Suchergebnisse
Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 428.
-
Planung Azoo Spezialbecken
MarcoBO - - Vorbereitung
BeitragZitat von Dietmar: „Hallo Marco, wenn dann würde ich das Gyroprizip bevorzugen. Einfach weil das CL sich zusetzen kann und der Gyro sicher einfacher zu reinigen ist. LG Dietmar“ Hallo Dietmar Das mit dem Zusetzen ist auch der Hauptgrund, weshalb ich noch vor einem CL zurückschrecke. Ansonsten ist es schon die am flexibelsten einzurichtende Methode. Hab mir noch ne Variante überlegt. Hier wären die Rohre ohne grossen Aufwand zu entfernen. Allerdings müsste ich dann auf ein Becken mit 1m Länge geh…
-
Planung Azoo Spezialbecken
MarcoBO - - Vorbereitung
BeitragZitat von Submaster: „Hallo zusammen, bin dabei ...interessiert mich sehr das Thema. Den Frostfutterautomat ( Stichwort Milchkühler ) hab ich seit ca. 3 Mon. Im Einsatz und bin sehr zufrieden.“ Hallo Karl-Heinz Freut mich, dass es mit dem Frostfutterautomaten geklappt hat. Der wird bei mir sicherlich auch wieder zum Einsatz kommen. Was hast du denn im becken, was mit einem Automaten gefüttert werden muss. @Dietmar: Für Azoo-Gorgonien habe ich sehr gute Erfahrungen mit Frostfutter gemacht. Ich ha…
-
Planung Kaltwasser-Doppelbecken
MarcoBO - - Vorbereitung
BeitragGoogel mal carlson surge device. Vielleicht gibt dir das eine idee betreffend wellenschlag. Lg marco Sent from my iPhone using Tapatalk 2
-
Planung Azoo Spezialbecken
MarcoBO - - Vorbereitung
BeitragHallo Rolf Ich verfolge deinen DSB Beitrag auch gespannt. Vor allem auf die Entwicklung der Dendronephthya bin ich gespannt. Ich hatte bei meinem ersten Azoo Becken ein DSB Algenrefugium im Kreislauf. Hat eine Zeit lang gut funktioniert. Die Futterbelastung war aber irgendwann so gross, dass sie durch das Refugium nicht mehr beseitigt werden konnte. Ich bin ja noch nicht sicher, ob ich das tatsächlich bauen werde was ich hier plane. Ich erinnere mich noch zu gut an den damaligen Aufwand. Aber di…
-
Planung Azoo Spezialbecken
MarcoBO - - Vorbereitung
BeitragHallo Dietmar Danke schon mal für deine Vorschläge. Da bist du mir ja mit den Ideen gleich zuvorgekommen . Dein Futterautomat ist definitiv ein möglicher Kandidat und brennen tuts definitiv nicht. Wie gesagt, erst muss die Küche umgebaut werden Lg Marco
-
Strömung im Azoo Becken
MarcoBO - - Vorbereitung
BeitragWie schon gesagt, möchte ich zuerst das Thema Strömung durchleuchten. Warum ist das Thema so wichtig? Da sich Azoo Korallen nicht wie ihre zooxanthellaten Verwandten über die Produkte ihrer Symbionten ernähren können, müssen sie ihre Nahrung in Form von partikulären oder gelösten Stoffen aufnehmen. Daher sind sie natürlich darauf angewiesen, dass ihnen das entsprechende Futter durch eine passende Strömung zugeführt wird. Aus eigenen Beobachtungen und aus der Literatur ist bekannt, dass die meist…
-
Kaltwasser, 40 Liter
BeitragLieber Edwin Wir "kennen" uns ja nun schon ein paar Jahre und ich schliesse mich der Meinung hier an, es wäre ein grosser Verlust für die Kaltwasseraquaristik, wenn du nicht mehr weitermachen könntest. Ich wünsche Dir alles Gute für deine Gesundheit und schau, dass Du schnell wieder voll da bist und mit neuem Tatendrang Austernschalen vom Viktualienmarkt in dein Becken pflanzen kannst Alles Gute Marco
-
Planung Azoo Spezialbecken
MarcoBO - - Vorbereitung
BeitragHallo Zusammen Wie bereits angetönt, lassen mich die Azoo's nicht los und ich bin aktuell am planen für ein neues Spezialbecken das nur auf die Bedürfnisse dieser Tiere ausgerichtet ist. Mein altes Becken, in welchem ich einige Tiere sehr erfolgreich gepflegt hatte, wurde ja aufgelöst. Dieses Becken war damals über einen längeren Zeitraum vom Riffbecken zu einem von Azoo's dominierten Becken mutiert und daher vom Konzept her nicht speziell auf die Bedürfnisse der Tiere ausgerichtet. Daher waren …
-
Salzvirus :-)
BeitragZitat von Harald: „@Marco :clapping: Hau rein, und lasse uns nicht zu lange warten. “ Na ein bisschen wirds schon dauern. Das Ganze wäre an eine Vergrösserung auf ca 300l gekoppelt und daher ist ein Umbau der Küche notwendig. Die Überzeugungsarbeit bei meiner Regierung ist in vollem Gange bedarf aber alle meine diplomatischen Fähigkeiten :borg: Lg Marco
-
Salzvirus :-)
BeitragNa dann will ich auch mal Begonnen hat das Aquaristikfieber im zarten Alter von 9 Jahren mit einem damals sagenhaft grossen 250l Becken mit geschweisstem Stahlrahmen und selbst (Papa) geklebten Scheiben. Das war 1976. Über die Jahre lebten immer unscheinbarere aber dafür exotischere Fische in dem Becken. Ich hatte wohl schon immer ein Faible für das nicht so offensichtliche. Schon bald hatte ich auch begonnen in Richtung Meerwasser zu schielen. Das war damals aber jenseits meiner Möglichkeiten u…
-
Zitat von Harald: „Tja Fischbesatz ist so eine Sache, auf jeden Fall wie schon geschrieben Zebraseenadeln. Beifische habe ich noch nicht den Plan.“ Hallo Harald Ich kann dir da nur die Pseudocheilinops ataenia empfehlen. Die sind allerliebst und absolut friedlich! Meine beiden kleinen sind meine absoluten Lieblinge. Ich hatte die schon lange auf der Wunschliste. Sind halt nicht einfach zu bekommen aber Mrutzek und der Ruedi haben sie eigentlich immer Lg Marco
-
Hallo aus der Schweiz
BeitragHallo Manu Zürich Stadt in Höngg. Salzkanton? Wenn schon dann direkten Anschluss ans Mittelmeer Lg Marco
-
Hallo aus der Schweiz
BeitragHallo Manu Herzlich willkommen und schön, dass du die schweizer Community bereicherst. Wo wohnst du denn in der nähe von Zürich? Ich wohne in Zürich Lg Marco
-
Hallo André Wirklich phantastisches Becken. Neben den tollen Tieren finde ich auch die Masse ausgesprochen interessant. Hätte ich den Platz, würde ich mir ein 200x100x40 cm Becken hinstellen. Womit fütterst du deine Azoo's und wie sehen die Nährstoffwerte aus? Bin gespannt wie sich die kleinen Scleronephthyas entwickeln. Hab ich das richtig verstanden, die sind einfach so gewachsen, nachdem die ursprünglich eingebrachten Tiere eingegangen sind? Habe bisher nur in einem Beitrag von Claude Schumac…
-
Fadenalgen? Derbesia? Brauche Hilfe zur Bekämpfung
MarcoBO - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHallo Bernd Danke, habs gesehen Lg Marco
-
Fadenalgen? Derbesia? Brauche Hilfe zur Bekämpfung
MarcoBO - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHallo Zusammen Ich hätte da noch ne Frage zur Kalkwasserzugabe. Ist es nicht so, dass ich nur max. so viel Kalkwasser zugeben kann wie Wasser aus dem Becken vedunstet. Bei Fossa und Nielsen steht das jedenfalls so. Das bedeutet, dass ich damit eventuell gar nicht auf den angestrebten PH komme? Aktuell habe ich PH 8.2 am Abend. Braucht also nicht so viel um auf 8.6 zu kommen. Kann ich folglich so vorgehen, dass ich Kalkwasser anstelle des Nachfüllwassers zugebe? Es geht auch bei mir um die Bekämp…
-
Habitat Aquarium?
BeitragZitat von Harald: „Nun es gibt Studien von unter Wasser das alle Fische grau sehen. “ Hallo Harald Weiss ich, war nur als Beispiel gedacht. Also was anderes: Augenflecken zum Beispiel. Es gibt sicherlich auch unter Wasser derartige Mechanismen ansonsten würde Mimikri wie bei Putzerfischen und Ecsenius gravieri keinen Sinn machen. Lg Marco
-
Habitat Aquarium?
BeitragHallo Zusammen Interessantes Thema! 1. Frage, was ist ein Habitat? Für eine kleine Grundel, die nur in Acroporen lebt und diese wenn überhaupt nur zur Nahrungsaufnahme verlässt ist die Koralle das Habitat. Vermutlich wird sie die Fische, die auf der anderen Seite des Riffteiles auf dem ihre Koralle wächst leben, nie zu Gesicht bekommen. Das würde heissen, die Grundel hat auch in ihrem natürlichen Habitat die Chance, Fische zu sehen, die sie nie zuvor gesehen hat. Sie wird aber lernen mit ihnen u…