Suchergebnisse
Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 428.
-
Fadenalgen? Derbesia? Brauche Hilfe zur Bekämpfung
MarcoBO - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHallo Betty Mit dem Plankton wäre ich vorsichtig! Dieses ist in deinem Becken nicht längerfristig überlebensfähig bzw. ich denke nicht, dass du eine Planktonblüte möchtest. Zudem soll der Effekt ja nicht auf einem Nährstoffentzug durch die Algen basieren, sondern über Konkurrenzmechanismen. Wenn das Plankton abstirbt setzt es zusätzlich Nährstoffe frei, die von deinen unerwünschten Algen genutzt werden können. Ich würde da eher auf Makroalgen setzen. Lg Marco
-
Hallo Henning, hallo Florian Selbstverständlich kann man vom Balling Verbrauch nicht auf einzelne Korallen schliessen und natürlich spielen noch andere Faktoren mit eine Rolle. Ich schliesse aber aus dem Befund, dass das gesamte Becken, will heissen die Steinkorallen insgesamt, gut unterwegs sind zumal mein Becken zu 95% mit Steinkorallen besetzt ist. Natürlich kann es einer einzelnen Koralle trotzdem nicht gut gehen oder sie kann sogar absterben. Man muss seine Tiere natürlich auch noch beobach…
-
Zitat: „Hallo Marco Der Verbrauch ist abhängig vom Besatz, sprich den Tieren die es Abziehen. In meiner Spitzenzeit habe ich ca. 500g die Woche auf 1600 Liter benötigt. Das sind ca. 0.044g/l/Tag. Also liegst du da noch in einem Bereich wo du es Steigern kannst :wink:“ Hallo Henning Das ist mir schon klar, dass das vom Besatz abhängt. Ich möchte einfach einschätzen können ob ich daraus auf das gesamte Befinden der Korallen Rückschlüsse ziehen kann. Nach dem Motto: Verbrauch hoch = starkes Wachstu…
-
Hallo Zusammen Mein Becken steht seit dem 17.08.14 und wurde ab den 22.08.14 kontinuierlich mit Korallen besetzt. Bei den Korallen handeltes sich hauptsächlich um SPS und LPS. Ich dosiere aktuell folgende Mengen Ballingsubstanzen: CaCl - 0.03g/l Beckenvolumen und Natrium Hydrogen Carbonat - 0.03g/l Beckenvolumen. Das entspricht bei einem Nettovolumen von 120l einem Verbrauch von täglich 3.5g von jeder der beiden Substanzen oder auf's Jahr 1284g. Die Dosiermenge musste ich seit Beginn kontinuierl…
-
Hallo Zusammen Um den beiden Lippfischchen einige Verstecke zu bieten, habe ich den Aufbau ein wenig mehr strukturiert. Zudem sind jetzt alle Korallen platziert und noch vier LPS aus dem anderen Becken umgezogen. Die Cycloseris und die Goniopora habe ich nun schon drei Jahre. Die Gonio ist seither von ca. 10 Polypen auf die aktuelle Grösse gewachsen. Wasserwerte sind unverändert mit PO4 n.n. und NO3 n.n.. Durch das Nutri-complete (1.1ml/Tag) bekommen die Korallen offenbar trotzdem was sie brauch…
-
Hallo Henning Danke! Ja, da hat es einige schöne Tiere drunter. Die Montis behalte ich im Auge. Aktuell bin ich froh, wenn sie schnell wachsen, die sollen potentiellen Algen den Garaus machen. Auf Empfehlung von Jörg sind heute meine Pseudocheilinops ataenia aus dem anderen Becken umgezogen. Das andere Becken werde ich auflösen, da ich aktuell keine Zeit habe, mich um zwei Becken zu kümmern. Eventuell findet es Verwendung in einem Schulprojekt im Schulhaus meiner Tochter. Lg Marco
-
Kalkreaktor für Becken 130l ?
BeitragHallo Pitt Den hab ich auch schon gesehen. Sieht nicht schlecht aus soweit. Danke und Lg Marco
-
Hallo Zusammen Das Becken läuft nun seit einem Monat. Korallen stehen gut und wachsen auch. Die Dosierung von Natriumhydrogencarbonat und Calciumchlorid muss ich kontinuierlich erhöhen. Einige Korallen sind auch noch dazugekommen. Sangokai wird weiterhin nach Dosieranleitung zugegeben. Ausnahmen sind das Elements, welches nur in der Minimaldosierung zugegeben wird und das Kai Geos, welches aktuell gar nicht verwendet wird. Zusätzlich dosiere ich das Nutri-Complete mit 1ml/100l. In den kommenden …
-
Kalkreaktor für Becken 130l ?
BeitragHallo Pit Den Knop hatte ich schon gesehen. Allerdings sieht es so aus, als könnte man den nur im Becken verwenden oder im TB bei entsprechendem Wasserstand. Im Becken möchte ich den nicht und im TB habe ich max 20cm Wasserstand und das dürfte gemäss Info aus dem Web (30cm) nicht reichen. Lg Marco
-
Oscilator made in Frankreich
BeitragHallo Harald Habe bisher nur Informationen in französischen Foren gefunden. Da waren die Kommentare, soweit ich sie verstanden habe, durchaus positiv. Auf deutsch habe ich bisher nichts gefunden. Die Dinger sind nicht billig aber wenn made in Frankreich, dann sind da halt die hohen Lohnkosten zu berücksichtigen. 230 Euronen für zwei Einheiten inkl, Steuerung wäre aber durchaus eine Überlegung wert. Lg Marco
-
Kalkreaktor für Becken 130l ?
BeitragHallo Zusammen Ich habe ja vor 4 Wochen mein 130l SPS Becken gestartet. Die Korallen zeigen mittlerweile ein gutes Wachstum und das ist am steigenden Ca und KH Verbrauch zu erkennen. Aktuell betreibe ich Balling und dosiere Ca und KH. Längerfristig überlege ich mir aber als Alternative einen Kalkreaktor. Die meisten im Handel erhältlichen Reaktoren sind für meine Verhältnisse vermutlich überdimensioniert. Gibt es gute Modelle für meine Beckengrösse und hat jemand mit diesen entsprechende Erfahru…
-
Oscilator made in Frankreich
BeitragHallo Zusammen Kennt jemand die folgenden Oszilatoren? neo3plus.com/de/nouveautes/263-digidoserpro-pack-lc.html Scheinen mir interessant zu sein. Auch die Dosiereinheiten sehen durchaus interessant aus und bieten einige ungewohnte Möglichkeiten. Würde mich interessieren ob die schon mal jemand gesehen hat Lg Marco
-
Acropora Bestimmungskatalog
BeitragHallo Harald Vielen Dank für den Link. Oben Links kann man sogar noch ein Quiz machen. Da muss ich allerdings noch ein bisschen üben Lg Marco
-
Kleinfische für SPS / LPS Becken
BeitragHallo Jacqueline Da bin ich aber auch gespannt! Hast du die bei Mr....k bestellt? Lg Marco Sent from my iPhone using Tapatalk 2
-
Sangokai Geos
BeitragZitat von Ratze: „Also wäre Easy Life eine erste Alternative, bzw. Zeolithpulver eine noch günstigere Variante mit gleichem Effekt...?“ Hallo Dirk Das würde ich mal mit Nein beantworten. Ich weiss zwar nicht was in Easy Life drin ist aber ich denke, es werden auch Tonminerale sein. Diese binden bestimmte Stoffe sehr gut und relativ beständig, machen sie aber nicht verfügbar für andere Organismen. Zeolith bindet vor allem Ammonium, welches dann anderen Organismen auch nicht zur Verfügung steht. D…
-
Sangokai Geos
BeitragHallo Dani und Dirk Jörg hat genau das zu mir auch gesagt: Ohne AS besser kein GEOS. Soweit ich das verstanden habe wirkt das GEOS als eine Art Filter. Die Wirkung basiert auf suspendierten mineralischen Bestandteilen, die Nährstoffe binden können und so entweder Filtrierern zur Verfügung stellen oder über den AS entfernt werden. Zusätzlich fördert es die Versorgung der mikrobiellen Biofilme mit mineralischen Stoffen. Ich habe es auch eingesetzt um die Wirkung von Bakterienpräparaten zu verbesse…