Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 243.
-
Brauch Hilfe bei Beleuchtung Technikbecken
wasserlöwe - - LED
BeitragAls ich noch ein Algenrefugium hatte, habe eine Daytime LED coolwhite mit gerade mal 10 w über mein Algenrefugium gehängt. Die Lampe kommt aus dem Süßwasserbereich mit einer sehr guten Effizienz, führt da auch zu reichlich Wachstum. Algen im Algenrefugium mit dieser Lampe sind sehr, sehr gut gewachsen - mein Gedanke war, dass von der Farbe der Algen her ich erwartet hätte, dass sie für Photosynthese einen ähnlichen Lichtbereich benötigen wie Wasserpflanzen aus dem Süßwasserbereich, vielleicht eh…
-
Hallo, Danke für Eure netten und aufmerksamen Feedbacks Das Problem der Fischgrösse ist uns bewusst Wir gehen heute davon aus, dass wir evtl. den einen oder anderen Fisch irgendwann hergeben oder vergrößern müssen Wir hatten uns beim Fachhändler beraten lassen, der meinte, dass der Doktor hier vielleicht gar nicht so groß wird...naja, falls doch: siehe vorher :thinking: Gleiches Problem mit den Ocellaris ... Mal sehen Liebe Grüße Sven
-
neue Bilder, qualitativ nicht so dolle, aber wenigstens ganz aktuell
-
Nyos quantum wie einstellen?
wasserlöwe - - Abschäumer
BeitragHallo Dennis, das ist mal ein guter Punkt- danke! Das werde ich dann auch mal machen...
-
Hallo Harald, danke Auf der Internetseite des Händlers stehts tatsächlich auch so:-), die mündliche Auskunft des Verkäufers war allerdings anders...:-( Ist mir aber auch wurst, die Gorgonie ist echt hübsch:-)))
-
Nyos quantum wie einstellen?
wasserlöwe - - Abschäumer
Beitragwas mich wundert,ist, warum er manchmal so stark vibriert...
-
Hallo Harald, anbei :gamer: Ferdergorgonie, so hoffe ich liebe Grüße Sven
-
Bild kommt, wenn ich zurück zu Hause bin
-
Aktuell habe ich keine Vernesselungen, prüfe das aber laufend ein wenig
-
Natürlich Pseudopterogorgia bipinnata - Feder-Gorgonie Steht vorn Links in sehr guter Strömung Alle Polypen nach 1h offen Zauberhaft Liebe Gruesse Sven
-
Hallo Sven, danke für Deine sehr ausführliche Antwort. Bodengrund ist etwa 3-5 cm; Höhe schwankt, weil ein Bellulus-Pärchen unter Anleitung einer Grundel brav laufend das Becken nahezu vollständig umgräbt. Zudem habe ich diverse Schnecken im Bodengrund wandern. Ich habe - ehrlich gesagt - auch gar kein Interesse, den Sand auszutauschen. Ich hatte much nur gefragt, ob man irgendwann grundsätzlich muss... Gammelstellen habe ich seit der neuen Strömungspumpe quasi nicht mehr Liebe Grüße Sven
-
Hallo aus Aachen
BeitragHallo Markus, herzlich willkommen :yahoo: schön, dass Du mit dabei bist! Liebe Grüße Sven
-
ps.: die Euphyllia vorn liebe ich besodersh -die ist schon nahezu seit Anfang meiner Meerwasserleidenschaft bei uns. Gekommen ist sie mit einem Kopf mit zwei Bereichen vor zwei Jahren, heute hat Sie etwa 15 Köpfe a drei Bereiche und einen Ableger produziert. Dabei hat sie zwei Umzüge schadlos überstanden. So gewachsen wie in diesem Becken ist sie allerdings noch nie...
-
bei seriösen Versendern fällt mir auf, dass sie grundsätzlich kleine Löcher für die Sauerstoffzufuhr ins Styropor schneiden und die Heatpacks dort auch ankleben, damit die Luft von den Heatpacks genutzt werden kann. Obs wirklich hilft, weiss ich nicht. Wärmer als gut handwarm war bei mir nie ein Heatpack, sie halten diese Wärme aber oft sehr lange.
-
für die tendenziell größten drei haben wir Abnehmer, falls sie zu groß werden ... sonst haben wir eher kleinen und zarten Besatz funktioniert bislang ganz gut
-
Hallo liebe Forengemeinde, endlich mal ein Bild, wenn auch kein sehr gutes, von unserem MiniminiminiRiff. Schon wieder nicht topaktuell, weil eine zooxanthellae Gorgonie dazugeommen ist. Da ich mich als Anfänger nicht entscheiden konnte, habe ich in die Höhe gebaut: - unten eher Scheibenanemonen und Krustenanemonen - eher Mitte LPS - oben, lichtnah, SPS Liebe Grüße Sven
-
Hallo liebe Forengemeinde, immer wieder höre ich Horrorgeschichten, dass in einem Becken nach einer längeren Zeit, bspw 5 Jahren , Becken fast "über Nacht" sterben, Vermutung: Phosphatdepots im Sand, die plötzlich massiv Phosphat freisetzen. Die oft gehörte Empfehlung ist, den Sand regelmäßig vollständig auszutauschen, spätestens alle zwei Jahre So weit so ... Wie ist das: sollte der Sand regelmäßig ausgetauscht werden? Wenn ja, in welchen Intervallen? welche Erfahrungen/ Meinungen habt Ihr denn…
-
Hallo Achim, Absicht unterstelle ich mitnichten, eher auch oft zeitliche Überforderung , hilft mir nur leider nicht Einzelhandel - egal für welches Thema - ist nie einfach, Fehler passieren Manchmal machen es sich Händler in der " Behandlung " solcher Fälle dann aber ein wenig zu leicht Ich lass mal weg, was der Online-Händler bzgl. Der Wetmorellas gesagt hat, Dort bestelle ich jedenfalls nicht mehr der Fachhändler vor Ort hat wenigstens passabel reagiert
-
Mißverständnis Die Seenadeln kamen vom Fachhändler (!) Lt. Meerwasserlexikonbilder ist einer der Unterschiede die Rückenlinie, die bei meiner Seedael exakt wie im MWL abgebildet aussieht Der Körperbau - etwas gedrungener - sieht ebenfalls wie die Bilder im MWL aus Zudem war es kein Paar, wenn auch friedlich miteinander Und wie gesagt: vor Ort Fachhändler Hat angeboten, das Tier auszutauschen. Immerhin. Jetzt bliebe noch die Aufgabe,die Seenadel aus der Vielzahl von Verstecken rauszuholen. Das ar…