Suchergebnisse

Suchergebnisse 881-900 von insgesamt 914.

  • Hier noch einmal Bilder: ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/17247/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/17248/ VG Elisabeth

  • Hallo, einige der bereits vorgestellten Schnecken pflege ich auch. Von den Turbo habe ich einige Nachwuchs. Von den Täubchenschnecken habe ich einigen Nachwuchs. Die Stomatella vermehrt sich bei mir recht gut in frischen mit Algenaufwuchs belegten Becken. Wenn der Algenwuchs in den Becken nachlässt sehe ich nur noch sehr vereinzelt diese Schnecke. In einem sehr frisch besetztem Becken ist mir diese Schnecke auch schon einmal eingegangen. Daher sehe ich diese Schnecke auch als Zeiger für ein zum …

  • Hallo Birgit, ich halte es für unproblematisch die Beiden zusammen zu halten. Die Vergesellschaftung von Seegurken und grabenden Seesternen ist keine gute Idee. VG Elisabeth

  • Mandarin weibchen oder männchen?

    Elisabeth - - Fische

    Beitrag

    Hallo arm, nicht zu dem Männchen geben! Das gibt Mord und Totschlag. Hatte letztens ein "Weibchen" ohne Stachel gekauft. Nachdem der abgeschnittene Stachel anfing nach zu wachsen wurde das vorhandene Männchen massiv angegriffen und saß dann im Ablaufschacht. VG Elisabeth

  • Hirnkorallen--Kugelform

    Elisabeth - - Korallen

    Beitrag

    Hallo Edwin, die Erhebung in der Mitte ist wohl das anfängliche Korellenfragment. Da der Untergrund recht rund ist wird die Koralle ebenso erst einmal darauf weiter wachsen. (Krustenbildend) Ich halte sie für eine Favites pentagona. Diese bildet im Verhältnis wenig Masse. VG Elisabeth

  • Hirnkorallen--Kugelform

    Elisabeth - - Korallen

    Beitrag

    Hallo Edwin, wenn ich ein kleines Korallenfragment bekomme versuche ich immer diesem zu helfen zur Größe heran zu wachsen. Ich nehme Korallenbruch oder Muscheln, welche ich vorher gut gereinigt habe. Diese Stücke versuche ich möglichst passgenau an die Schnittkanten zu kleben. Wenn möglich halte ich zum lebenden Gewebe ca. 1 mm Abstand. So ermögliche ich der Koralle die tote Materie zu überwachsen, ohne selber erst dieses Gestein zu bilden. Hier ein Beispiel, bei dem ich zum 2. mal Angeklebt hab…

  • Ich habe im Archiv noch eine Lissocarcinus laevis #### Zylinderrosenkrabbe gefunden. Z VG Elisabeth

  • Hallo drahton, ich fürchte irgendwelche Seuchen aushungern zu wollen, wird immer schief gehen. Schließlich sind Diese ja Überlebenskünstler. Leiden werden dann wohl immer die gewünschten Tiere oder Pflanzen. Nicht unterkriegen lassen! Elisabeth

  • Hallo drahton, wenn ich es richtig verstehe wuchsen die Korallen vor dem Lampenwechsel bereits nicht gut. Die Tiere im Boden sind ein gutes Zeichen. Wenn der KH-Wert stetig sinkt ist dieses auch als normal an zu sehen und es muss lediglich täglich gegen gesteuert werden. Was ja auch entsprechend erfolgt. Die Beläge sollten entfernt werden. Bei dem kleinen Becken würde ich versuchen, die Beläge, wenn sie etwas dicker sind und etwas zusammen hängen mit einer großen Pipette zunächst zu lockern und …

  • Erfahrungen mit Catalaphyllia jardinei

    Elisabeth - - Korallen

    Beitrag

    Hallo Daniel, eine Verletzung war mir nicht aufgefallen ist aber nicht auszuschließen. VG Elisabeth

  • Haltung/Platzierung Euphyillias

    Elisabeth - - Korallen

    Beitrag

    Hallo Malcom, siehe hier: marubis.de/Euphyllia.209.0.html Ich würde nicht mit einer Golden Torch beginen. VG Elisabeth

  • Haltung Favias

    Elisabeth - - Korallen

    Beitrag

    Hallo Malcom, ich hatte schon verschiedene Arten, oft wachsen sie ganz ohne Probleme und auf Einmal fangen sie an zu kümmern. Ich denke beobachtet zu haben, daß sie gerne Nährstoffe haben No3 ab 5 -10. Andererseits kann man sie Füttern, was sie eine ganze Zeit sehr gut vertragen. Danach scheinen sie ein zu lockeres Skelett zu bilden und fangen plötzlich an zu sterben. Außerdem darf das Futter nicht zu lange auf den Korallen liegen bleiben sonst wird das Gewebe verätzt. (Gilt für Granulatfutter) …

  • Erfahrungen mit Catalaphyllia jardinei

    Elisabeth - - Korallen

    Beitrag

    Hallo Daniel, meine sehr kleine und wunderbar farbige Cata ist leider an einer Bakterieninfektion in kurzer Zeit eingegangen. Zuvor hatte sie ohne Probleme ca. 1/2 Jahr in Bodenhöhe gestanden. Hier weitere Info´s: marubis.de/Catalaphylla.189.0.html VG Elisabeth

  • Clibanarius rutilus ## Orangeroter Einsiedlerkrebs Hier ein Überfall auf eine Stomatella varia - Ohrschnecke Ich möchte erwähnen, dass Ohrschecken genau wie einige Eidechsenarten einen Überlebenstrick auf Lager haben. Wie bekannt können einige Eidechsen bei extremer Bedrängnis ihren Schwanz opfern um einem Beutegreifer zu entkommen. Hierzu schürt die Eidechse ihren Schwanz ab, welcher zuckend zurück bleibt. Der Schwanz wird dann später wieder nachwachsen, wenn evtl. auch nicht mehr in der gleich…

  • Alles ist jetzt gut Untergebracht. Vielen Dank an die Organisatoren und die vielen weiteren Helfer. Vielen Dank auch für die verschiedenen Korallen und Algen. Es hat mich sehr gefreut mit gleichgesinten schöne Gespräche zu haben. Ich freue mich auf ein nächstes Mal. Einen schönen Abend wünsche ich. Elisabeth

  • Hallo Nicole, hast Du schon einmal versucht abends in der späten Dämmerung einen Köder aus zu legen? Futtertablette, Lachsstücken, Garnelenstückchen o. ä. unter einem Stein festklemmen und beobachten. Rote Lampen können z.b. rote Fahrradrückstrahler mit Baterie sein. Viel Erfolg! Elisabeth

  • Hallo aus Bocholt

    Elisabeth - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    Hallo an Alle! Mein Name ist Elisabeth und ich besitze seit meiner Kindheit, mit einer Unterbrechung, fasst immer ein Aquarium. Meine Aussage früher war immer: „Ein Meerwasserbecken ist zu aufwendig und kommt mit nicht ins Haus.“ Dann hat mein Sohn zu Weihnachten doch ein kleines Meerwasserbecken bekommen. Mein Sohn hat kein Becken mehr, dafür bin ich jetzt infiziert. Von Anfang an haben mich die kleinen Tiere im Meerwasser fasziniert. Diese kleinen „Außerirdischen“ sind einfach zu Interessant. …

  • Hier meine Pterogorgia möglicherweise anceps. Diese Gorgonie ist seit Dezember 2014 in meinem Becken. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/15092/ VG Elisabeth

  • Hallo Nicole, hat Dein Knallkrebs Korallenbruch als Baumaterieal? Es ist interessant wie dieses in die Höhle geschafft wird. VG Elisabeth

  • Hallo Ralf und Ina, seht doch bitte meinen Artikel: Pherecardia striata ### Gestreifter Feuerborstenwurm Dieser Borstenwurm hat ein halbes Jahr mit meinem Yasha-Paar und seiem Randalli friedlich zusammen in deren Höhle gelebt. Als ich einen neuen Zwergkaiser ins Becken gesetzt hatte, wurde dieser immer scheuer. (Hatte weiße Stellen am Kopf.) Leider waren mehre dieser getiegerten Würmer Schuld. (Mit eine Größe von 30 cm machten die nachts Jagt auf den Kaiser.) In der Nacht als ich den Übeltäter e…