Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 428.

  • Hi Birgit Schau mal hier: Filtrierer / Azoo / Mischbecken Lg Marco

  • Wirbelbettfilter zur Nitrat-Reduktion

    MarcoBO - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo achim Ich hab den hier: Geht als hang on am becken und funktioniert ziemlich gut. Allerdings müsste da zwingend ein as nachgeschaltet werden um die produzieren bakterien aus dem System zu bringen Lg marco Sent from my iPhone using Tapatalk 2

  • Hallo Henning Wow, ich bin begeistert! Und wunderschöne Algen auch noch dazu! Vielen Dank schon mal an Steffi, Detlev und Harald! Wir haben ja schon einen Übergabetermin, den 11.8.. Vorher wird's nix, da wir ja beide in den Ferien sind. @Marcel: Ja, ich fand die Idee der Lehrerin auch super und habe sie davon überzeugen können, dass ein Meerwasserbecken viel spannender (aber auch aufwändiger) als ein Süsswasserbecken ist. Und nun steht es und die Kinder der ganzen Schule sind total begeistert. V…

  • Tubastrea Probleme

    MarcoBO - - Korallen

    Beitrag

    Dachte ich es mir doch! Da waren zwei im Angebot und nun sind beide hier und ich bin mir zu praktisch 100% sicher dass es ein micranthus ist, nach 4 Jahren Suche endlich eine erwischt! Dabei sind die im Meer nicht mal so selten und breiten sich mittlerweile auch im Atlantik aus. Wünsche dir viel Spass mit der Koralle. Ist aktuell mein Liebling, da sie von Anfang an super aufgemacht hat und frisst wie ein Scheunendrescher. Lg Marco

  • Tubastrea Probleme

    MarcoBO - - Korallen

    Beitrag

    Hallo Stefan Wo hast du die micranthus denn her? Von Extremecorals? Hast du mal ein Bild? Ich habe am 25.06. dort eine schwarz-grüne Tubastrea gekauft mit ziemlich kleinen Polypen, die an den Tentakelspitzen grünlich schimmern. Von der Wuchsform und der Polypengrösse eindeutig eine micranthus. Meine hat alle Polypen offen sobald das Licht ausgeht und ich die Korallen mit Lobstereiern locke. Die futtert unglaubliche Mengen an Mysis weg und hat Die Stellen, die durch den Transport beschädigt waren…

  • Hallo Zusammen Die Trübung ist verschwunden wie sie gekommen ist, von einem Tag auf den anderen. Die Korallen stehen gut und ab Freitag sind Schulferien und damit hat das Becken seine Ruhe. Auch die hohen Temperaturen (teilweise 30C im Becken) sind vorerst überstanden und keine Verluste zu beklagen. Nach den Ferien ziehen erst mal noch einige Korallen ein (bin schon sehr gespannt was da zusammenkommt an Spenden) und dann auch bald die ersten Fische. Lg Marco

  • Hallo Zusammen Vor zwei Tagen sind das LS, die ersten Korallen und eine cleaning crew eingezogen. Leider haben wir im Becken aktuell eine vermutliche Algenblüte. Die Korallen stehen aber, abgesehen von einer Lithophyton alle gut da. Hätte ich eine UVC, würde ich die jetzt aber trotzdem anschliessen. Aktuell habe ich vermehrt noch Caulerpa als Konkurrenz eingesetzt. Ein paar Korallen mehr würden auch nicht schaden. Was meint ihr, sollen wir die Algenblüte aussitzen oder etwas dagegen unternehmen …

  • Hallo Steffi, hallo Henning Kaudernis sind in der engeren Auswahl. Option wären friedmanns. Als bodenbewohner kommen Grundeln mit Knallkörpers rein. Neongrundeln und natürlich ein Schleimfisch sind auch in der engeren Wahl. Gestern sind übrigens das LS, Schnecken und Einsiedler und die ersten Korallen eingezogen. Die Deko ist schön braun und leider hat das Wasser auch eine bräunliche Trübung. Das hatte ich bisher noch bei keinem meiner Becken. Lg Marco Gesendet von iPad mit Tapatalk

  • Schwierige Einlaufphase

    MarcoBO - - Einfahrphase

    Beitrag

    Hallo Urs Alles andere als Nitrat nicht nachweisbar würde mich bei den Bildern überraschen. Dein ganzes Nitrat dürfte sich in den Algen befinden und neues kommt ja noch nicht dazu. Solange die Korallen nicht rumzicken würde ich mir wegen Nährstoffen keinen Kopf machen. Absterbende Fadenalgen solltest du aber entfernen. Ansonsten gehen die darin gebundenen Nährstoffe wieder in den Kreislauf. Lg Marco Gesendet von iPad mit Tapatalk

  • Hallo Zusammen Das Thema Anemone wurde ad Acta gelegt. Es wird also keine Nemos geben. Dafür andere nette Tierchen Lg Marco Gesendet von iPad mit Tapatalk

  • Aufbau Azoo Becken

    MarcoBO - - Vorbereitung

    Beitrag

    Ok... Hast ja recht. Aber vielleicht wohnt ja jemand in der nähe von Bremen und ist zufälligerweise am 11.7. bei dem Treffen dabei..... Lg Marco Sent from my iPhone using Tapatalk 2

  • Aufbau Azoo Becken

    MarcoBO - - Vorbereitung

    Beitrag

    Hallo Harald Die gibt es bei euch im Handel? Einfach so? Ich hab die noch nie gesehen. Nicht mal bei Claude, den ich mal gefragt hatte und er meinte, keine Chance da ran zu kommen. Soweit ich weiss, ist die Ausfuhr der echten R. typus aus Japan verboten. Es gibt einige weitere Korallen, die ähnlich aussehen. Ich weiss allerdings auch nicht, ob die drei angebotenen Tiere wirklich R. typus sind. Dass die nicht schwer zu halten sind weiss ich und das stört mich auch nicht im Geringsten . Der Aquari…

  • Aufbau Azoo Becken

    MarcoBO - - Vorbereitung

    Beitrag

    Hallo Urs, hallo Gerwin Danke, das mit den Fotos geht aber definitiv besser. @Alle: Heute hat mir einer drei Korallen angeboten die seiner Meinung nach Rhizotrochus typus sind. Hab mal Bilder angefordert. Wenn das stimmt, dann wäre das der HAMMER Die sind sonst so gut wie nicht zu bekommen. Lg Marco

  • Hallo Steffi Das ist lieb von dir! Einen kleine Ableger würden wir sicher gerne nehmen. Liebe Grüsse Marco

  • Hallo Achim Vielen Dank für dein Angebot. Ich werde das noch mit der Lehrerin besprechen und mich dann nochmals melden. Morgen holen wir LS und dann kann man auch eher sehen, wo denn so eine Anemone hinkommen könnte. Liebe Grüsse Marco

  • Aufbau Azoo Becken

    MarcoBO - - Vorbereitung

    Beitrag

    So, wie versprochen hier die Nachtbilder. An der Qualität der Aufnahmen arbeite ich noch . Das nächste mal die richtige Kamera und Blitzgerät, versprochen. Aber ich finde man sieht doch ein bisschen was Lg Marco

  • Aufbau Azoo Becken

    MarcoBO - - Vorbereitung

    Beitrag

    Hallo Zusammen Hier schon mal ein kurzer Blick auf meine Neuzugänge. Hab sie versucht mit etwas Austerneier zu locken aber das lichtscheue Gesindel will partout bei Beleuchtung nicht aufmachen. Fehlen tut noch eine grün-schwarze Tubastrea die ich für eine seit langem gesuchte Tubastrea micranthus halte. Wenn es denn dunkel ist, dann gehen im Moment die grosspolypige Dendrophyllia und die vermeintliche T. micranthus voll auf. Bei den anderen zeigen sich aber auch schon die Tentakelchen und sie la…

  • Hallo Zusammen Danke schon mal für die Antworten. Blumentopf wollte ich aus ästhetischen Gründen eigentlich vermeiden aber je nach dem ist das heutzutage auch biotopgerecht. Dann mach ich mich mal schlau was ich so einer Anemone bieten muss damit sie sesshaft bleibt. Lg Marco Gesendet von iPad mit Tapatalk

  • Urlaubsplanung

    MarcoBO - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    Hi Also das Thema Verdunstungswasser im Urlaub lässt sich generell mit einer Nachfüllanlage sehr gut lösen ;-). Wichtig dabei ist, vor dem Urlaub den Schwimmer reinigen und sicherstellen, dass der nicht innerhalb von einer Woche veralgen kann. Deckel drauf ist schon eine Option aber wenn die Temperaturen steigen, was ja im Sommer vorkommen soll, dann kann es im Becken schnell kritisch werden, da die Abkühlung durch die Wasserverdunstung fehlt. Betreffend Pumpen, wie oft fallen die denn bei dir i…

  • Hallo Zusammen Heute hätte eigentlich das LS einziehen sollen aber da ich nun seit einer Woche mit Fieber im Bett liege oder besser liegen sollte ;-), musste ich das verschieben. Ich hätte in der Zwischenzeit gerne mal eure Meinung zu einem Thema gehört, das zwangsläufig auftritt, wenn Kinder das Thema Meerwasseraquarium in Angriff nehmen. Die ganze Klasse möchte natürlich "Nemos" mit einer entsprechenden Anemone. Ich persönlich bin nicht abgeneigt, da das von der Beckengrösse mit A. percula und…