Suchergebnisse

Suchergebnisse 621-640 von insgesamt 914.

  • Wer sind wir? Zooplankton

    Elisabeth - - Zucht von Zooplankton

    Beitrag

    Hallo Steffi, ich weiß zwar nicht, ob es wirklich richtig ist, aber da würde ich so vorgehen: Ich vermute, daß Du dieses hast: Bresser LCD Okulare 4x, 10x und 40x ergibt Vergrößerung von 40 bis 350x optisch Wenn ich 40 durch 4 teile ergibt das 10 Wenn ich 350 durch 40 teile ergibt das 8,75 Vermutlich ist man bei der geringen Vergrößerung großzügig und nimmt die eigentlich richtigen 8,75 als 10. Wenn Du jetzt die 10 mit 8,75 multipliziert liegst du dann bei ca. 87,5 als Vergrößerung. Der Rest ist…

  • Meine beiden Bilder: ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/8969/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/8970/ Hierbei handel es sich um Lissocarcinus_laevis. VG Elisabeth

  • Hallo, bei Cyanos mache ich folgendes: Zuerst die Bekämpfung am Abend, wenn die Ausbreitung am größten ist! Wenn die Matten auf dem Sand ausreichend dicht sind kann man sie mit etwas Geschick mit den Fingern vorsichtig aufrollen und das Bündel heraus nehmen. Mit einer Futterpipette mit einem größeren Loch von Gestein/Korallen ablösen und direkt aufsaugen. Die verbleibenden Reste stören, also mit der Pipette "ab pusten". Das hat bei mir eingentlich immer geholfen. Die dann vorhandenen rötlichen S…

  • Wer sind wir? Zooplankton

    Elisabeth - - Zucht von Zooplankton

    Beitrag

    Hallo Steffi, Vergrößerung = beide Linsen multiplizieren. VG Elisabeth

  • Duncanopsammia axifuga vermehrt sich

    Elisabeth - - Korallen

    Beitrag

    Hallo Stefan, ich kann es beim bessten Willen nicht mehr finden. Aber bei einer Caulastraea sind zumindest bereits zwei Mal Teile (auch mit wenig Skelet) eines Kopfes abgetropft und auf einem Stein angewachsen. Einmal habe ich es selbst beoachtet und einmal habe ich den Rat gegeben den "Tropfen" in einem Ablegerstein an einer strömungsarmen Stelle zu plazieren, damit er festwachsen kann. Wenn ich mich recht erinnere waren beide Versuche erfolgreich. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/88…

  • Hallo @Pat_2015 Patricia, hier noch einmal eine Ausführung: Von einer roten Diodogorgia, die ich am Anfang März 2019 gekauft habe konnte ich Mitte Juni 2019 einen Ableger verkaufen der bereits eine kleine Basalscheibe gebildet hatte. Auch das Muttertier hierzu breitet sich bereits auf seinem Stein aus. Dies sehe ich als großen Fortschritt an. Die gleichzeitig gekaufte gelbe Variante ist noch lange nicht so weit. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/8501/ In der Mitte ist der rote Ableger.…

  • @Pat_2015 Hier ein Auszug aus meinem nächsten Arteikel: Es ist mir bisher gelungen einige Male Azoogorgonien über einen längeren Zeitraum zu halten. Den Hauptanteil des Erfolgens schreibe ich dem Granulatfutter „Ocean Nutrition Formula ONE Marine Pellets Small“ zu. Viele Futtersorten habe ich bereits probiert, aber alleine dieses Futter zeigt wirklich Erfolg. Einmal ziehe ich dieses Futter anderen vor, da bei Trockenfutter hier 100% nahrhaft ist und nicht noch ein hoher Wasseranteil vorhanden is…

  • Hallo, ich habe einige Tiere eingestellt, ich weiß leider sehr spät. Die Preise möchte ich nicht öffentlich schreiben. Aber fragen kostet doch nichts und der Preise ist evtl. gar nicht so hoch wie befürchtet. Ich warte auf Eure Anfragen. Ab 18:00 Uhr bin ich nicht Zuhause, werde heute Abend aber ca. ab 23:30 noch antworten. Morgen früh sehe ich vor der Abfahrt (10:00 Uhr) noch einmal nach. Viele Grüße bis zum Treffen. Elisabeth

  • Digitalis ist wirklich eine sehr schöne Pflanze. Es ist auch immer schön zu beobachten, wenn die Hummeln ein- und ausfliegen. Auch das Knabenkraut von Niklas gefällt mir sehr gut. Außerdem besonders der Frauenschuh (hier der Königin-Frauenschuh)ist genau mein Geschmack. Leider kann ich ihn nicht ausspflanzen, die Schnecken haben ihn zum Fressen gern. Waren oder sind alle schon einmal in meinem Garten gewesen. Ich halte mich wieder mit Sachen auf, für die ich eigentlich im Moment keine Zeit habe:…

  • Hier mein Beitrag. Vielen ist sicher nicht bekannt, daß die Scutus_unguis ebenfalls zu den Gehäuseschnecken gehört. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/8158/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/8159/ VG Elisabeth

  • Hallo Donovan, mache Dir keine Sorgen, Deine Pumpe ist super! Ich besitze sie auch für mein Becken. Besonders gut ist, dass sie eine große Breite beströmt und außerdem in zwei Richtungen betrieben werden kann. Meine habe ich entsprechend eingestellt und sie wechselt im 5 Minuten Takt. Der Wasserwechsel mit dem Absaugen des Technikbeckens war sicher gut. Vor allem, dass jetzt der Schlamm entfernt wurde. Ich denke jetzt solltest Du erst wieder eine Woche warten und sehen, wie Deine Tiere reagieren…

  • Ein Anglerfisch soll bei und einziehen

    Elisabeth - - Fische

    Beitrag

    Hallo Patricia, kennst Du diese Seite? Anglerfische - Buch VG Elisabeth

  • Hallo Donovan, ich empfehle Dir die FAQ Wasserparameter. Sie erklärt eigentlich sehr gut die verschiedenen wichtigen Sachen zum Meerwasser. Das Ablesen des Aräometer steht auf der Seite 21. Wie Dir bereits gesagt, würde ich an Deiner Stelle keine Änderungen am Wasser vornehmen, sondern nur verschiedene Wasserwechsel machen. Die verschiedenen Umrechnungstabellen zur Salzdichte stehen ab Seite 132. Lasse Dir Zeit, die Änderungen haben jetzt auch keine große Eile, es ist wichtig, daß Du die Grundsä…

  • Hallo Edwin, ich würde vorschlagen im nächsten Herbst ein paar Narzissen Zwiebeln zuversenken. Bei den Sträuchern vielleicht ein paar Rhizome von Buschwindröschen oderSchneestolz. VG Elisabeth

  • Mein 500 l Becken steht

    Elisabeth - - Vorbereitung

    Beitrag

    Hallo Ingo, ich weiß! Hier einmal die Übersetzung VG Elisabeth

  • Übersetzung

    Elisabeth - - Weitere Themen und Fragen

    Beitrag

    Wie lasse ich eine Internetseite übersetzen? Ich öffne die Internetseite. Der blau makierte Link der Internetsete wird Copiert. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/7462/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/7463/ Der Google Übersetzer wird geöffnet und die copierte Adresse der Seite wird links eingetragen. Auf der rechten Seite die blaue Adresse wird geöffnet. Die übersetzte Seite erscheint. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/7466/ Hier ganz oben die blau makierte Interne…

  • Mein 500 l Becken steht

    Elisabeth - - Vorbereitung

    Beitrag

    Hallo Dieter, ich habe nur die Links von Ralf übersetzen lassen.

  • Mein 500 l Becken steht

    Elisabeth - - Vorbereitung

    Beitrag

    marine-aquarium-fish-culture www.mbisite3D35105

  • Mein 500 l Becken steht

    Elisabeth - - Vorbereitung

    Beitrag

    Hallo Ingo, ich habe zuerst auch an Crassa gedacht. Da Du aber nach Korallen gesucht hast habe ich die Anemone nicht erwähnt. Außerdem hätten es auch Krusten sein können. Die Monti ist glaube ich nicht so empfindich und die Crassa steht ja auch er unter Ihrer Platte. Wenn Du sie da weg haben möchtest könntest Du die Strömungspumpe auf die Crassa richten. Außerdem könnte man sie evtl. mit einem Stein abdunkeln, wenn Du Glück hast wandert sie dann aus dem Loch. Viel Erfolg! Elisabeth

  • Mein 500 l Becken steht

    Elisabeth - - Vorbereitung

    Beitrag

    Hallo Verena, ich habe nur die Tiere auf den Bildern versucht zu identifiziernen. Habe mich wohl missverständlich ausgedrückt. ist jetzt geändert. VG Elisabeth