Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 243.

  • Hallo Marcel, die Befürchtung hatte ich auch, ich hatte bei Balling Light auch kein Magnesium zugeführt. Nach dem Umstieg auf die Essentials hatte ich die Befürchtung, dass mir der Mg-Wert davonläuft. Tut er aber nicht. Meine Werte messe ich regelmäßig. Statt dessen wächst seit dem Umstieg alles besser. Ich habe seit Anfang August keinen Wasserwechsel mehr gemacht. Aktuell funktioniert das Becken sehr gut.

  • Hallo Harald, nun, etwa 18 Monate (hatte die Koralle auch schon im kleinen Becken) war das nicht so. Und die gelben Spitzen sind ja auf der Koralle und nicht am Fuß. (bin mir nicht sicher, ob man das gut sehen kann, die Bilder vom ipad werden immer verkehrt herum geladen) Aber vielleicht habe ich Dich auch mißverstandem. liebe Grüße Sven

  • Hallo, meine Koralle hat in ihren Rändern (außen blauviolett, innen orange) gelbe herausstehende Punkte. Was im Bild nahezu weiss aussieht, ist hellgelb. Das ist schon seit Wochen so. Die Koralle ateht etwa 40 cm unter der Wasseroberfläche. Edit Hennig: Habe das Bild nochmals gedreht geladen ;-)

  • Hallo Stefi, das mit den Cladophoraalgen im Süßwasser kenne ich gut. Hier bin ich mal böse hereingerasselt: Mind. ein Händler verkauft lustige Tonhäuschen mit Cladophoraalgen. Schaut ja eine Zeitlang hübsch aus, aber im Ergebnis habe ich in Summe 5 Becken zweimal total platt machen und komplett neu aufbauen müssen. Ich hätte damals heulen können. Hallo Anja, ich habe nun insgesamt drei Meerwasser-Becken unterschiedlicher Größe nacheinander aufgebaut. Das schlimmste war das mittlere mit 60 l. Ich…

  • Osmose vs. Vollentsalzer

    wasserlöwe - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Hallo Julian, ich schätze Vollentsalzer aufgrund der Praktikabilität, habe Osmose nie benutzt. * wir haben extrem hartes Wasser (GH bis zu 21), was bei den "normalen" Osmoseanlagen stark auf die Membran geht (P1) * mir dauert Osmose zu lange (P1) * Abwasser ist mir zuviel * Das erhaltene Wasser hat unter 2 MicroSiemens Leitwert gemessen * ich habe immer wiedre gehört, dass nach langer Standzeit bei osmose sich Bakterien an der Membran bilden können -Hygiene, wobei das auch ein Gerücht sein kann.…

  • tolles Becken! Kompliment!

  • @Mäge, ja, ich nutze die ATI Essentials und kümmere mich damit nicht mehr um Jod aktuell. Die Diskussion hat mich aber veranlasst, doch zumindest mal zu messen, weil bei einem Aquarium in der akt. Diskussion ja der Jodwert mit ATI Ess auf Null gefallen war. Ich bin froh, dass das bei mir nicht so ist.

  • Hallo, habe -wie vorher geschrieben- nun meinen Jodgehalt gemessen. Basis: Ich setze die ATI Essentials 1-3 über den Morgen verteilt mit einem Abstand von jeweils 1 h zu. Für den Abend gehe ich davon aus, dass vielleicht Jod auch durch das Licht reduziert wurde (?) - wie auch immer. Ich mache seit Anfang August keinen Wasserwechsel mehr. Test: ich habe gemessen mit dem Salifert-Test und mit dem Red Sea-Test. Ich persönlich mag die Red Sea Tests, weil ich sie im Vergleich sehr oft genauer erlebt …

  • und nicht nur der Wirkstoff von Kontrastmitteln... von mittlerweile etwa 200 chemischen Verbindungen, die nicht ins Wasser gehören, aber eben manchmal da sind, werden zwar viele in den Wasserwerken geprüft ( bei uns nach meinem letzte Stand etwa 50). So ist lt. einem Wasserspezialisten hier aus der Region auch schon der Wirkstoff von Lariam (Standardmittel in D als Malariaprophylaxe) im Wasser nachgewiesen worden...

  • Hallo Javi, sehr sympatisch!

  • Hallo Birgit, danke für Deine neuen Bilder. Damit brichst Du auch wieder einmal eine Lanze für Händler, die versenden, was ich ganz wichtig finde. Meine Erfahrungen bislang sind zusammengefasst: die Qualität des Händlers entscheidet, nicht der Transportweg. Viel Freude mit Deinen Tieren. Liebe Grüße

  • Hallo Marcus, Wasserwerke haben die Aufgabe, Wasser in möglichst guter und für den Endverbraucher nachvollziebare Qualität zu liefern. Dafür tun sie auch einiges: * Zugabe von Silikat ( klares Wasser) * Zugabe von Chlor, wenn es einen Leitungsschaden im Netzwerk gab, wird das Chlor oft vorübergehend erhöht, ohne dass man das mitbekommt -antibakteriell (damit hat ein Aquaristbekannter von mir mal richtig Probleme sogar mit seinem Süßwasserbecken bekommen) * leicht basische Zulieferung Wenn ich Le…

  • Hallo Ronny, pragmatischer Ansatz- danke für Deine Mühe; kann ich revht einfach nutzen zu T5: sind bei Deiner Angabe auch die Verluste berücksichtigt, die T5 - auch mit Reflektoren -an Licht haben, welches nicht ins Wasser gelangt? Oder gibt es diese Verluste nicht? Meine Erfahrungen im Süßwasser waren im Ergebis - bei guten LEDs- immer bei weniger Wattleistung deutlich sichtbar mehr Photosynthese als bei T5, egal mit welchen Röhren und Reflektoren (hier habe ich pber Jahre alles !ögliche an Mar…

  • Hallo, vielen Dank Dietmar für das Referat. Stimme Ronny zu, dass die Tiefe fehlt. Die Berechnug ist dennoch recht charmant für erste Näherungswerte, weil ich mich mit der Berechnung sehr simpel ein wenig annähern kann. Ich kann die Wattzahl nehmen, die Fläche herausrechnen und die Fläche meines Aquariums einsetzen. (div durch eingesetzte Fläche, hier 0,6 Mal meine Aqu-Fläche) und habe damit eine sehr vergröberte Idee, ob ich mit meiner Lampe - nur was die PAR-Werte anbelangt - wattmäßig sehr da…

  • Hallo Sven sehr guter Punkt-habe ich nicht - das hole ich zeitnah nach und berichte der Umstieg erfolgte bereits Mitte September, ich habe mich hislang auf das Verhalten drr Korallen verlassen Viele Grüße Sven

  • Hallo, als ich noch keine ATI Essentials genutzt habe, habe ich diverse Spurenelemente dazugegeben. Als einzige Zugabe, deren positiver Effekt ich bereits sehr schnell wahrnehmen konnte (Polypenlänge und Farben) was die Zugabe von Jod. Garnelen schienen zudem robuster, war aber unsicher, ob ich mir das evtl. ein wenig einbilde. Gemessen habe ich mit Salifert: vorher nicht nachweisbar, nach Zugabe von Jod natürlich nachweisbar. Nach Umstieg auf ATI habe ich damit aufgehört, die Korallen stehen im…

  • Hallo Marcus, Test: das ist das, was ich zu Beginn deines Blogs meinte: JBL Tests sind im Meerwasser problematisch. RedSea-Tests sind auch recht genau. Ich stimme dem Vorschlag von Mäge zu: das klassische Tropicmarin-Salz hat wenig Mineralien (gilt insgesamt eher als mineralärmer als andere Salze, was Tests von engagierten Amateuren bestätigen- finde den Test leider nicht mehr) - damit habe ich bspw. einen zu hohen Magnesiumwert recht schnell über 4 Teilwasserwechsel wieder normalisiert. Damit w…

  • spannend

  • Erste Bilder

    wasserlöwe - - Aquariumvorstellung - Süßwasser

    Beitrag

    Hallo, nun erste Bilder bisschen viel von der el... entengrütze drauf, naja... ich hoffe, man sieht es ganz gut im HMF-Bereich zieht der Aussenfilter über eine Art schwamm ab (ich habe keine Ahnung, warum er die Bilder beim Hochladen dreht , beim Anklicken dreht er sie dann richtig)

  • Saubere Rückwand

    wasserlöwe - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    guter Putzmagnet mit Klinge?