Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 914.

  • Mini-Borkum

    Elisabeth - - Nordsee

    Beitrag

    Zitat von Steffi: „Das Video hatte ich auch schon mal gefunden “ Ich habe es mir fast gedacht. VG Elisabeth

  • Mini-Borkum

    Elisabeth - - Nordsee

    Beitrag

    Zitat von Steffi: „Und noch en kleines Update von den Gespenstkrebschen und dem drumherum. “ youtube.com/watch?v=lQtU5Cu7GD…pvKMeH4RcicfuiS-&index=34 VG Elisabeth

  • Hallo Nora, wahrscheinlich kennst du diesen Bericht schon. Anemonen ##### Entacmaea quadricolor @Nuana Hallo Ronald, das sieht für mich nicht nach einer Teilung aus, sie könnte durch die Strömung gedreht worden sein und hat sich verheddert. VG Elisabeth

  • Hallo Roland, ich habe eine Zeit lang auch Muschelschalen als Ablagesteine verwendet. Die sind nicht so gut geeignet, weil sie sehr leicht sind und sich mit der Zeit zersetzen. VG Elisabeth

  • Zur Frage von @Norah_17, die Elterntiere sollten bei einem Durchmesser von ca. 5 cm geschlechtsreif sein. Ich halte es für möglich, daß die Eltentiere bei guter Ernährung monatlich laichen können, bin aber nicht sicher. Auf jeden fall laichen sie viel öfter als einmal im Jahr. VG Elisabeth

  • Zitat von ArsMachina: „Und noch eins, diese Tierchen sind einfach zu süss. “ Dem kann ich nur zustimmen. Bei mir sind sie meistens auf dem Sand unterwergs und an der "Geröllhalde" sind sie zu erkennen. VG Elisabeth

  • Hallo Norah, es beantwortet deine Frage absolut nicht, in meinem Aquarium habe ich bereits Phymanthus crucifer ######## Perlenanemone Vermehrung vermehrt. Es könnte sein, daß es trozdem hilft. Willkommen im Forum. VG Elisabeth

  • Hallo @NiklasW., Hallo @Ewald, Zitat von NiklasW.: „Während dieser Zeit läuft der Abschäumer im TB weiter. “ Sie sind dann aber vom Becken abgeklemmt und helfen ind der Zeit nicht. Zitat von Ewald: „Hallo Elisabeth wie wäre es statt des kleinen Abschäumers mit einem starken Luftheber, hast Du Sauerstoff und eine leichte Strömung im Becken. “ Das habe ich mir auch schon überberlegt, bin aber noch nicht dazu gekommen. Die Strömung ist vernachlässigbar wegen der vorhandenen Strömungspumpen. VG Elis…

  • Hallo Roland, die kenne ich nicht. Hast du einen meerwasser-lexikon.de/tiere/726_Mespilia_globulus.htm im Becken? Vielleicht könnte er helfen, sonst weiß ich auch nicht. VG Elisabeth

  • Hallo Niklas, Zitat von NiklasW.: „Ich würde unter anderem gerne zwei Krabbenaugen-Grundeln einsetzen. Bei der starken Fütterung hoffe ich auf Erfolg mit denen. “ meiner Meinung nach können Korallengrundeln durchaus gehalten werden, wenn man sie im Auge behält und sorgfältig zufüttert. meerwasser-lexikon.de/tiere/376_Signigobius_biocellatus.htm sind aber besonders empfindliche Grundeln und sie kommen leider auch oft im schlechten Zustand hier an. Bitte warte noch drei Monate oder bis du im Becke…

  • Zitat von Harald: „So sieht es Nachts aus. “ Es hat sich prächtig entwickelt! Ich habe dich aboniert bei YouTube. Elisabeth

  • ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/21236/ Sera 130 Liter Wie alles begann…. 2010 Weihnachten, ein Geschenk für meinen Sohn. Jetzt bin ich infiziert, so kann es kommen. LG Elisabeth

  • Cyanos ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/21224/ Manchmal ärgern uns die Cyanobakterien. Wenn sich die Bakterien auf dem Sand befinden, sind sie meiner Meinung nach kein Problem. Normalerweise warte ich, bis sich die Beläge verdichtet haben und nehme sie gegen Abend aus dem Becken. [url='https://ig-meeresaquaris…20241103_203723.mp4[/url] Wenn ich das zwei Tage hintereinander mache und dann (nach dem zweiten Mal) den Bodengrund oberflächlich umrühre, dann habe ich für eine Weile Ruhe. Ve…

  • Zitat von NiklasW.: „Schon kurz nach dem Einsetzen waren viele Polypen offen und das erste Futter wurde aufgenommen. “ Super, besser geht's nicht! Jetzt nur noch darauf warten, dass sich der Nebel wieder verzieht. Es ist schön, dich wieder dabei zu haben! Viel Spass mit dem neuen Becken! Elisabeth

  • Toll, das freut mich sehr! Wenn die Tiere anfangen zu reagieren, muss man nur noch dranbleiben. Das wird ein tolles Azoo-Jahr! VG Elisabeth

  • Zitat von ArsMachina: „Auch auf die Gefahr, dass ich euch auf die Nerven gehe, hier noch 2 Videos, das erste auch von einer Cyphastrea “ Welche Gefahr? Einfach traumhaft!

  • Zitat von ArsMachina: „So viel laminare Strömung hatte ich noch nie in einem meiner Nanos, und das ganz ohne nervige Luftbläschen. “ Hallo Jochen, ich finde es interessant, dass es mit der Strömung auch ohne Steigrohr so gut funktioniert. Weiterhin viel Spaß! Elisabeth

  • Zitat von stefank: „Bei den Röhrenwürmern gebe ich auch auf. “ Spirobranchus wahrscheinlich, Unterart unbestimmt.

  • Zitat von Elisabeth: „Im September 2017 habe ich eine Montipora mit einem schönen großen Spirobranchus giganteus. Dieser wurde vom Händler für mich aus einem größeren Stein heraus geschnitten. Leider wurde der Wurm leicht Angeschnitten. Diese Fragment nahm ich mit und habe ihn Zuhause wieder in Korallengestein eingeklebt. Es bestand die Gefahr, daß der Riffmörtel in die Wohnröhre gelangte. Ich schnitt ein sehr kleines Stückchen einer Frischhaltefolie für das Loch zu und verschloss damit die Lück…

  • Hallo Stefan, da hast du ja einen besonders schönen Stein erwischt. Welche Einsiedler das sind, kannst du hier nachschauen: meerwasser-lexikon.de/?kategorieID=51#paguritta Einige der möglichen Röhrenwürmer findest du hier: meerwasser-lexikon.de/?kategorieID=68#spirobranchus Eine Bestimmung wird aber wohl nicht möglich sein. Nach meinen bisherigen Recherchen sollte die Bestimmung anhand der kleinen „Geweihe“ am Operculum möglich sein, aber ich bin mir da absolut nicht sicher. Bei den Seepocken ha…