Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 243.
-
Hallo, habe meine ATISsirius X2 nach nun etwa einem Jahr in der Einstellung verändert: roaylblau reduziert von 255 auf 100 , dafür rot hochgefahren von 10 auf 25. Sonst: weiss auf 255' Blau auf 200 Nun habe ich eine kleine Algenexplosion: Boden braugrün, im Riff explodieren Bryopsis. Dachte, die Einstellung wäre für Korallen besser. Die Krusten danken es auch sehr. Lederkorallen auch. Aber die Seriatopora Hystrix ertrinkt gerade in Bryopsis. Der boden überzieht sich atemberaubend schnell mit Alg…
-
Fischsterben von jetzt auf gleich
wasserlöwe - - Fische
BeitragHallo Harald, das tut mir wirklich leid auf Briareum wäre ich nicht gekommen, ich zupfe es immer ab, wenn es zuviel wird. Upps! So schade dass Dir das passiert ist. Vielen Dank für den Beitrag, ganz wichtige Info für mich. Mitfühlende Grüße Sven
-
Hi Joe, Bakterienfutter gebe ich mit Nopox dazu
-
Prodibio Bio Digest (damit habe ich gestartet) Preis BactoPlan Marine (n.n. benutzt) Tropic Marin Nitribiotic (n.n. benutzt) und habe noch vorrätig:Microbelift Nite out (würde ichnjicht verwenden, weil ich es vorher verwendet habe )
-
Lampenwahl die x-te
BeitragHallo Julian, die Sirius kann man etwas anpassen. Etwas Rot hinein, Weiss voll, Blau etwas zurückgenommen, Royalblau noch weiter zurückgenommen. Meine Anemonen und lPS haben auf die "Entblauung" sehr gut reagiert. Ich mag die Lampe trotz der Blaulastikeit- mit den veränderten Einstellungen. Meine Korallen wachsen recht gut. Rein vom Energieverbrauch und der Materialermüdung bin ich nach wie vor ein Fan von LED. Sehr spannend finde ich onescape. Sollte ich eine neue Lampe benötigen, werde ich mir…
-
Hallo liebe Forengemeinde, SIFI warfür mich sehr lehrreich Ich versuche mit einer möglichst großen Durchmischung von Bakterienzugaben, Nitrat und Phosphat zu senken und letztendlich den Pelletreaktor überflüssig zu machen. Henning: habe mittlerweile verschiedene flüssige Bakaterienpräparate besorgt (verschiedene Hersteller). Hier reichen die Empfehlungen von täglichen Zugaben bis zu alle zwei Wochen, je nach Hersteller und Präparat. Frage: eine "Kur" nach der anderern, bspw jede 6-8 Wochen? oder…
-
Durchlaufkühler - gut und leise?
wasserlöwe - - Sonstiges
BeitragHallo liebe Forengemeinde, mein Cube heizt sich ohne aktive Kühlung deutlich auf, ohne wirklich zu stoppen. Ohne aktive Kühlung stoppt das auch bei 28 Grad nicht. Es scheint ein Zusammenspiel verschiedener Faktoren zu sein. * Cube-Form ( war im Süßwasserbereich auch immer schlechter zu kühlen als "normale" Längsbecken) * UVC-Klärer (36W, scheint viel, aber ich hatte zu Beginn Massiv Pünktchen. Der Erreger benötigt lt. einem Spezialisten, unabh. von der Beckengröße 36W, um abgetötet zu werden; ko…
-
Das Verdrecken kan ich in meinem Becken nicht nachvollziehen, ich füttere auch zum Teil sehr klein. Die Pumpe läuft seit Anbeginn störungsfrei und sehr geräuscharm - wohlgemerkt: es handelt sich um das 150er Modell. Aktuell weit weg von Putzbedarf. Diverse Probleme gab es beim kleineren Modell, daher steigen doch Einige, denen das Strömungsbild zusagt, auf das größere Modell um. Ich habe gleich mit dem größeren Modell angefangen und bin sehr zufrieden. Das Strömungsbild ist bei dem Aufbau der Ma…
-
Hallo Anja, nur zur Sicherheit: Bei den ATI-Lampen muss mind einer der 4 Farbwerte auf 255 stehen, sonst stellt das System den höchsten Wert einfach wieder auf auf 255. Ich denke ja nicht, dass das Dein Problem bei der Übernahme der Werte ist, der Input nur zur Sicherheit. Ich stolpere da jedesmal wieder drüber
-
Hallo liebe Forengemeinde, ich betreibe mein Aquarium mittlerweile mit ATI Essentials. Bei Start lag ein Calciumwert von 410-430 vor (gemessen mit Red Sea). Ich hatte mit der Dosierpumpe Probleme, oft Luft in Schläuchen, daher wurde wohl oft nicht die gleiche Menge jedes Essentials ins Becken gepumpt. Dami hat der KH- Wert einen höheren Bedarf vorgspiegelt als er tatsächlich war (Ess. 1). Ess 2 scheint immer vollständig dosiert worden zu sein- im Ergebnis habe ich mittlerweile eine Calciumwert v…
-
next one - auf der Messe Sindelfingen
wasserlöwe - - onescape
BeitragHallo Marco, spannendes Konzept Bei einer nächsten Beckenvergößerung komme ich auf Dich zu
-
Hallo Bettina, Die Red Dragon ist nach wie vor top leise Die Maxspect ist recht ruhig, wenn man in einem best. Winkel zum Becken steht, hört man leichte Vibrationen, vor dem Becken höre ich sie gar nicht, es scheint eine gute Idee gewesen zu sein, die größere zu nehmen und mit Teillast laufen zu lassen - aber egal wo ich stehe ist sie leiser als die Jebaos von vorher Die JBL für den UVC-Kreislauf war eine gute Idee, viel leiser als die Eheim Nyos: habe wie Du die deutsche Vertretung direkt anges…
-
Dosierpumpen - Luft im Schlauch
BeitragHallo, kleines abschließendes Update, nach schier unzähligen Versuchen (6 Ventile ausprobiert) habe ich ganz einfache rote Rückschlagventile verbaut in der Ansaugseite, Billigheimer, die man auch aus Fernost direkt bekommen könnte, kann ja nix sein, weil ... Stück um einen Euro ... geht ....gibts ja gar nicht... geht wirklich ... ... bin verdutzt ... Mann kann das schön sein, wenn etwas einfach funktioniert ... so einfach... ... bin immer noch viel zu verdutzt, um mich zu freuen...nach einem hal…
-
Eheim Jäger einstellen ??
wasserlöwe - - Sonstiges
BeitragUnd dann evtl wieder ein wenig in die andere Richtung zurück drehen, weil die Regelung bei meinem baugleichen Jäger etwa 1,5 Grad Bandbreite zwischen an und aus hat, könnte sein, dass er sonst erst ab 22Grad oder etwas darunter anspringt Ist aber ja vielleicht auch gewollt