Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 914.
-
Hallo Horst, eine gute Idee mit dem Blumentopf, der Stein ist vermutlich mit Magneten befestigt. In dem Topf sollte das Abzugsloch offen sein, dies ist wichtig, damit sich nichts im Topf absetzt. Ich würde nach einiger Zeit einmal kontrollieren, ob das kleine Loch ausreicht. Viel Spass mit deinem Dreiergespann! Elisabeth
-
Einsiedler - Geeignete
Elisabeth - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragPassende Schneckenhäuschen Nano-Meerwasser-Paludarium VG Elisabeth
-
Hallo Steffi, Zitat von Steffi: „Ist aber ziemlich egal, welche Einsiedler das sind. “ für die meisten Einsiedler hast du sicher Recht. schnecken-und-muscheln.de/Einsiedlerkrebse:_:12.html Ich möchte aber eine Einschränkung machen. Für die Einsiedler, die in Häuschen mit runder Öffnung leben, dürfte es egal sein, ob das neue Häuschen länglich oder eher rund ist. Der hintere Teil der Schneckenhäuser ist in der Regel sowieso immer durch Kalkwände vom "Wohnraum" abgetrennt und steht ohne hin nicht …
-
Mini-Borkum
BeitragDen bekommst du sicher groß! Im lex gerade gelesen, nur 1,6 cm, dann wird er wohl doch nicht so groß. Bin gespannt, wie groß du ihn bekommst. Viel Spass! Elisabeth
-
Clibanarius rutilus / Stomatella
Elisabeth - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragClibanarius rutilus / Stomatella Hier möchte ich meinen eigentlich friedlichen Einsiedlerkrebs vorstellen. Trotzdem möchte ich die folgende interessante Fotoreihe zeigen. Hier ist ein Angriff auf eine Stomatella - Ohrschnecke zu sehen. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/21336/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/21337/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/21338/ Jeder hat etwas, der Einsiedler eine Mahlzeit. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/21340/ An dieser Ste…
-
Hallo Sven, schön, dass du ein Zuhause für die großen Tiere gefunden hast. Das ist nicht so einfach. VG Elisabeth
-
Hallo Stefan, da habe ich etwas verwechselt. Der Tipp mit dem Food-Energizer war doch von Dir. Torsten hatte mir für die Copepodenzucht den Tipp gegeben, sie mit Veggie Flakes von Fauna Marin (klein zerrieben) zu füttern. Dann würden sie sich besonders gut vermehren. Wir müssen unbedingt in Kontakt bleiben, die kleinen Tipps bringen uns alle weiter. LG Elisabeth
-
Interessanter Vortrag: youtube.com/watch?v=3jynQqO729w Dosierung von Spurenelementen praktisch nicht möglich anhand von ICP-OS. Besonders von dehnen, die in absolut niedrigen Bereich vorkommen. VG Elisabeth
-
z.B. aquafair.de/index.php/cPath/45…93f9803712d9c196cbcc6f76c Zur KH Anhebung interesantes Rezept. Eine höhere Konzentration ist auch möglich. aquafair.de/product_info.php/c…93f9803712d9c196cbcc6f76c Falls Schwefel fehlen sollte für die Anhebung des Magnesiums Magnesiumsulfat nehmen. Bei der Dosierung der Spurenelemente besonders auf Schnecken und deren Reaktion achten nur sehr vorsichtig. Cu, Cr Absolute Vorsicht walten lassen! marinechemistry-shop.com/c/spu…enelemente-f-riffaquarien VG Elisabe…
-
Hallo Stefan, letztens habe ich zufällig Torsten gesprochen. Für die Anthogorgia hatte er folgenden Tipp. Frost-Cyclops auftauen und mit faunamarincorals.de/Food-Energizer/10335-VHwieder einfrieren. Durch die Anreicherung steht seine Anthogorgia sehr gut da, Torsten zeigte mir ein Bild. VG Elisabeth
-
Siehe für die Glasabdeckung doch einmal nach Glastellern. Sikonschlauch aufschneiden und auf den Beckenrand stecken. fertig VG Elisabeth
-
Hallo Jochen, es sind wohl diese: Die Ungeliebten im Azoo-Becken VG Elisabeth
-
Zitat von ArsMachina: „Der Sycorax stellt sich da deutlich dämlicher an, der wird regelmässig vom Wasserstrahl an die Oberfläche gepustet, aber vielleicht macht er das auch mit Absicht “ Wasserrutsche einmal anders. Ein Freizeitpark für die Fische.
-
Zitat von ArsMachina: „Hallo Elisabeth, ich habe die Scheiben immer abends gereinigt wenn das Licht schon aus war. “ Also wieder ein Mährchen enthüllt. Zitat von ArsMachina: „wo ich dann auch nicht weiss ob es ihnen gut ergeht. “ In der Beziehung habe ich auch einige schlechte Erfahrungen gemacht. Tiere abgegeben, damit es ihnen besser geht. Kurz darauf tot. VG Elisabeth
-
Hallo Jochen, das Reinigen der Scheiben am Abend soll mehr Sinn machen, da haben die Algen nicht die guten Lichtverhältnisse um sich gleich wieder anzusiedeln. Ich kann aber nicht sagen ob es wirklich einen Unterschied macht. Die Daumen sind auf jeden Fall gedrückt. VG Elisabeth