Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 312.
-
Die Aufzucht von A. Ocellaris
BeitragHallo, da die Überschrift so gut passt, hänge ich meine aktuelle Frage hier an. Mein Päarchen hat gestern zum ersten Mal abgelaicht, gut sichtbar übrigens. Nach meinen Infos schlüpfen die Kleinen nach 7 Tagen (falls das Gelege nicht vorher verpilzt o.ä.). Hmh, zu dem Zeitpunkt sitze ich bereits im Flieger und komme erst Ende November wieder. Ich habe jemanden, der die Fische mit Futter versorgt und auf das Licht und den Abschäumer achtet. Leider kenne ich niemanden, der sich darüber hinaus kümme…
-
Hallo, danke für die Blumen. Ich habe mich gegen die Haltung eines weiteren Tieres entschieden aus ähnlichen Gründen wie bereits aufgeführt. Zum ersten ist mein Schlammi ja "gebraucht" gekauft. Das heißt, ich würde ein jüngeres evtl. kleineres Männchen oder Weibchen (beides geht) einsetzen. Die Viecher sind nicht ohne, es könnte passieren, dass sie sich nicht verstehen, zumal das Becken nicht groß genug ist. Zweitens müsste das Tier dann mit 95%iger Wahrscheinlichkeit an mich verschickt werden, …
-
Und hier Bilder von ihr mit einem Mehlwurm. Wie ich schon schrieb, sieht sie aus wie ein Hund mit einem Knochen, oder? ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/14595/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/14592/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/14593/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/14594/
-
Ein paar Bilder aus der Zeit im Übergangsbecken, einem 100cm Becken. Ich habe die normale Abdeckung mit Beleuchtung verwendet. Wasser-Temperatur sind 24/25 Grad. Da sich sehr viel Schwitzwasser bildete, habe ich die Öffnung für Futter einen Spalt offen gelassen. Der P. barbarus ist zu schwer um an den Scheiben herauszuklettern. Als Deko hatte ich im Landteil auch einen langen Ast ohne Rinde mit Bromelien eingebracht, die sich bei der hohen Luftfeuchtigkeit wohlfühllten. ig-meeresaquaristik.de/in…
-
Hi, danke euch für euer Interesse. Zitat von Henning: „Hast du hier noch irgendetwas vor mit den Gezeiten zu spielen? Denke hier an eine Reduktion und Anstieg des Wasserspiegels evtl. mit etwas Bewegung.“ Das scheitert schon an meiner Sachkenntnis, sprich technische Umsetzung, am finanziellen und am Platz, am Mut usw. Die durchschnittliche Lebenserwartung in der "Gefangenschaft" ist 5 Jahre. Klingt vielleicht sonderbar, aber ich habe das stets im Hinterkopf. Der vorherige Halter hatte das Tier 3…
-
ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/14403/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/14404/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/14405/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/14406/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/14407/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/14408/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/14410/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/14411/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/14412/
-
14 Tage nach meinem ersten Besuch erwies sich Schlammi beim Einfangen bem Vorbesitzer als erstaunlich schnell. Schließlich fuhr ich mit meiner kleinen Transportbox mit einem riesigen Fisch drin heim. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/14401/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/14402/ Da ist sie nun. Nicht schön, aber selten. Lassen wir sie mal raus. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/14399/
-
Nun folgt meine persönliche Geschichte mit dem seltsamen Fisch, der liebevoll Schlammi genannt wird. Ende September letzten Jahres stöberte ich im Internet in den Kleinanzeigen unter dem Begriff Fische/Aquarien im Umkreis von 50 km herum und traute meinen Augen kaum. Ganz in der Nähe wurde ein Schlammi angeboten, ein einzelnes Weibchen, wegen Umzug abzugeben. Mit klopfenden Herzen habe ich angerufen und mich erkundigt, ok, ist noch zu haben das Tier. Halb hatte ich gehofft, er hätte schon ein sc…
-
Schon vor mehr als 20 Jahren habe ich das erste Mal von Schlammspringern – Periophthalmus - gehört. Diese Fische, die an Land atmen können und sich auch außerhalb des Wassers aufhalten, haben mich fasziniert. Genau so ihr Lebensraum, die Mangrovenwälder, die dort wachsen, wo Flüsse ins Meer münden. Die Salinität des Brackwassers ist vor allem abhängig von der Menge des Süßwasserzustroms und kann sich daher sehr schnell ändern, z.B. bei starken Regenfällen im Hinterland. Es ist daher erstaunlich,…
-
Was hier folgt, passt so richtig weder in ein Forum für Süßwasser-Aquarianer noch bei den „Salzwasser-Anrührern“ (hust) rein. Es geht um einen Brackwasser-Bewohner, von dem sehr selten von Haltern berichtet wird. Das finde ich sehr schade. Und da ich die von mir geplante Homepage wohl erst erstelle, wenn ich in Rente bin, mache ich hier mal den Anfang und habe mich dabei für die MW-Ecke entschieden. Ich bitte euch um Nachsicht, es kann natürlich keine wissenschaftliche Abhandlung sein. Gerne kön…
-
Baby !
BeitragHi, Henning, Aufzuchtversuche werde ich nicht starten. Das ist mir zu viel Aufwand, ich habe auch weder Zeit noch Kenntnisse. Ich weiß, das ist im Grunde seeeehr schade, die Tierchen sind rar. Guido, ich freue mich sehr, dass ich so schöne kleine Garnelen bekommen habe. Aber selbst in dem kleinen Becken sind sie kaum wieder zu finden. Ab und zu sehe ich mal die langen Fühler. Vielleicht wenn ich den Dschungel gelichtet habe.
-
Baby !
BeitragHi, nö, das Hobby lässt mich nicht mehr los. Und wie Guido bemerkt hat, ist das Becken noch älter als ich, hihi. Hatte nochmal drübergelesen, aber den Schreibfehler auch nu nicht bemerkt. Hier mal auf die Schnelle ein ungeschöntes Bild mit viel Algendschungel. Die sind vom Tag, an dem die Krebse und Garnelen eingesetzt wurden, da habe ich von Schnappschüsse gemacht (hätte jetzt fast Schnaps-schüsse geschrieben). Bei den Garnelen kann man super die Eiflecken und gleichzeitig die Eier in den Bauch…
-
Hi, hektisch? Na, der wird noch unsicher sein in der neuen Umgebung. Wenn er erstmal überall passende Löcher kennt, in die er bei Gefahr verschwinden kann, dann wird er selbstsicherer. Übrigens sehenswert wie die rückwärts blitzschnell in irgendeinem Löchlein "einparken". Kann bestätigen, dass meiner Algenaufwuchs von den Steinen und Scheiben rupft, wollt ich gestern schon schreiben. Das scheint ihn auch schon zu sättigen, denn er interessiert sich nicht immer für das Futter das ich gebe. Wenn, …
-
Baby !
BeitragAchtung! Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 387 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. AHA...Hallo, ist schon lustig, bald wird das Becken 2 Jahre alt. Es hat viele Wandlungen durchgemacht. Nach einem Kroatien-Urlaub sind Purpurrosen eingezogen, trotz Temperaturabsenkung haben sie sich nicht gehalten. Ich habe mit dem Gedanken gespielt, es mit kleineren Ablegern aufzuhübschen und zu verkaufen. Dann war ich jedoch gezwungen, den hübschen Kerl aus meinem Avatar der …
-
Hallo, ich haben einen E. stigmatura, er sieht aus wie ein Kobold, ist aber ein ganz lieber Kerl. Noch nie konnte ich Agressivität bei ihm beobachten, noch richtet er Schaden im Becken an. Lange Zeit hat er mit einer Grundel zusammengelebt (RIP), Gobiodon histrio o.ä. Die zwei haben sich immer zueinander gehockt, wie Kumpels. Ob das jetzt nur auf dieses Einzeltier bezogen werden kann, oder auf die Gattung mag ich nicht beurteilen.
-
++++++++Gobiodon acicularis - Schwarze Korallen Grundel Ein kleines aktives Fischchen, blauschwarz gefärbt. Er ist bei mir fast immer zu sehen, wenn man weiß, wo seine Lieblingsplätze sind. Er ist nämlich sehr gut getarnt. Da liegt er dann und guckt minutenlang. Dann geht es weiter zum nächsten Platz. Sein Schwimmstil ist unelegant aus unserer Sicht, er bewegt sich ruckartig vorwärts. Daher kommt er beim Fressen auch oft zu kurz, ich mache mir oft Sorgen, weil er so dünn ist und ausserdem nicht …
-
Meine Fische und Wirbellosen und ihre Charaktere +++++ein ungleiches Paar Amphiprion ocellaris - Falsche Clown-Anemonenfische Ich wollte eigentlich keine haben, wegen dem Orange und der Sache mit der Anemone. Nachdem ich aber ein Paar aus Mitleid gekauft habe aus schlechter Haltung (leider erkrankt und verstorben), habe ich die Viecher ins Herz geschlossen. Die weißen Bänder leuchten im Dunklen und sie sind lustige Burschen mit Charakter. Diese zwei sind sofort da, wenn ich auch nur in die Nähe …
-
Die Ausstattung Becken mit Normalglas, Länge 120 cm, Tiefe 50 cm, Höhe 40 cm Tunze Strömungspumpe Abschäumer Turboflotor Blue 500 Beleuchtung Odyssea Aufsatzleucht mit T5 4x 39 W Das Becken habe ich mit Plexiglasscheiben abgedeckt, die in Führungsschienen verschoben werden können. Ich verwende Leitungswasser und derzeit das Salz Instant Ocean von Aquarium Systems. Weder das Salz noch das Leitungswasser sehe ich als Ursache für die Cyanos. Die waren schon vor dem Wechsel auf dieses Salz im alten …
-
Der Neuanfang überlebt haben alle Krusten, Scheibenanemonen, Caulastreas, ein paar verschiedenfarbige Briareum. Zu meiner Überraschung haben eine große Bartkoralle, mein Ohrlederkoralle und meine größere Lobophyllia alles völlig unbeschadet überstanden und gedeihen prächtig. Letztere hatte ich als empfindlich eingestuft. Vielleicht ist sie garnicht echt? Zwei der drei Finger-Lederkorallen haben sich im kleinen Becken sehr schnell erholt und konnten vor zwei Wochen zurückziehen. Ich freue mich, d…