Suchergebnisse
Suchergebnisse 301-320 von insgesamt 428.
-
Hallo Oliver Das klingt nach einen Filtrierer-Projekt. Hast du dir das Becken von Alex Rügamer im Meerwasserforum mal angeschaut? Wenn ich wieder auf Azoo's gehen sollte, dann würde ich es so bauen (wie das erste das er gebaut hat). Der Beitrag heisst "Rückkehr aus der Versenkung" Wie gross soll's denn werden? Wenn du ein Filterbecken mit Überlauf installierst, dann ist es aus meiner Sicht wurscht was du im Becken als Strömung hast. Das Futter wird dir in den Filter verschwinden. Daher würde ich…
-
Interessant! Hast du Erfahrungen damit? Lg Marco
-
Meine Menellas
BeitragHallo Eric Sehr schöne und gesunde Tiere. Polypendichte sieht sehr gut aus, allerdings noch nicht ganz wie bei meiner . Scherz ! Gratuliere zu dem glücklichen Azoo-Händchen. Menellas sind, so zumindest meine Erfahrungen, die am besten haltbaren Azoo-Gorgonien und dazu auch noch wunderschön. Fütterung (Art und Intervall) würde mich auch interessieren. Lg Marco
-
Tubastrea Probleme
BeitragHi Tubastreas und vor allem Dendrophyllias können echte Zicken sein. Ich schliessen mich da Hennings aussage an. Sie mögen das starke Licht nicht und brauchen kräftige aber indirekte Strömung. Zudem sind Tubis und Dendros wahre Fressmaschinen. Wenn sie zu uns ins Becken kommen hatten sie oft während Wochen keine oder nur wenig Nahrung. Daher wurden meine immer gemästet, bis sie aussahen als würden sie gleich platzen. Wenn dieses Stadium erreicht ist, dann halten sie locken mal eine Woche ohne Fu…
-
Kohle vs. Ozon
BeitragHallo Dirk Ozon ist ein ziemlich starkes Oxidationsmittel und zerstört durch seine Wirkung grössere Moleküle welches Gelbstoffe aber auch Nesselgifte sind. Ozon entfernt die Stoffe nicht, sondern spaltet sie auf und macht sie dadurch unschädlich, leichter abschäumbar bzw. leichter für Bakterien verwertbar. Kohle bindet die Stoffe und durch die Entfernung der Kohle nimmt man sie aus dem System. Kohle bindet aber noch viele andere Stoffe, die zum Teil in unseren Becken erwünscht sind (Spurenelemen…
-
Hi Edwin Ich denke eher, dass hier ein positiver Effekt vorliegt. Die Bedingungen signalisieren den Schlangensternen dass es Zeit ist zu laichen. Die andere von dir genannte Reaktion halte ich eher für unwahrscheinlich, da es dafür eigentlich relativ wenige Beispiele gibt. Eines, das die meisten hier kennen ist die Vermehrungsstrategie der Glasrosen unter Feinddruck. Lg Marco
-
Kohle vs. Ozon
BeitragHallo "saddevil" - Wie heisst du eigentlich richtig? Finde es irgendwie komisch jemanden als bösen Teufel anzusprechen. Richtig, Kohle bindet und Ozon oxidiert und macht die Gelbstoffe einerseits leichter Abschäumbar und andererseits für Bakterien besser verwertbar. Ich bin auch der Meinung dass Ozon die effektivere Metode ist, wenn richtig angewendet. So wie du es beschrieben hast hab ich es bei meinem Azoo-Becken auch gemacht. Allerdings hab ich in den Schalldämpfer des AS ein zweites Loch geb…
-
Kohle vs. Ozon
BeitragNa dann warten wir mal auf Haralds Abhandlung. Ich will ihm ja nicht den Spass verderben. Nur kurz: Ja, sowohl Kohle als auch Ozon können organische Verbindungen, sprich Gifte entfernen. Die Wirkungsweise ist halt völlig unterschiedlich. Lg Marco
-
Kohle vs. Ozon
BeitragHallo Dirk Was genau möchtest du denn mit Kohle bzw. Ozon bezwecken? Was ist das Ziel oder besser gesagt, die Indikation? Davon leitet sich eine entsprechende spezifische Antwort ab. Ansonsten muss Harald dann halt doch eine Abhandlung schreiben Lg Marco
-
Hallo Daniela Gefällt mir, deine Geschichte und mit den Beckenmassen lässt sich was interessantes gestalten. Ich finde die Idee faszinierend ein kleines Becken in Breitbildformat zu gestalten. Das Auge hat hier Platz zu wandern, ähnlich einem Panoramabild (Format 17:6). Bin gespannt, was du daraus macht. Lg Marco
-
Planung für Azoo Becken
MarcoBO - - Vorbereitung
BeitragHallo Gerald 10 Kilo halte ich für definitiv zu viel. Das Ziel muss es sein, weniger Futter möglichst lange verfügbar zu halten. Das ist die Kunst! Ich hatte, bevor ich die Futterautomaten gebaut habe, dieselbe Futtermenge auf 5-6 manuelle Gaben pro Tag verteilt. Der Effekt war, dass die Korallen nicht wuchsen da das meiste Futter ungenutzt blieb. Wenn du das Problem lösen kannst, dann kommst du auch mit der 10-Fachen Menge an Futter aus, die ich verwendet habe und das sind keine 10 Kilo (allerd…
-
Planung für Azoo Becken
MarcoBO - - Vorbereitung
BeitragHallo Harald Ja, genau den meinte ich! Lg Marco
-
Anglerfisch
BeitragHallo Hennig Da bin ich relativ schmerzfrei. Habe zumindest schon gelesen, dass die Verfütterung von Süsswasserfischen nicht optimal ist. Hast du schon versucht die Mollys in Salzwasser zu züchten? Sollte bei langsamer Gewöhnung eigentlich gehen. Lg Marco
-
Anglerfisch
BeitragHallo Hennig Was bekommt der "Kleine" denn zu Futtern? Anglerfische gehören zu meinen absoluten Favoriten. Es gäbe so phantastische, kleinbleibende Arten. Leider werden die so gut wie nie importiert. Allerdings ist die Haltbarkeit ja leider nicht zwingend gegeben. Lg Marco
-
Planung für Azoo Becken
MarcoBO - - Vorbereitung
BeitragHallo Gerald Spannendes Vorhaben das du dir da ausgedacht hast. Ein 1400l Azoox-Becken halte ich für machbar aber grenzwertig. Es gibt oder gab einen gewissen Boris, der im Meerwasserforum unterwegs war und ein 1500l Azoox-Becken hat oder hatte. Hab allerdings schon länger nichts mehr davon gehört. Ich sehe grundsätzlich folgende Herausforderungen bei der Pflege azooxanthellater Hornkorallen und Weichkorallen: 1. Die Strömung: Für mich einer der drei herausragenden Faktoren bei der Pflege dieser…
-
DIY Upstream Algae Scrubber
BeitragHallo Oliver Das sieht doch schon mal sehr vielversprechend aus. Bin gespannt wie sich die Nährstoffwerte entwickelt haben. Lg Marco
-
Haltbarkeit von Schwämmen
BeitragZitat von Henning: „An grössere Schwämme habe ich mich noch nie ran gewagt. Sind für mich nicht haltbar. ;)“ Hallo Henning Ich denke dass grosse Schwämme schon haltbar sind. Voraussetzung ist, dass sie im Aquarium gross geworden sind. Für mich wäre es daher mal interessant Schwämme zu versuchen, die als grosse Exemplare nicht oder kaum an die Bedingungen im Becken zu adaptieren sind, indem kleinste Stücke an verschiedenen Stellen eingebracht werden. Ich könnte mir vorstellen, dass die dann, geei…
-
Irisches 200l Rockpool Aquarium
BeitragHallo Marius Ein Traum dein Becken! Ist schon ein Unterschied, wenn man direkt an der Quelle sitzt. Mir gefallen vor allem die Entenmuscheln (ich weiss, sind keine Muscheln). Kühlst du dein Becken? Und wie fütterst du die Filtrierer? Grüsse aus der alten Heimat Marco