Suchergebnisse

Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 428.

  • laminare Strömung oder Closed Loop ??

    MarcoBO - - Technik

    Beitrag

    Genau! Foto bitte.... Irgendwie kann ich mir das aufgrund der Beschreibung nicht so ganz vorstellen Lg marco Sent from my iPhone using Tapatalk 2

  • Hallo Betty Könnte eine Turbinaria, ev. Turbinaria ornata sein. Scheint mir auf jeden Fall eine Braunalge zu sein. algaebase.org/search/images/de…id=Yf024b6a6df46150c&sk=0 Lg Marco

  • Nano-Larvenfalle

    MarcoBO - - Weitere Themen und Fragen

    Beitrag

    Hallo Steffi Könntest du mal Aufnahmen der einzelnen Teile machen ? Ich glaube ich habe das Prinzip nicht so ganz verstanden. Wäre super ! Lg Marco

  • Hallo Mäge Freut mich, dass es der "killer-scheibenanemone" gut geht. Noch alle Finger dran? Das mit den Seescheiden habe ich schon mehrfach gehört und schon in anderen Becken beobachten können. Die Kolonien verabschieden sich quasi von einem Tag auf den anderen. Scheint mit dem Reproduktionszyklus zu tun zu haben. Leider klappt offenbar die geschlechtliche Vermehrung in unseren Becken nicht. War aber ein absoluter Hingucker ! Lg Marco

  • Hoi Mäge Herzlich willkommen hier! Hast du die blaue Seescheide noch und meine Psedocorynactis ? Lg Marco

  • Algenhaltung

    MarcoBO - - Marine Algen und Pflanzen

    Beitrag

    Hallo Stefan Klar weitermachen und ich drück dir die Daumen, dass es weiter so wächst Ich hatte das auch in der Vergangenheit, dass aus Steinen, die über ein Jahr in meinem Azoo Becken ohne Licht standen bei Beleuchtung plötzlich Algen wuchsen. Das Potential ist schon erstaunlich. Das mit dem regelmässigen "abweiden" könnte durchaus eine Erfolg versprechende Strategie sein. Bezüglich Verdrängung: Es ist halt schon so, dass wenn eine Art die Vorherrschaft erlangen kann, dass sie dann die anderen …

  • Hallo Dennis Ein herzliches Willkommen aus Zürich. Bin schon auf deine Beckenvorstellung gespannt Lg Marco

  • Algenhaltung

    MarcoBO - - Marine Algen und Pflanzen

    Beitrag

    Hallo Stefan Schöne Steine mit interessanten Algen hast du da zusammengeschustert. Geniesse die Zeit, wo alles wächst und spriesst. Die langfristige Haltung von Makroalgen im Meerwasser, ob warm oder kalt, gehört für mich noch immer zum schwierigsten überhaupt. Dagegen ist die Haltung von Steinkorallen kinkerlitzchen . Ich habe mich da auch versucht und hatte auch einige Erfolge. Allerdings setzten sich immer nur wenige besonders dominante Arten durch. Das war zwar auch schön anzusehen aber nich…

  • Planung Azoo Spezialbecken

    MarcoBO - - Vorbereitung

    Beitrag

    Zitat von Harald: „Hallo Marco Toll das du im Thema wieder einsteigst. Werde sicher die Tage noch etwas zu schreiben. Nur heute nicht mehr, Sindelfingen war mega anstrengend, und hätte man mich nicht gezwungen zu gehen, wäre ich bestimmt immer noch da. :flag of truce:“ Hallo Harald Wolltest du nicht noch was dazu schreiben ? :blush: Irgendwie ist der Beitrag ein bisschen eingeschlafen und braucht Wiederbelebung Lg Marco

  • algae turf scrubber

    MarcoBO - - Marine Algen und Pflanzen

    Beitrag

    Hallo oliver Dich hatte ich doch voll vergessen:-( Lg Marco Sent from my iPhone using Tapatalk 2

  • algae turf scrubber

    MarcoBO - - Marine Algen und Pflanzen

    Beitrag

    Mach mal Bilder und berichte was zum aufbau! Cyanos sind ja nicht per se schlecht Edit: irgedwie will mein text mit dem doofen tapatalk nicht! ....solange die cyanos, wenn es denn welche sind, nicht im Becken wachsen ist ja nicht so schlimm. Die kann man ja leicht vom Gitter entfernen. Lg Marco

  • algae turf scrubber

    MarcoBO - - Marine Algen und Pflanzen

    Beitrag

    Hallo Karl-Heinz Da wirst du im deutschsprachigen Raum wenig Glück haben. Irgendwie haben die hier einen schlechten Ruf. Aber in den Amiforen gibt es seitenweise zum Teil sehr kontroverse Berichte. Ich war mal kurz davor mir einen für mein Azoo-Becken zu bauen. Wurde dann aber nicht umgesetzt, da ich das Becken aufgelöst habe. Wie Karin schon geschrieben hat, keine Raketenwissenschaft. Das ist relativ einfach zu bauen. Welche Algen dann darauf wachsen ist natürlich ein bisschen Glückssache. Für …

  • Staubfutter und Teflon

    MarcoBO - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Was an gorgonien hast du denn zu füttern? Ich habe meist nur frofu oder artemia nauplien gefüttert. Lg marco Sent from my iPhone using Tapatalk 2

  • Planung Kaltwasser-Würfel

    MarcoBO - - Vorbereitung

    Beitrag

    Hallo Oliver Ich bin ein bisschen skeptisch was deinen Plan mit der biologischen Filterung angeht. Du musst bedenken, dass bei den doch deutlich geringeren Temperaturen, verglichen mit einem tropischen Becken, die Abbauprozesse deutlich langsamer ablaufen. Edwin kann dir davon ein Liedchen singen. Ich wäre vor allem mit einem DSB vorsichtig. Das kann dir bei starker Fütterung bei niedrigen Temperaturen schnell nicht mehr mit dem Abbau der Abfälle nachkommen. Bei Algenfiltern sehe ich da weniger …

  • Planung Kaltwasser-Würfel

    MarcoBO - - Vorbereitung

    Beitrag

    Wenn das angestaut wird kann man den wasserstand im Schacht so einstellen das nichts plätschert Lg Marco Sent from my iPhone using Tapatalk 2

  • Planung Kaltwasser-Würfel

    MarcoBO - - Vorbereitung

    Beitrag

    Hallo Oliver Habe das mit zwei bohrungen wie in dem link gelöst. Funzt seit 2 jahren ohne Probleme. Ich hab allerdings den rücklauf durch das kleine rohr im ablauf gemacht und das extrarohr ist dann der notablauf. Das kann dann auch größer sein. Mit kugelhahn anstauen und ruhe ist. Da gehen bei mir 1500l /h ohne probmeme durch Lg Marco Sent from my iPhone using Tapatalk 2

  • Hi Steffi Das ist definitiv keine Corynactis. Könnte wie von Harald vorgeschlagen in Richtung Caryophyllia gehen, könnte aber auch so was wie Cladopsammia sein. Bei mir wuchsen im Azoo Becken ja auch kleine Azoo-LPS aus dem Gestein. Diese waren allerdings mit "Gewebebrücken" untereinander verbunden und haben sich bei der Dauerfütterung relativ rasant ausgebreitet. Schau das die sich vermehren und halte deine Terroristen von ihnen fern . Ein Grund mehr weshalb ich mir die Powackler nicht mehr ins…

  • Planung Azoo Spezialbecken

    MarcoBO - - Vorbereitung

    Beitrag

    Hallo Karl-Heinz Schönes Becken und schöne Tiere! Kannst du was über die Strömungsverhältnisse in deinem Becken sagen? Seepferdchen sind ja nicht grade Liebhaber von starker Strömung. Haarstern wird bei mir bis auf weiteres ein Traum bleiben. Die sind hier in der Schweiz so gut wie nicht zu bekommen und online will ich die nicht kaufen @Skaarj: Kein Problem! In meinem Thread ist für alle Platz. Wichtig wäre mir nur, dass ihr aufzeigt unter welchen Strömungsverhältnissen ihr eure Tiere haltet. Lg…

  • Planung Azoo Spezialbecken

    MarcoBO - - Vorbereitung

    Beitrag

    Hallo Harald Den Bericht hatte ich als Filtrierer-Liebhaber natürlich schon gelesen. Haarsterne sind mit Sicherheit noch immer die Kür der Azoo-Haltung, wenn wie beschrieben überhaupt möglich. Lg Marco

  • Planung Kaltwasser-Doppelbecken

    MarcoBO - - Vorbereitung

    Beitrag

    Hallo Robert Hast du irgendwo eine Förderpumpe eingeplant? Wenn ja, dann eine Venturidüse drauf (gibt es zb von Eheim) und einen Luftschlauch mit der Entlüftung des Überlaufs verbinden. Dann hast du keine Sorgen. Wegen Wellenschlag: Ich denke es dürfte schwierig werden, das eine Becken als Wavebox des anderen zu nutzen, ohne einen grossen Energieaufwand. Zudem müsste der Rücklauf vom einen zum anderen Becken sehr schnell ablaufen. Überläufe jeglicher Art fallen da weg, die sind viel zu träge. De…