Suchergebnisse
Suchergebnisse 821-840 von insgesamt 914.
-
Symbiose Schlangenseestern- Gorgonie?
Elisabeth - - Was ist das, oder auch unbekannte Lebensformen?
Beitragmeerwasser-lexikon.de/tiere/48…iothela_sp01.htm#katID194
-
Symbiose Schlangenseestern- Gorgonie?
Elisabeth - - Was ist das, oder auch unbekannte Lebensformen?
BeitragHallo Sabrina, ich finde diese Schlangenseesterne auch sehr hübsch. Wenn Deine Gorgonie gut steht und die Seesterne nicht Überhand nehmen sind sie sicher eine Bereicherung. Ich habe auch verschiedene im Becken. VG Elisabeth
-
Auf der Suche ...
BeitragHallo Sabrina, tolle Gorgonien, genau mein Geschmack. Sehr niedlich dein Seepferd. VG Elisabeth
-
Hallo Meffel, ich glaube, daß die Anemone noch wesentlich größer kann. Um im Moment schnell zu helfen könnte ich mir vorstellen, die Lederkoralle kräftig zu beschneiden. Dann muß die Anemone nicht mehr so vor der Lederkoralle fliehen. Ein Versteck (Blumentopf) für die Anemone könnte auch helfen. Auf Dauer mußt Du aber damit rechnen, das die Anemone noch das doppelte an Volumen zunimmt. VG Elisabeth
-
Hallo Anja, welche Konsitenz haben denn die braunen Beläge am Abend? Kannst Du sie vielleicht am Abend zusammen schieben oder rollen und dann das Häufchen aus dem Becken nehmen. Falls dies gehen sollte halte ich dies für die Beste Möglichkeit. Vieleicht lassen Sie sich auch mit einer großen Futterpipette absaugen. (evtl. die Öffnung vergrößern) Viel Erfolg! Elisabeth
-
Hallo Anja, lass Dich nicht Verrückt machen. Ich würde die tägliche Dosierung zur Nährstoffreduzierung einstellen. LPS Korallen mögen Nährstoffe und gedeihen gut mit höheren Werten. Lediglich SPS nehmen höhere Werte Übel. Ich vermute die eingegangenen Korallen waren SPS. No3 bei 1 halte ich für sehr gering. Meine P04 Werte sind schon geraume Zeit über 0,5. SPS wachsen teilweise nicht und sind gröstenteils braun. Meine LPS stehen teils sehr gut. Viel Erfolg!!! Elisabeth
-
Hallo Andreas, siehe einmal unter dem Link meerwasser-lexikon.de/tiere/66…tes_pentagona.htm#katID94 hier unter Haltungsinformationen: "Daher kann es auch immer mal sein, dass eine Art nicht zu 100% richtig identifiziert ist. Man kann aber getrost festhalten, dass man Favia und Favites durch die getrennten Korallitenwände erkennen kann. Favia hat getrennte Korallitenwände, Favites nicht. Daran halte ich mich. Im Lex die Bilder scheinen mir auch nicht immer entsprechend Zugeordnet zu sein. Die Pen…
-
Leoparden Strudelwurm
Elisabeth - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragEvtl. die Magnete von Strömungspumpen kontrollieren, werden gerne als Unterschlupf genommen. VG Elisabeth
-
da wächst was auf meinem Lebendgestein...
Elisabeth - - Was ist das, oder auch unbekannte Lebensformen?
BeitragHallo Betty, ich tendiere in Deine Richtung (Hydrozoon). Kann Dir aber nicht wirklich helfen. VG Elisabeth
-
Bild des Monats Juni, Schleimfische
Elisabeth - - Besondere Bilder und Videos unserer Mitglieder
BeitragHallo, da noch so wenige Bilder hochgeladen wurden, habe ich noch einmal meine Datenbank durchsucht. Ich habe einen Ecsenius stigmatura gefunden. Die Zeichnung, welche er auf dem Bild trägt ist nicht sein Alltagkleid. Ich habe aber keine Erklärung für dieses Farbmuster. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/19951/ VG Elisabeth
-
Hallo Meffel, vielleicht sehe ich Probleme wo keine sind? Wie nass ist dein Teppich geworden? Hast Du ihn mit Süsswasser ausgespühlt? Wenn das Salz in größeren Mengen noch vorkanden ist könnte er bei großer Luftfeuchtikeit Wasser ziehen und dein Laminat anfeuchten. Vielleicht ist er aber auch kaum feucht (salzig) geworden. Ich drücke die Daumen, daß alles schadlos über die Bühne geht. VG Elisabeth
-
Blasenalgen, Plattwürmer und so weiße Schneckenhäuser
Elisabeth - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHallo Manuel, ich bin mir nicht sicher was Du mit kleinen weißen Schnecken meinst. Könnten es evtl. diese Würmer sein? Spirorbis Bei den Kugelarlgen würde ich bei deinem Becken zur manuellen Entfernung greifen. Wie bereits beschrieben mit einem Gegenstand (möglichst flach) vom Substrat abheben. Bei Kugeln, die in Ritzen sitzen hilft am bessten eine ganz sprite Pinzette, möglicht weit unten fassen und abreißen. Am einfachsten ist es, wenn die Steine heraus genommen werden können. Ich würden sofor…
-
Goniopora hat leere Löcher
BeitragIch wünsche Dir viel Erfolg!!! Elisabeth
-
Goniopora hat leere Löcher
BeitragHallo Meffel, auf Deinen Bildern kann ich nichts erkennen. Wo kommen die braunen Ausscheidungen her? Ist es ein leichter brauner "Nebel/Schleim" aus dem Mund oder zersetz sich das Gewebe in braunen Schleim? VG Elisabeth