Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 243.
-
Hallo Steffi, sehr gelungen - hast Du das Becken noch? Liebe Grüße
-
Wunschliste für Referatsthemen im Bereich der Beleuchtungstechnik / Optik
wasserlöwe - - Illutronix
BeitragHallo alle habe das nicht persönlich genommen ich kenne Hennings Beiträge und Posts recht gut, auch die Beiträge von Oliver Pritzel und von Dietmar und lese auch die von Ronny. Meinungen und Erfahrungen gehen oft auseinander oder verändern sich im Lauf der Zeit. Ein Beispiel für Veränderungen ist der Umgang mit PAR-Werten, eine andere, bei der ich Meinungen spannend erlebt habe, ist pro und contra Optik. Oder Absorptionsspektren von Korallen, wo ich Olivers Diskussionsbeiträge zu denen von Ronny…
-
welche Pflanze?
Beitraghallo Mäge, ja das ist ja Teil des Problems es hat uns ja auch verführt- und ein Aufzuchtbecken mit Riccia als einziges Moos hat echt was - das frische Grün mit den Sauerstoffperlen am Ende hat etwas sehr zauberhaftes. in unseren anderen Becken (bis zu 7 gleichzeitig) haben wir es nach einigen Monaten dann meist verflucht
-
Hallo Marcus, ich habe bei manchen Werten zwischen JBL- Tests ( die ich im Süßwasser gern verwende) für Meerwasser und bspw. RedSea Tests ergebliche Abweichungen wahrgenommen. Gefühlt würde ich einen Gegentest mit einem anderen Test durchführen. Weil wenn Du zuviel Magnesium hineinsetzt, dann ist es wieder wie mit Kaffee und Milch: es ist leichter, die Milch in den Kaffee zu bekommen als wieder heraus. Berechnung: Ich habe immer meeresaquaristik.de/balling/11.php benutzt. Einfach als Zeitspanne …
-
Wunschliste für Referatsthemen im Bereich der Beleuchtungstechnik / Optik
wasserlöwe - - Illutronix
BeitragHallo Dietmar, Inhalte, die mich interessieren würden (vieles wurde/wird aktuell diskutiert- ich wäre hier über jedes Wissen, alle Erfahrungswerte dankbar): * Lichtfarben welche für welche Zweck * Technische Lichtverteilung - wie, Vorteile, Nachteile * lED- wie ist der Verlauf der PAR-Kraft über die Jahre, wie sehr lässt die Intensität nach? Gleichmäßig oder in Kurven? * Lichtfarben unter Wasser in welcher Tiefe - wie begegnet man mit Lichttechnik diesem Wisssen * Abschattung: was kann man techn…
-
guter Punkt- Entschuldigung halte vor allem kleine Fischarten: Perlhuhnbärblinge, kleiner Kardinalsfisch, Blauauge (gertrudae) In einem anderen Becken hat es Nachwuchs nie geschafft. Bei allen drei Arten gab es über diesen Weg reichlich Nachwuchs. DIe Basis waren immer 10-14 Elterntiere.
-
Dosieranlage von ATI
Beitragbei mir erst, seit ich passende Rückschlagventile gefunden habe - in diesem Punkt unterscheidet sich die Pumpe bei mir aber nicht von anderern Markenherstellern
-
Wunschliste für Referatsthemen im Bereich der Beleuchtungstechnik / Optik
wasserlöwe - - Illutronix
BeitragIch bin ausgesprochen interessiert und bedanke mich recht herzlich im Voraus!
-
Hallo liebe Forengemeinde, mein Eheim 180l habe ich zuerst mit einem HMF aufgebaut, rechte hintere Ecke halbkreisförmig. Dazu habe ich an der Rückwand und an der rechten Seite Führungsschienen eingeklebt, dazwischen einen relativ groben Filterschwamm bogenförmig dazwischen gesetzt. Eine Rückwand habe ich nur bis zur Führungsschiene geklebt, der Teil rechts von der Schiene blieb unvekleidet (war ja Filterbereich - den habe ich dann mit einer kleinen Förderpumpe als HMF benutzt). Meine Erfahrungen…
-
Hallo Ralf, welche LED ist es denn geworden? Auf die Bilder bin ich auch gespannt:-) Hallo Javi, ich habe zugegebenermaßen meine kleinen Becken oft recht stark mit LED beleuchtet (bei einer 7000 Kelvin-Lampe bei 120Lumen/W mit 30W auf 50L brutto), aber irgendwann sind mir die gescapten Becken immer in irgendeine Richtung explodiert, oft Algenprobleme, auch mit Moosbecken. Immer Weichwasser gefahren (GH4-5, KH 2-3) Heute, in meinem 180 l Becken keinerlei Probleme, aber wenig Scaping, eher eine Mi…
-
welche Pflanze?
BeitragHallo zusammen, später Beitrag: Riccia ist, gute Bedingungen vorausgesetzt, schnell eine Plage. Es wächst irgendwann nahezu überall und kann anderen Pflanzen zu schaffen machen, Bodenpflanzen beisielsweise, an denen es entlang wächst, sich durch Verzweigung verhakt und Licht wegnimmt. Im Aqua scaping wird es gern auf Steine geklebt und der Boden dekoriert, hat Takashi Amano viel gemacht.Ist für mich etwas komisch, weil es ja grundsätzlich stark auftreibt, wenn es sich nicht verhakt hat, deutlich…
-
Hallo, so, rot (war nur aufq 25)ist komplett raus, weiss wieder etwas reduziert - seit Sonntag Damit ist es ähnlcih dem vorherigen Zustand, nur deutlich weniger Royalblau und etwas mehr Weiss Schmieralgen lassen aktuell sichtbar nach.
-
zuviel royalblau kann Korallen stressen, konnte ich auch nachvollziehen am Ergebnis blau habe ich nicht reduziert rot war eine Empfehlung, war ja nicht wirklich viel drin, aber das nehme ich jetzt auch heraus
-
Wasserwerte sehr konstant Habe nur kurzfristig beim Phospat eingreifen müsseen, weil das - Ursache suche ich noch - mal etwas über 0,1 gerutscht war für etwa eine Woche . Ist aber wieder darunter Rot: nehme ich mal raus - danke Dir für den Hinweis
-
Hallo Marcel, leider habe ich keine Antwort für Dich. Bin aber sehr an dem Thema interessiert, weil mir das gleiche widerfahren ist. Ich habe das nicht in den Griff bekommen. Am Ende habe ich sie hergegeben, weil die Anemone am Rande des Exitus war. Das hat mich echt frustriert. Von daher bin ich auf Lösungsansätze sehr gespannt. Und drücke Dir fest die Daumen, dass Du hier eine Lösung bekommst.