Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 312.
-
Hi, oh, das hatte ich anders verstanden. Na, noch besser! Hmh, ich weiß auch nicht mehr, wo ich das gelesen habe. Super wäre es für Normal-Anwender, wenn MW-Aquarianer über ihre Erfahrungen mit fertigen LED-Lampen in der Praxis berichten, als Ergänzung zu diesem Beitrag. Ich habe im Netz gesucht, aber nichts entsprechendes gefunden, sondern immer nur von Selbstbauprojekten. Wenige haben aber die Fähigkeit, Kenntnis, Zeit, Lust usw. dafür. Ich bin auf den Kauf einer Komplett-Lampe angewiesen, hat…
-
Hallo Ronny, ich schäme mich auch inzwischen für meine Bemerkung "0815" für meine Hopar LED..die ist wirklich ganz vernünftig. Ein Vergleich mit anderen wäre freilich interessant. Gerne hätte ich auch für das große Becken eine LED, zumal neue Neonröhren fällig waren. Aber die Aussagen und Meinungen sind für mich sehr verwirrend gewesen. Ich wäre eh bei einem Preislimit von 250 Euro geblieben. Nun habe ich das erstmal halbwegs (siehe unten) aufgeschoben, denn ich habe dann sehr günstig Leuchtmitt…
-
Hallo Ronny, das ist ja eine richtig wissenschaftliche Abhandlung. Vielen Dank für deine Mühe. :good2: Ich als Licht-Laie muss das zugegebenermassen mindestens 3mal in Ruhe durchlesen, um wenigstens die Ansätze zu verstehen. Wie man PAR misst und so weiter, keinen blassen Schimmer. Ich kann mich nur auf Angaben der Hersteller verlassen oder einfach ausprobieren. Trau mich mal zuzugeben, dass ich mich auf letzteres eingelassen habe und angenehm von einer Billig-LED überrascht wurde, die ich für m…
-
: Drama : , Teil 2 Die Geschichte geht seeeeehr traurig weiter. In den folgenden Tagen habe ich 70% meiner Korallen verloren. Die besonders weichen wie die Sinularien, die Bäumchen lösten sich sogar innerhalb von Stunden auf. Auch mein schwarzer Seestern und meine geliebten Euphyllien - ach ich will garnicht daran denken, mir steigen gleich wieder die Tränen in die Augen. So mancher hier hat es auch durchgemacht. Ich bin so froh, dass ich das kleine Becken habe, mein Scapers Tank. Das war das re…
-
Hi, danke für die Streicheleinheiten. Nö, die Steckdose ist da nur kurz gelegen. Ich habe dann eine mit längerem Kabel genommen, die Leiste ist jetzt in einem Bord über dem Becken untergebracht, so war das gleich gedacht. Ich weiß ja, das ich oft plansche, dann stände ich dann wohl mal im Dunkeln da. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Nach dem Notumzug herrschte das Chaos im 2…
-
Kranker Fisch wird "geputzt"
Salty - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHallo, immer wieder mal hatten meine Pyjamafische in den letzten Monaten eine leichte Auflösung der Flossenränder - Flossenfäule. Nach 2 Tagen mit Knoblauch im Futter waren sie wieder fit. Diesmal hat es den kleineren voll erwischt, die Schwanzflosse ist zur Hälfte zerstört. es ist ein weißer Belag zu sehen. Der Flossenansatz ist bei der Schwanz- und auch bei der Rückenflosse blutig entzündet. Das Kerlchen hält sich tapfer, frisst auch, schwimmt normal und es hat sich seit vorgestern nicht versc…
-
Hallo Roland, kommt mir sehr bekannt vor das Anemönchen. Ist die gerademal so 3 cm groß? Ich habe eines Tages auch zwei kleine Schönheiten entdeckt, die Tentakelenden auch so kugelig und grünleuchtend. Wunderschönes Tierchen, das bei mir keinerlei Schaden angerichtet hat. Sie sind irgendwann "verschwunden", Anemonen halten sich nicht in meinem Becken. Ich habe sie im Meerwasserlexikon unter der Bezeichnung Korallenanemone gefunden, auch das mit der Vorliebe für dunklerere Plätzchen passte. Coryn…
-
Murphys Law : Drama : , Teil 1 Leider bin ich alles andere als ein Glückspilz. Als ich nach kaum einer Woche Betrieb am frühen Morgen das Zimmer betrat, traute ich meinen Augen kaum – der Wasserstand war um 15 cm gesunken. Aber wo ist das Wasser hin? Was ist passiert? Eine Beschädigung am Glas war nirgends zu sehen. Die Strömungspumpe sprotze halb auf dem Trocknen vor sich hin, Korallen und Fische waren ok. Der Abschäumer war ausgestellt. Ich entdeckte dann ein wenig Wasser, es sah seltsamerweis…
-
Hallo, jetzt will ich endlich mal von meinem neuen Becken berichten. Die Idee, ein Meerwasserbecken im Wohnzimmer statt in meinem Schlafkämmerle aufzustellen wurde im letzten Sommer zum konkreten Vorhaben. Während einer anhaltenden Hitzewelle wurde es im Obergeschoss so warm und stickig, dass mir einige Korallen im Becken starben. Vorher hatte ich jahrelang keine Abdeckung auf dem Becken, bzw. es kühlte auch mal ab wettermässig. Auf noch mehr Technik wie eine Kühlung oder getrocknete Fische nebe…
-
Baby !
BeitragHi, es ist die LED - Hopar Aquarium Aufsatzleuchte - Hängeleuchte 30cm ( 15 Watt ) LD2-30 gibt es bei Ebay von Hanakoi, auch in anderen Längen.
-
Baby !
BeitragHallo Harald, es kann auch sein, dass die gelben Krusten sind gelöst haben und im Riff verschwunden sind. Oder die Algen haben sie zu sehr abgeschattet. Die kleinen Gruppen von Zoas sind nur so 5-7 Polypen, die machten sich erst gut. Bis ich die Temperatur von 25 auch 23 runtergeregelt habe wegen der Anemone. Werde jetzt wieder höher stellen auf 24 Grad und dran denken, immer mal einen Tropfen Jod dazu zu geben zwischen den Wasserwechseln.
-
Baby !
BeitragHi, eine wichtige Neuerung hätte ich fast vergessen: die 2 Amtra Wave Cosmos Marine, 20 Watt habe ich durch eine LED-Lampe ersetzt. Die hab ich mich mal getraut bei der Bucht zu kaufen für 40 Euro. Und siehe da, das Licht ist schön und die Biester mögen es auch. Vielleicht hat es auch gegen die Cyanos geholfen. Sie ist ein bisschen klein, leuchtet aber alles aus. Sieht halt bisschen seltsam aus, wie sie auf der Abdeckscheibe thront. Sie wird nicht heiß, ich kann sie schnell zur Seite stellen, we…
-
Baby !
BeitragHallo, hier sind aktuelle Bilder vom Becken, die Biologie hat sich stabilisiert. Einige Korallen wie die Caulastrea und die Blastomussa erholen sich langsam. Die Acan und die Lederkorallen sind nicht gewachsen und mickrig, das kriegen wir aber schon noch hin. Die gelben Krusten und die eine Favia sind nicht mehr. Eingezogen sind 2 weitere Lederkorallen-Winzlinge, ein hellgrünes Briareum, 2 Büschelchen Xenien (die sich erst schwer taten), zwei größere Ableger eines Kenia-Bäumchens. Ich bin sehr f…
-
Hi, geht mir schon mit den SW-Garnelen so, dass ich oft denke, dass ich keine mehr habe. Und als ich das Becken ausräumen musste, war ich erstaunt, als ich mehr als 20 Tiere abgefischt habe. Mit den Steinen drin ist es sicherlich ungleich schwieriger welche zu sehen. Ist nur was für Leute, die positiv denken. Oder man schnallt ihnen kleine Signalfähnchen auf den Rücken.
-
Hallo Caren, danke für das Update, sieht sehr gut aus das Becken. Mit den Garnelen...will dich jetzt nicht beunruhigen, aber die werden von den anderen ganz schnell entsorgt. Ich spiele schon lange mit dem Gedanken auch welche anzuschaffen, aber ich wollte ja weniger Becken haben und nicht noch mehr. Schade eigentlich.
-
Hi Henning, ich wollte im Grunde nur wissen, ob es überhaupt möglich ist, das sich aus dem Skelett noch was neues tut. Bis ich nach Stabilisierung des Beckens wieder Korallen einsetzen kann, lass ich die einfach mal stehen. Jetzt wo der Gestank weg ist sprießt die Zuversicht und der Mut zum Neuanfang. Ich habe jetzt noch ein paar Krusten, Scheiben, halbkahle Caulastreas, eine Lobophyllia, ein paar Ärmchen Briareum sehe ich auch noch. Und überraschenderweise halten die Sinularia crassa /dura die …