Suchergebnisse

Suchergebnisse 421-428 von insgesamt 428.

  • Zitat von Karin: „Zitat von MarcoBO: „Ich arbeite grade an einem neuen Algenfilter“ Algaescrubber?“ Yep ! Hast du damit Erfahrungen? Lg Marco

  • photo-39-31f54f9c.jpg Euplexaura spec photo-40-3e3b6f70.jpg Eugorgia spec. photo-38-99b87aa8.jpg Funktioniert! Danke Harald

  • Zitat von Karin: „0,34 trotz Diakat B!? ja, da kann man sich vorstellen, wie hoch die Wasserbelastung ist. Wie oft wechselst du dein Wasser? Habe mal auf einer Homepage gesehen, dass einer täglich im Azoobecken WW vorgenommen hat/mußte und das dann auch automatisiert wurde. Wirklich interessant auf was für Ideen die Leute kommen :)“ Hallo Karin Ja, trotz Diakat B. Ich habe die Beobachtung gemacht, dass meine Gorgonien zu grosse Mengen an Adsorber nicht mögen. Ich wechsle aktuell 10% Wasser / Woc…

  • Frostfutter-Automat

    MarcoBO - - Technik

    Beitrag

    Hallo Robert Zu deinen Fragen: Das Wasser läuft nicht aus dem Becken zurück in den Kühler! Lediglich das Wasser mit Futter welches sich in der Zuleitung zum Becken befindet läuft zurück. Ansonsten würde das Becken über den Futterautomaten entwässert. Durchmischung ist nicht 100% aber wenn die 100l/h Luftpumpe los geht, dann wird das sehr schnell ziemlich heftig aufgewirbelt. Eine dauernde Belüftung wäre bezogen auf die Kühlung kontraproduktiv. Dann eher ein Rührwerk mit einem aussen liegenden El…

  • Frostfutter-Automat

    MarcoBO - - Technik

    Beitrag

    Hallo Zusammen Möchte mal hier meine Lösung vorstellen. Das Konzept ist nicht wirklich neu aber vielleicht interessiert es ja trotzdem. Ziel war es, einen "Automaten" zu bauen, der einfach zu bedienen und schnell zu reinigen ist sowie möglichts ohne mechanische Teile funktioniert. Daher kam eine Lösung mit Dosierpumpe nicht in Frage. Ich habe dann beschlossen das mit Luft und einem fast vollständig geschlossenen Gefäss zu lösen. Im Anhang seht ihr eine schematische Zkitze des Apparates. Als Baut…

  • Hallo Henning, hallo Harald Selbstverständlich werde ich meine diversen Basteleien hier vorstellen. Bilder werde ich in Zukunft auch direkt in die Beiträge einfügen (geht das hier nicht, dass ich Bilder aus der Galerie verlinken kann?). Die waren einfach zu gross und ich hatte keine Lust sie zu verkleinern. Lg Marco

  • Hallo Zusammen Hier nun meine Beckenvorstellung. Hauptbecken 60x60x40 cm Strömung: Vortech MP10w auf 60% Leistung Lagoon Mode, Förderpumpe1 mit 2000l/h netto und Förderpumpe2 mit 600l/h netto Beleuchtung: Maxpect Razor 120W 10'000K Einrichtung: LS und 2cm Live Sand Refugium 57x55x55cm verbunden mit Hauptbecken: Strömung: 2 Tunze Nanostream 6055 (60% Leistung) mit Multicontroler im intervall Modus, Förderpumpe1 zur Rückförderung ins Hauptbecken mit 2000l/h netto Beleuchtung: AI SOL Blue auf 80% W…

  • Hallo aus Zürich

    MarcoBO - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    Hallo Zusammen Nun ist es Zeit, dass ich mich hier auch mal vorstelle. Ich heisse Marco, lebe in Zürich und bin 46 Jahre alt. Ich bin Biologe, allerdings im Bereich Entomologie und terrestrische Ökologie und bin seit August 2011 von der Meerwasseraquaristik gefangen. Begonnen hat alles mit einem 60ger Dennerle, welches dann wegen Glasbruch einem 120l Juwel Lido (hatte ich noch im Keller) weichen musste. Mittlerweile habe ich ein 120l Becken, mit einem 150l Algenrefugium und einem 50l TB am laufe…