEEE ect ist nur für "Dinge" nötig die ohne Fachwissen in betrieb genommen werden können. Das ist auch der Grund warum Ich nur Bausätze anbiete wo man bei jedem Teil selber löten muss. Bei den KSQ sind es die Drosseln und Elko, bei der MiniTFT ist es der Crystal die zum Betrieb unerlässlich sind. Wer z.B. alle Bauteile fertig lötet und nur die Stecker gelötet werden müssen, dann ist das Gerät trotzdem funktionsfähig verkauft wurden und somit KEIN Bausatz mehr. Hier muss der Anbieter alle ben…

  • Hi Frank, statt Alles zu Zitieren was Ich schreibe kannst auch kurz Antowrten klicken und nur das Wichtigste Zitieren. Das macht es ein wenig einfacher zu lesen. Du erlaubst mir ein Bisschen bei deiner Planung zu rechnen? (Ich runde ein wenig) Du Planst 300 Led's zu verbauen, davon 50% Blau, 50% Weiß. eine Weiße Led hat 80lm bei 350mA und 3,1V (gemessener Wert), also 1,085W bei 80lm eine blaue Led hat 15lm bei 350mA und 3,2V, also 1,12W bei 15lm oder Dies sagt nur was über die Effizienz der Bele…

  • Hi, was du grade beschreibst hört sich nach dimmbaren KSQ an die über 1-10v Steuerspannung betrieben werden. Die kann meine Steuerung nicht dimmen weil ich lieber eine komplette dimmung habe und daher KSQ einsetze die von 0-100% dimmbar sind und nicht nur 10-100% können. Für diesen Zweck hat aber ghl z.b. eine Steuerung die das kann und auch meine ich eine App dafür. Ob das dir dann 500€ wert ist musst du entscheiden. Wenn du aber nicht an den Netzteilen fest hälst und höheren dimmbereich willst…

  • Hallo Frank, Ich kann dir zwar nicht helfen was eine Steuerung deiner DIY Lampe per App angeht, da ich keine Steuerung für DIY mit App kenne, aber wenn es statt dessen ein TFT mit Touch sein darf, dann kann Ich dir AquaGrow MiniTFT - die neue Dimension in der Aquariensteuerung empfehlen. Ich entwickel seit vielen Jahren Steuerungen und mit deiner Lampe und 14 KSQ kommst du hin bei 111 Led's. Maximal wären 192 Led's möglich ohne zusätzliche erweiterungen und gesteuert wird alles direkt am TFT wod…

  • Spektrum unter Wasser

    Aqua-Grow - - Testberichte / Vorträge

    Beitrag

    Lohnt sich zu lesen Henning. Fand es mal wieder sehr interessant. Wenn du noch Zeit bei deinem ganzen messen hast hoffe ich du denkst auch noch mal an mich. Ronny: kannst du eigentlich nen Vergleich von Optiken aus plexi zu Glas zu Reflektoren machen? Würde mich mal interessieren wie 90° Reflektoren im Vergleich zu Optiken abschneiden.