Suchergebnisse
Suchergebnisse 901-914 von insgesamt 914.
-
Pherecardia striata ### Gestreifter Feuerborstenwurm
Elisabeth - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHallo, heute konnte ich zwei Borstenwürmer fangen. Diese Feuerborstenwürmer sind mit absoluter Vorsicht zu genießen. Falls man diesen Wurm halten möchte, dann bitte nur im Artbecken. Eigentlich sind sie ganz hübsch aber sie haben apetit auf Fleisch. Sie können nachts über Fische herfallen und jagen auch aktiv. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/14671/ Falls jemand Interesse an den Tieren haben sollte, ich werde sie bis Sonntagabend halten. Danach werden sie Entsorgt. VG Elisabeth
-
Gorgonie unbekannt aus Kuba mit Spindelkauri
Elisabeth - - Was ist das, oder auch unbekannte Lebensformen?
BeitragHallo Harald, dann beiben wir dabei: Leptogorgia hebes Mein Gedanke war nur, Schnecke und Gorgonie zusammen, müssten ja eigentlich aus dem gleichen Gebiet kommen und so eine bessere Identifikation ermöglichen. Vielen Dank erst einmal. VG Elisabeth
-
Unbekannte "Nacktschnecke" auf sinularia brassica
Elisabeth - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHallo Patricia, ich stimme Siglinde voll zu. Alternativ könnte ich mir evtl. noch eine meerwasser-lexikon.de/tiere/2087_Serpulorbis_sp01.htm o.ä. vorstellen. Die Wurmschnecken sind ja auch nicht zwangsläufig als Schnecke zu erkennen. VG Elisabeth
-
Gorgonie unbekannt aus Kuba mit Spindelkauri
Elisabeth - - Was ist das, oder auch unbekannte Lebensformen?
BeitragHallo Harald, das Bild passt doch schon ganz gut. Ich kann in dem Gebiet keine passende Schnecke finden. Habe nur zwei ähnliche gefunden: jaxshells.org/0531xx.htm jaxshells.org/sim24.htm jaxshells.org/simaa.htm Eigentlich müsste ja die Gorgonie und die Schnecken geographisch zusammen passen. Von den Schnecken her passt die Prosimnia hepcae bis jetzt am bessten. (Rotes Meer) VG Elisabeth
-
Ich hole des öfteren Muscheln und Schneckenhäuser aus den Deko-Abteilungen. Im Herbst sind diese oft günstiger. Beide stelle ich zwei bis drei Wochen in den Keller und lasse sie von Osmosewasser umströmen. (öfter wechseln/3 Tage) Wenn der P04 Wert seit Beginn wesentlich z.B. auf 0,2 gesunken ist lasse ich sie trocknen und kann sie gegebenenfalls verwenden. Ein Problen kann es sein, besonders kleine Häuser zu bekommen. Hierfür habe ich jetzt getrocknete Futterschnecken gefunden die ich direckt in…
-
Gorgonie unbekannt aus Kuba mit Spindelkauri
Elisabeth - - Was ist das, oder auch unbekannte Lebensformen?
BeitragHallo Harald, ich habe bereits sämtliche Datenbanken von Dir und Siglinde durchgeforstet. Die Gorgonie kann ich nicht in den karibischen Gebieten finden. Lediglich hatte ich ein optisch eine ähnliche gesehen, aber die kam von der gegenüber liegenden Seite des Globus. (Habe mir aber den Namen nicht aufgeschrieben oder er stand nicht dabei.) Kann es sein, das von den karibischen Lebewesen weniger Informationen vorliegen? Bei den Schnecken (gleiches Bild der Infos) In den Kreis der möglichen habe i…
-
Kieferwurm aus Lebendstein entfernen - irgendwelche Tipps?
Elisabeth - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragNachtrag der Quelle: Artikel "Borstenwurmfang", Ina Fischer Seite 58 Der Wurm wurde als Eunice mit 50 cm länge identifiziert. "Der Meerwasseraquarianer" 1/2013 "Untermieter von Anemonen" VG Elisabeth
-
Gorgonie unbekannt aus Kuba mit Spindelkauri
Elisabeth - - Was ist das, oder auch unbekannte Lebensformen?
BeitragVielen Dank für Euere Hilfe! Ich bleibe noch Dran. Kennt jemand evtl. eine Datenbank, wo man karibische Gorgonien ansehen kann? Im Moment laufen einige Fütterungsversuche. Ich habe einige besonders kleine trockene und flüssige Planktone neu gekauft und probiere jetzt durch. Die Spindelschnecken setze ich erst Morgen wieder zu. VG Elisabeth
-
Gorgonie unbekannt aus Kuba mit Spindelkauri
Elisabeth - - Was ist das, oder auch unbekannte Lebensformen?
BeitragHier der Stand heute. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/14206/ Hier die Schnecke noch einmal. Die "große" ist, nur das Haus gerechnet 8 mm. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/14207/ Ich kann immer noch keine Frassschäden feststellen, obwohl die 2 Schnecken immer an der Gorgonie saßen. Im Moment sind sie beim Fotoshooting. Die Fotos hat mein Mann gemacht. Außerdem war eine weiße Schnecke vorhanden, welche ich aber gleich entfernt habe. (Tritoniopsis oder Tritonia bin mir nicht …
-
Gorgonie unbekannt aus Kuba mit Spindelkauri
Elisabeth - - Was ist das, oder auch unbekannte Lebensformen?
BeitragHallo Harald, ich habe noch einmal nachgefragt. Kuba muss nicht richtig sein, aber Karibik soll stimmen. VG Elisabeth Hallo Siglinde, ich habe mir die Schneckenhausaufstellung angesehen, kann mich im Moment noch nicht für ein spezielles entscheiden. Die Gorgonie hat heute wieder einige Polypen gezeigt. Für die Schnecke wäre es sicher ein leichtes diese zu fressen, macht es aber noch nicht. VG Elisabeth
-
Kieferwurm aus Lebendstein entfernen - irgendwelche Tipps?
Elisabeth - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHallo, für diesen Fall sicher zu Späht, aber vielleicht hilft es ja Jemanden in der Zukunft. Habe diese Erfahrung auch nicht selber gemacht, aber versuchen kann man es ja einmal. Ich kann mich erinnern gelesen zu haben, daß ein Kieferwurm auf freundliches Anklopfen seinen Stein verlassen hat. Ein Versuch ist es Wert. VG Elisabeth
-
Gorgonie unbekannt aus Kuba mit Spindelkauri
Elisabeth - - Was ist das, oder auch unbekannte Lebensformen?
BeitragHallo! Auch wenn die Verbreitung nicht stimmt, kann ich mir jetzt nur gorgonien-lexikon.com/lapidogorgia-cimenia-neu.html oder gorgonien-lexikon.com/astrogorgia-dumbea-neu.html vorstellen. Die leichten Konten an den Verzeigungsstellen und das verwachsen der Äste passen sehr gut. VG Elisabeth
-
Gorgonie unbekannt aus Kuba mit Spindelkauri
Elisabeth - - Was ist das, oder auch unbekannte Lebensformen?
BeitragHallo Harald, danke für Deine Willkommensgrüße und Deine Antwort. Die Diodogorgia halte ich für unwahrscheinlich. Die Polypen meiner Gorgonie sind extren klein und wächst sie ganz flach als Fächer und ist gitterartig verwachsen. Die Gorgonie ist ca. 15 x 15 cm groß. Hier Komplettaufnahmen. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/14172/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/14173/ VG Elisabeth
-
Gorgonie unbekannt aus Kuba mit Spindelkauri
Elisabeth - - Was ist das, oder auch unbekannte Lebensformen?
BeitragHallo, ich habe seit mitte März eine Grogonie, welche ich nicht bestimmen kann. Herkunft soll Kuba sein. Vermutlich werde ich diese auch nicht durchbekommen. (Leider) Täglich wird in dem Aquarium 13:00 Uhr Grotech Plankton (N, P + M) gefüttert und gleichzeitig wird der Abschäumer aus gestellt bis 22:00 Uhr. Außerdem gebe ich dem Aquarium Frostplankton zu ca. 1 Würfel auf 300 Ltr. netto. Die Gorgonie beherbert Spindelkaurischnecken. Von der Gehäuseform passt am bessten Prosimnia semperi, passt ab…