Suchergebnisse

Suchergebnisse 201-220 von insgesamt 243.

  • Hallo Claudia, Sychiropus Marmoratus (Pärchen) schwimmt zwar selten frei, laufen aber wie kleine Drachen (unser Männchen heisst daher Grisu) über ganze Riff - und das Balzverhalten bei Dämmerung ist zauberhaft. Sonst sehr unkompliziert, bei mir keine Springer, nicht ängstlich, supersüß

  • kann ich nachempfinden - hatte neuen Midas - goldiger Fisch - nach zwei Tagen unauffindbar das tut mir echt leid Lt. meinem Händler sind Putzerlippfische wohl auch eher putzer"wütig", wollen unbedingt putzen und benötigen wohl daher möglichst Fische zum Putzen, da sie sonst auch "unausgeglichen" (hm...naja, ob das die richtige Bezeichnung ist...?) sind, was die Nervosität und damit mögliches Rausspringen verstärken kann. Ich stelle das vorher Gesagte insofern unter Vorbehalt, da ich nicht auf ei…

  • Wetmorella Tanakai

    wasserlöwe - - Fische

    Beitrag

    Hallo Skaarj, dankeschön woran erkennt man eigentlich Geschlechtsunterschiede? Das Meerwasserlexikon war hier nicht sehr erhellend... LG Sven

  • Carbocalcium

    wasserlöwe - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    Magnesium: immer noch - nach dem - erfolglosen - Bekämpfungsversuch der Bryopsis durch massive Magnesiumanhebung (Bryopsis sind übrigens weg, aber NACHDEM der Mg-Wert wieder deutlich nach unten korrigiert wurde) bei => 1520 (Messung mit red Sea Test)

  • Wetmorella Tanakai

    wasserlöwe - - Fische

    Beitrag

    PS: ich finde die Fischchen einfach extrem putzig und friedlich

  • Wetmorella Tanakai

    wasserlöwe - - Fische

    Beitrag

    Hallo Dietmar, danke schön für Dein konkretes Feedback. Bezugsquelle: tatsächlich In Nürnberg ein nicht unumstrittener großer Zooladen. Sauteuer... Trupp: schwierig, da die anderen beiden Wetmorellas beim Händler genau wie von Thomas beschrieben eine andere Art waren. Thomas: auch Dir vielen Dank. Ich suche mal nach weiteren Wetmorellas in D. Frostfutter: aktuell kein Problem mehr, da meine Frau miiterweise quasi immer Frostfutter füttert, wenn ich auf Geschäftsreise bin. Urlaub könnte ein Probl…

  • Wetmorella Tanakai

    wasserlöwe - - Fische

    Beitrag

    Hallo lieben Forengemeinde, hat jemand bereits Erfahrung mit einem Wetmorella Tanakai sammeln können? Wenn ja, einzeln oder als Paar/ kleiner Schwarm? Wie scheu? Wie lange hat er sich zu Beginn versteckt? Wie oft sieht man ihn? bin schon ganz neugierig :gamer: liebe Grüße

  • Carbocalcium

    wasserlöwe - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    Hallo, neuer Zwischenstand: Nachdem ich meinen LPS- Bestand und SPS- Bestand durch Ablgeger etwas aufgestockt hatte, war ich leichtsinnig und habe einige Zeit nicht gemessen, obwohl mir eigentlich ja klar war, dass der Verbrauch ansteigen würde. Hier ist mir der KH- Wert über 5 Wochen stark abgefallen (bis 6). Ich habe dann den KH- Wert mit Carbocalcium Tag für Tag mit Zusatzdosierungen plus gesteigerter Tagesdosis langsam hochgefahren. Dabei war zu beobachten, dass das Aquarium förmlich "Nachho…

  • ah, so eine Art Deep Sand Bed wie kann ich denn ggf. das Wasser noch klarer bekommen? Ich habe keine Watte im Einsatz, weil dort, wo diese im Technikbecken hinsollte, ist das Algenrefugium ( mit Licht darüber). Der Rest des Technikbeckens ist immer mehr mit Technik vollgestopft: Eiweißabschäumer, Pelletreaktor, Heizung, Förderpumpe, kleiner Kohlereaktor gegen die Gelbstoffe... Vliessfilter wäre platztechnisch innen oder außen gar nicht machbar und zudem recht kostenintensiv liebe Grüße

  • bei mir hat es ein Lippfisch im 65er Cube sogar zwischen Abdeckung und Kabelausschnitt der Rahmens hindurchgeschafft... gefunden habe ich ihn zufällig Wochen später hinten UNTER dem Technikbeckenschrank... ich war ziemlich verblüfft...

  • Hallo liebe Forengemeinde, gestern abend bin ich beim Internet-Zappen über einen Eintrag gestolpert, bei dem ich glaube (es war schon spät) verstanden zu haben, dass Henning mit einem Sandbettfilter arbeitet/ gearbeitet hat. Ich habe mich bis vor kurzem noch nie damit beschäftigt, bin aber beim Thema Planschbecken über das Thena gestolpert. Dort wurde angegeben, dass damit alles ein Kleinteilchen herausgefiltert wird. Dann bietet ein Sandbettfilter wohl auch Bakterien große Besiedelungsflöchen. …

  • Zuviel Nitrat, Phosphat

    wasserlöwe - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Guten Morgen Ronny, ich habe zu Diakat B (Gilbert) nachgelesen. Nach der Beschreibung behandelt man damit das Ausgangswasser (?). Habe ich das mißverstanden? Im Ausgangswasser sind bei mir werder Nitrat noch Phosphat nachweisbar. Liebe Grüße Sven

  • Zuviel Nitrat, Phosphat

    wasserlöwe - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Hallo, sorry für die späte Rückmeldung- war bis eben beruflich gebunden. Abschäumer Bubble Magus 3.5 Wodkafilter: danke für den Hinweis- das werde ich mir mal ansehen

  • Allerdings: habe nämlich eine ATI LED - somit wäre ich sehr gespannt Übrigens: toller Beitrag -danke sehr!

  • Zuviel Nitrat, Phosphat

    wasserlöwe - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    ups-vergessen: - Algenrefugium mit Caulerpas - seit Beckenstart - echtes Riiffgestein, kein Blähton-Zement-Gemisch oder Riffkeramik - Frostfutter wird gut ausgewaschen

  • Zuviel Nitrat, Phosphat

    wasserlöwe - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Moin:-) Aktuell Salz Tropic marin Spurenelemente Tropic Marin A+, K-, an der untersten Dosierung 1 ml/Tag auf 270 L netto Liebe Grüße

  • Zuviel Nitrat, Phosphat

    wasserlöwe - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Hallo liebe Forengemeinde, mach anfänglicher Nitratlimitierung ( Hammerkoralle war kurz vor dem Exitus- Nitratgabe hat sie gerettet), einer Phase ganz vernünftiger Nitratwerte (10-max 15), Phosphat stets zwischen 0,04 und 0,06, sind beide Werte nach 8 Monaten innerhalb von zwei Wochen deutlich gestiegen (Nitrat:30, Phosphat 0,16). Ich habe auch seit zwei Wochen Dinoflagellaten. anach einigem Lesen hier habe ich folgende Maßnahmen ergriffen: - Abschäumer nasser gestellt - Trockenfuttergabe einges…

  • Hallo liebe Forengemeinde, und es geht weiter mit meinem Ocellaris-Pärchen. In meinem Meerwasserbecken lebt ein - noch junges, aber unzertrennliches Ocellaris-Pärchen, welches ich genau so vom Händler bekommen habe (waren auch dort bereits eindeutig ein Pärchen). Aber auch nach 10 Wochen kommen die beiden kaum - nur zum Fressen, dann allerdings mit viel Appetit - aus der rechten Ecke heraus. Als Anemonen/Korallen sind für die beiden im Becken im Angebot: * Quadricolor grün * wirklich große Euphi…

  • so, der Percula kam heute zu einem einsamen Percula in ein noch schwach besetztes 800 l-Becken bei einem Bekannten, ich bin froh, dass eine Lösung gefunden für den Fisch gefunden wurde...

  • Hallo Dietmar, Harald, Caren, danke für die schnellen und eindeutigen Antworten. Danke zudem für den Tipp: Ellen Thaler Dann lasse ich es besser...