Suchergebnisse

Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 428.

  • So, das Wässerchen ist endlich angekommen und es wurden auch gleich mal 1.3ml auf 130l dosiert. Grade eben mal Werte gemessen. PO4 liegt bei satten 0.0 gemäss Milwaukee Photometer (drei mal mit jeweils neuen Reagentien gemessen) und 0.0... mit Rowa Merk gemessen. Nitrat liegt bei < 1mg/l was auch nicht berauschend ist. Auf den Vorschlag von Jörg, Leitungswasser zur Nachfüllung zu nehmen, hab ich das auch mal gemessen. PO4 = 0.07, NO3 = 5, KH =9.6 und Silicat = 1. Bei den Werten wäre das tatsächl…

  • Hallo Jörg Danke für den Hinweis zur Reduktion der Elements. Anamnesebogen ist seit dem Gespräch am letzten Samstag in Vorbereitung. Muss unter anderem noch die Ausganswerte des Leitungswassers bestimmen. Sobald ich den habe schicke ich ihn dir zu. Beleuchten tu ich aktuell 12h. Sollte das Zeugs heute oder morgen nicht kommen, werde ich die Beleuchtungsdauer reduzieren Lg Marco

  • Kleinfische für SPS / LPS Becken

    MarcoBO - - Fische

    Beitrag

    Hallo Dietmar Vielen Dank für den Link! Werde ich mir die Tage mal zu Gemüte führen Lg Marco

  • :aggressive: ....das Nutri-Complete ist noch immer nicht da... und meine Echinopora wird an den Kanten schon langsam hell. Ich hoffe das kommt morgen endlich! Werde dann mit 1ml/100l Dosierung beginnen. Ansonsten geht es allen Korallen noch gut. Marco

  • Hallo Dirk Sehr schön geworden dein Becken und der Flavescens hätte wirklich nicht gepasst, rein von den Proportionen her . Durch die verhältnismässig kleinen Fische wirkt das Becken definitiv grösser . Lg Marco

  • Kleinfische für SPS / LPS Becken

    MarcoBO - - Fische

    Beitrag

    Hallo Jacqueline Geduld muss ich zwangsläufig haben. Mein Becken rennt erst seit zwei Wochen. Da kommen wohl doch noch nicht gleich Fische rein. Ich hab betreffend Tryssogobius mal meine Händlerin angefragt und sie meinte, sie sei schon lange auf der Suche nach den Tieren aber bisher leider erfolglos. Eine weiter, leider auch kaum zu bekommende Option wäre Bryaninops natans. Da sucht sie schon seit zwei Jahren. Die wären genau das was ich suche. Obschon bei derart kleinen Fischen eine Dauerfütte…

  • Hallo Henning Ja, das scheint mir auch komisch. Konnte gestern Abend aber nix anderes mehr machen als die Lampe wechseln. Muss mal schauen obs nicht ein Fehler in der Stromzufuhr ist. Steuerung hab ich eigentlich nichts angepasst Lg marco Sent from my iPhone using Tapatalk 2

  • Hallo Zusammen Hab heute festgestellt, dass bei meiner AI Sol sämtliche blauen LED's ausgefallen sind :shout::mad: :aggressive: . Die Lampe habe ich im März 2012 gekauft und sie lief max auf 60%. Kann ja irgendwie nicht sein! Hab jetzt wieder meine Maxspect Razor 120W installiert. Mal schauen, vielleicht wird's eine zweite Sirius X2 oder ich installiere wieder meine 6x24W T5 .... Lg Marco

  • Hallo Jörg Na dann herzlich willkommen hier im Forum! :hi: Und nochmals Danke für den spannenden Abend bei Dani Lg Marco

  • Hallo Zusammen Die Korallen sind jetzt seit einer Woche im Becken. Bisher keine Verluste zu beklagen. Sogar die empfindlichen Acros (Acropora gomezi) haben bisher keine Anzeichen von Problemen gemacht. Die Algenbeläge sind praktisch vollständig verschwunden, so dass ich die Einsiedler demnächst wieder ins andere Becken umsiedle. Nicht dass sie noch Hunger schieben. Kh wird mittels automatischer Dosierung konstant auf 7.5 gehalten. Calcium dosiere ich im Moment noch manuell. Am Montag kommt hoffe…

  • Kleinfische für SPS / LPS Becken

    MarcoBO - - Fische

    Beitrag

    Hallo Jacqueline Quellen gibt es bei uns unzählige, nur stimmt da die Salinität nicht. Im Ernst, klar gibt es Läden in denen ich Fische kaufen kann. nur ist das Angebot in keinster Weise vergleichbar mit DE. Ich könnte meinen Händler fragen ob er die Tryssogobius über De Jong bestellen kann. Der hat sie aber aktuell auch nicht im Stock. Ich gebe dir Recht, was die Grundparameter des Optimumbereiches angehen. Nur, kennen wir die in allen Fällen? Und wer mag nicht ein bisschen Luxus haben? Hast du…

  • Kleinfische für SPS / LPS Becken

    MarcoBO - - Fische

    Beitrag

    Hallo Jacqueline Hast du die Tyssogobius selber schon gehalten? Gemäss fishbase.org kommen die in bis zu 80m Tiefe vor und leben in Sandzonen mit Geröll. Das entspricht in keinster Weise den Verhältnissen in meinem Becken! Die A. Parvulus hab ich mir natürlich auch schon angeschaut, hab mich aber bis jetzt von den Beschreibungen abschrecken lassen. Wegen Verfügbarkeit der Tiere: Ich lebe in der Schweiz und da ist eine online Bestellung bei Mrutzek kein Thema für mich. Hier hab ich die Tyssogobiu…

  • Kleinfische für SPS / LPS Becken

    MarcoBO - - Fische

    Beitrag

    Hallo Jacqueline Danke für den Tipp mit Tryssogobius. Info über die Tiere ist eher spärlich. Offenbar kommen die aus grösserer Tiefe und sind daher nicht leicht zu fangen/bekommen. Bei der roten Grundelart könnte es sich da um Trimma tevegae handeln? Lg Marco Sent from my iPhone using Tapatalk 2

  • Ja, die bunten Dinger haben zwar Suchtpotential aber der Aufwand für die Pflege .....Da werfen viele nach einer gewissen Zeit das Handtuch Lg Marco

  • Kleinfische für SPS / LPS Becken

    MarcoBO - - Fische

    Beitrag

    Hallo Zusammen Mein Becken ist ja in der Startphase und ich fange jetzt schon mal an mir Gedanken über den Fischbesatz zu machen. Da das Becken nur 130l hat dürfen die Fische nicht grösser als 3-4cm werden. Meine Vorstellung wäre eine Gruppe Kleinfische die Acroporen als Habitat haben, will heissen stark an die Koralle als Zufluchtsort gebunden sind. Dies wären dann auch nicht die Langstreckenschwimmer. Aufgrund der Grösse kämen vor allem Fische in Richtung Eviota / Trimma / Coryphopterus in Fra…

  • Zitat: „Zitat von MarcoBO: „Übrigens, die Trübung ist in der Lichtphase wieder verschwunden.“ Weiter rein theoretisch ein Paradies für Filtrierer.“ Hallo Harald Die Theorie finde ich gar nicht so abwegig. Zooxanthellate Korallen als Futterlieferanten für Filtrierer. Ich glaube auch schon mal so was gelesen zu haben. In unseren Becken letztlich aber ein endliches Paradies. Der Nachschub an Zooxanthellen dürfte bald mal versiegen. Aber wer weiss, wenn das Phänomen anhält dann häng ich vielleich ei…

  • Genau, Beläge und nicht Bestände Ausbluten oder Ausblühe oder was auch immer benutzt man gemeinhin im Zusammenhang mit dem plötzlichen Absterben von Caulerpa. Bei einzelligen Dinoflagellaten spricht man davon eher nicht. Die Theorie hinter dem in meinem Becken beobachteten Phänomen ist ja nicht dass die Algen absterben sondern von einer sessilen in eine Phase des Schwärmens übergehen. Dabei sterben sie nicht. Wenn Einzeller sterben geben sie zwar auch Stoffe ins Becken ab aber die sind mikroskop…

  • Die Trübung ist aktuell wieder da! Sent from my iPhone using Tapatalk 2

  • Hallo Harald Das wäre auch meine Erklärung. Einen Zusammenhang mit Goldalgen gibt es nicht. Ich hatte nur Algenstrukturen gesehen, die mich an diese erinnern. Offenbar können Zooxanthellen auch ähnliche Fäden/Klumpen bilden, Lg Marco

  • Hallo Dirk Ja, da sehe ich einen Zusammenhang. Ich denke aber eher nicht an ausbluten sondern an Schwärmende Flagellaten. Lg Marco