Suchergebnisse
Suchergebnisse 221-240 von insgesamt 243.
-
Hallo liebe Forengemeinde, aktuell habe ich in einem 270l-Aquarium ein noch recht kleines Ocellaros-Pärchen (3+4 cm). Nun würde ich evtl. einem Percula-Weibchen(6 cm), welches ein neues Zuhause benötigt, ein solches geben. Ich bin aber extrem unsicher, ob das gutgehen kann. Was meint Ihr? Viele Grüße Sven
-
Dosierpumpen - Luft im Schlauch
BeitragHallo, Rana: ah ok bei mir: etwas zu früh gefreut: in 3 von gesamt 9 Schläuchen ist nach gut einer Woche wieder Luft, 6 Schläuche gut Aktuelles Fazit: verbessert, aber noch nicht überall gut
-
Bryopsis-Plage- Erfahrungsbericht
wasserlöwe - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHallo neuer Stand: 3 Crispata eingesetzt, 1x groß, 2x recht klein wow, die futtern Bryopsis, als gäb es kein morgen... bin beeindruckt schaut aktuell gut aus
-
Dosierpumpen - Luft im Schlauch
BeitragSeverin: sorry, ich war evtl. unpräzise - meine Rückschlagventile sitzen VOR dem Pumpeneingang, und zwar deutlich davor, weiter noch als von Henning vorgeschlagen, locker 15 cm
-
Dosierpumpen - Luft im Schlauch
BeitragHallo, kleiner Zwischenbericht: nach Einbau der Rückschlagventile in allen Dosierpumpen auf der Zulaufseite am Samstag kann ich Dienstag früh feststellen, dass bis auf kleine Bläschen, die beim Füllen der Schläuche verlieben sind, keine weitere Luft in den Schläuchen dazugekommen ist ( unabhängig vom Hersteller der Pumpen)- im Gegesatz zu vorher: manch ein Schlauch war sonst nach drei Tagen zu etwa 50% bereits wieder leer bzs. mit langen Luftstrecken versehen. Es ist noch zu früh für mich, um de…
-
Bryopsis-Plage- Erfahrungsbericht
wasserlöwe - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragDanke für Eure Ffedbacks ja, bei Werten über 2000 gabs auch bei mir die ersten Opfer Magnesiumerhöhung ist eine Empfehlung von doch so einigen Fachhändlern, aber meine Erfahrung ist aktuell eher: wenig gebracht, nicht ungefährlich das Thema Nitrat und Bryopsis beobachte ich weiter, das finde ich recht spannend, da ich dazu in Blogs kaum etwas gefunden habe ...und ich werde mir wohl noch eine Gibbesi holen:-)
-
Dosierpumpen - Luft im Schlauch
BeitragMich auch, bei der "billigen" (ATI) wie bei der "teuren" (GHL)Pumpe gleicher Effekt. Am WE werde ich mal die Ventile einbauen und dann schauen wir mal...Wenn es bei Henning geklappt hat, dann muss man das doch irgenwie hinbekommen. Leider war die tel. Auskunft von ATI vor Wochen auch wenig hilfreich. Man hatte mir geraten, auf die Originalverbinder zurückzugehen, nur das könne die Ursache sein, ganz bestimmt. Habe ich gemacht, wie oben beschrieben ( bei 12 Dosierpumpen, ich habe mehrere Becken, …
-
Bryopsis-Plage- Erfahrungsbericht
wasserlöwe - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHallo liebe Forengemeinde, ich bin nicht sicher, ob der Ordner der richtige ist, sonst würde ich bitten, den Beitrag umzusetzen - vielen Dank. Ich berichte, wie es mir mit einer Bryopsisplage erging und bis heute ergeht, welche Maßnahmen ich getroffen habe und wie sich das Thema in meinem Becken entwickelt hat. Becken: Eheim Cube 270 Liter ATI Sirius X2 Bubble Magus Abschäumer 36W UV Klärer Wasserwerte KH: 8,1 Calcium: 430 Magnesium: bei Start 1350 Phosphat: 0,04 Nitrat: bei Start: < 5 Irgendwan…
-
Dosierpumpen - Luft im Schlauch
Beitraghabe an ALLEN Schlauchverbinder Kabelbinder, keine Verbesserung bei mir, leider
-
Dosierpumpen - Luft im Schlauch
Beitragich werde Rückschlagventile an den möglichst weit an den Anfang des Zulaufs zur Pumpe, d.h. auf der Ansaugseite, kurz oberhalb der Flaschen montieren und dann berichten wird noch ein paar Tage dauern, da ich aktuell beruflich unterwegs bin, wahrscheinlich über Pfingsten. Das WE danach sollte Resultate zeigen, dann melde ich mich wieder
-
Dosierpumpen - Luft im Schlauch
BeitragHarald: danke fürs Verschieben Henning: ah, dann scheint ein rückschlagventil grundsätzlich bei Dosierpumpen angeraten (?) auf was muss ich achten? Qualitätsunterschiede? Was nimmst du denn für eines?
-
Dosierpumpen - Luft im Schlauch
BeitragHallo, danke für Eure Antworten- Rückschlagventil- sehr einleuchtend! eher an den Anfang (Pumpennähe) oder an das Ende des Zulaufschlauchs?
-
Dosierpumpen - Luft im Schlauch
BeitragHallo liebe Forengemeinde, ich bin ein wenig ratlos. Ich betreibe seit 2 Jahren Dosierpumpen von GHL und seit dem Jahresanfang die 6-fach Pumpe von ATI. Aufgefallen ist es mir zuerst bei der ATI-Pumpe: Luft im Schlauch, und zwar recht viel( bis zu 50% der Schlauchlänge, und zwar im Ansaug- wie auch im Zulaufbereich, bei den Pumpen der Pumpeinheit höchst unterschiedlich: manche Pumpe hat keine Luft im Schlauch, manche massiv. Die Dosierung findet dann eben manchmal statt und manchmal nicht. Das b…
-
Carbocalcium
BeitragHallo, ich habe seit 1,5 Jahren bis Anfang diesen Jahres Balling - Calciumchlorid, Natriumhydrogencarbonat, natriumfreies Meersalz- genutzt, stark zeitversetzt dosiert. Was mir auffiel: * funktioniert grundsätzlich, aber über 3 Monate laufendes Nachjustieren, um die Wasserwerte konstant zu halten * starke Schwankungen auch tagsüber ( bspw. Calcium: 390-450) * das Problem der Ionenverschiebung ist für mich nachvollziehbar, habe ich aber nicht geprüft, hinterläst aber immer etwas Unruhe bei mir Ei…
-
Täglicher Wasserwechsel?
BeitragHallo Dietmar, vielen Dank für Deine prompten Antworten. Ich versuche gerade, zu verstehen: 10% Wasserwechsel im Monat, möglichst täglicher Wasserwechsel, kein Balling o.äh.? ich sitze gerade mit meiner Frau zusammen, die gerade ernsthaft überlegt, wie sie einen täglichen Wasserwechsel organisiert bekommt...:-) Automatisch- von Robert : wäre spannend, eine Nachfüllautomatik für das Nachfüllen von verdunstetem Wasser nutze ich schon.
-
Täglicher Wasserwechsel?
BeitragPS-> Dietmar: wie stehst Du denn in dem Zusammenhang zum Thema Triton- Methode?
-
Täglicher Wasserwechsel?
Beitragdanke für die sehr fundierte Antwort, einiges für mich neu und völlig nachvollziebar- wirklich ein tolles Forum tägliche Teilwasserwechsel beruflich für mich aber leider nicht machbar, aber ich nehme mit: eher klein und häufig UV-Klärer: Wäre die Empfehlung: uv-Klärer aus?
-
Täglicher Wasserwechsel?
Beitragnaja, vielleicht etwas unsauber ausgedrückt ich habe die Basis- Mineralsalzlösungen nach Balling- Vorgabe (Natriumhydrogencarbonat, Calciumchloid-dihydrat, natriumfreies Mineralsalz und die Magnesiummischung) hergestellt und dann mit der Vorabempfehlung (20ml/100l) gestartet,w elche ich rechnerisch abgeglichen habe mit einem Balling- Rechner auf den Mrutzek Homepage. Der Eintrag erfolgt täglich zeitgsteuert über die Düngepumpe/ Dosierpumpe - Dann habe ich eine Woche lang alle zwei Tage (ich war …
-
Täglicher Wasserwechsel?
BeitragHi, ich mache in meinem Nano(40l netto mit Technikbecken nebenan mit 30l netto) alle 14 Tage einen Wasserwechsel von 10 Liter. Nachdem ich mich an das Thema Wasser Schritt für Schritt genähert habe, konnte ich verschiedene Effekte in deren Intensität ganz gut beobachten. Ich habe Teller- und Krustenanemonen, eine Lederkoralle und LPS Wöchentlicher Wasserwechsel 10%: hat nichts gebracht, war manchmal eher schädlich Zweiwöchentlicher Wasserwechsel mit knapp 15% tut gut, Farben der Blumentiere fris…
-
Wenn man schlechte Laune haben will oder es einem an Agressivität fehlt, dann einfach mit Korallenmörtel/Kleber ein paar fragmente aufkleben
wasserlöwe - - Aufbau
BeitragDanke für eure Antworte n - nach meinem Urlaub werde ich mich daran machen, die von Euch genannten Kleber auszuprobieren :good2: Im Spätherbst möchte ich meinen "neuen" Cube (274 liter) einrichten, und da wäre es natürlich schön, wenn das Riff hält... Wenn es dann soweit ist, berichte ich Euch kurz über meine Erfahrungen Bis dahin könnte ich in meinem Experimentierriff das alles mal ausprobiert haben- einige Zooanthus sitzen noch auf wackligen Steinen, und eine Riffbrücke ist nicht wirklich stab…