Suchergebnisse

Suchergebnisse 321-340 von insgesamt 914.

  • Hallo Klaus, siehe einmal hier: Koralle Magazin Themenliste In der Liste nach Brunnenbauer suchen. Evtl. kannst du da die passende Veröffentlichung finden. (Koralle Magazin) VG Elisabeth

  • Tief im Westen...

    Elisabeth - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    Hallo Bea und Gil, willkommen im Forum! Viel Freude an Gorgonien, Tubastrea und Co.! Elisabeth

  • Hallo Michael, die Bestimmung ist schwierig. In dunkleren Bereichen sind Algen unwahrscheinlich. Ich halte Schwämme und Seescheiden für möglich. VG Elisabeth

  • Hallo Meerwasserfreunde, bei meinen Ausflügen ins Internett ist mir ein Kinderbuch aufgefallen, welches ich mir auch bestellt habe. atlantisverlag.ch/ninon-ammann-wundertier-schwamm/ Wie der Titel es schon sagt, ist das Thema des Buches der Schwamm. Die meisten von uns haben den Schwamm nicht direkt als Lieblingstier oder gar als Beckenbewohner angeschafft. Der Schwamm ist aber ein Lebewesen der Meere, daß sicher unsere Aufmerksamkeit verdient. Er ist nicht für gut ein Riffbecken geeignet, aber …

  • Umzug von D nach CH

    Elisabeth - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    Hallo Patricia, es freut mich, daß es unter dem Strich gut gelaufen ist! Bezüglich des Wassers aus Leitungen, denen Du nicht traust würde ich an Deiner Stelle einfach das Osmose Wasser erst zapfen, wenn die Leitungen mit frischem Wasser gefüllt sind. Zum Beispiel nachdem die Waschmaschine gelaufen ist, geduscht wurde oder die Spülmaschine gearbeitet hat, je nachdem an welchem Leitungsstrag Du das Wasser entnimmst. Außerdem ist es eine Überlegung wert, ob Du das Wasser in großen Portionen entnimm…

  • Hier ist mein erster Beitrag. meerwasser-lexikon.de/tiere/2499_Oliva_amethystina.htm ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/17448/ Hier ist die Schnecke mit dem Job der Borstenwurmreduktion. Leider sind keine Bilder im Becken möglich, da sofort in den Sand abgetaucht wird. Ich kann jetzt nicht sagen, ob sie wirklich Borstenwürmer frisst. Im letzten Monat konnte ich beobachten wie sie eine Nadelschnecke verspeiste. Diese Schnecke lebt sehr versteckt und ist praktisch nicht zu sehen. Lediglic…

  • Vielen Dank für Euere Stimmen und die Glückwünsche! Zum ersten Mal gewonnen! Mit meinem Mann zusammen habe ich gerade festgestellt, daß Bild ist nicht von mir. Ich gebe euere Glückwünsche gerne an meinen Mann weiter. Das Bild von Torsten ist auch sehr gut gelungen. Als nächstes Thema hätte ich gerne: Hilfreiche Aquarienbewohner - Fleißige kleine Helfer In der Meeresaquaristik gibt es viele Tiere die wir hauptsächlich der Optik wergen in unseren Becken halten. Dann gibt es auch noch die Tiere, di…

  • Besatzplanung 1. Meerwasser-AQ

    Elisabeth - - Besatz

    Beitrag

    Hallo Michael, zu 212 so kannst Du es machen. Das Glas könntest Du bis oben füllen. Quarzsand gehört nie ins Becken! neu Wenn Dein Wurm weiter den Seiteneingang benutzt, könntest Du die obere Röhre mit der Schere abschneiden. Sehr vorsichtig! Er darf sich natürlich nicht in ihr befinden. VG Elisabeth

  • Magnesiumverbrauch

    Elisabeth - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Hallo Martina, ich komme mit Deinen Angaben nicht klar. Was meinst Du mit: "Ich habe angefangen täglich vorsichtig zu erhöhen, bin inzwischen bei ca. 45mg/Tag." Womit dosierst Du? Der Ca-Wert sollte auch angegeben werden. Kalkalgen verbrauchen Mg. faunamarin.de/wissensdatenbank/magnesium/ VG Elisabeth

  • Besatzplanung 1. Meerwasser-AQ

    Elisabeth - - Besatz

    Beitrag

    Hallo Michael, ich glaube Du solltet Deinen Kalki umbenennen. Es ist ein Lederröhrenwurm. Lederstumpf ist passender. Zu nächst ist es wichtig, daß die Lederröhre hinten geschlossen ist. Sollte die Röhre hinten offen sein, kannst Du sie mit einem Faden zubinden. Hierzu nehme ich Kunststofffaden. Ein Zubinden verhindert, daß der Wurm bei Gefahr hinten aus seiner Röhre flüchtet. Der Wurm kann in ein Sandbett von 5 cm eingegraben werden und sollte mit seiner Röhre ca. 4 cm über den Sand hinausragen.…

  • was macht sie da

    Elisabeth - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    Hallo Roland, versuche einmal sie mit Nori zu füttern. Einfach ein Nori-Stück unter einen Stein legen oder mit einer Klammer an der Scheibe festmachen. Vielleicht nimmt sie die Alge an. Viel Erfolg! Elisabeth

  • Hallo Ralf, mache ich. Ich versende die Schnecken immer, wenn die Temperaturen nachts um ca. 20 Grad liegen, bisher hat das gut funktioniert. VG Elisabeth

  • Hallo Ralf, ich habe noch zwei Ideen zu Deinem Zuchtversuch. Wie sieht es denn aus mit einem Dickicht von Drahtalgen, müsste doch auch gehen. Gegen Hydroiden könnte ich Dir im Sommer Scutus-Schnecken schicken. meerwasser-lexikon.de/tiere/742_Scutus_unguis.htm fressen mit Vorliebe Hydroiden und Aufwuchs. Für Seepferdchenbecken halte ich sie für super. In Korallenbecken haben sie nichts zu suchen. VG Elisabeth

  • Besatzplanung 1. Meerwasser-AQ

    Elisabeth - - Besatz

    Beitrag

    Hallo Michael, der Ophiolepsis Superba ist gut möglich. Den habe ich schon lange im Becken. Zu Beginn auf ihn achten und versuchen etwas zu füttern. meerwasser-lexikon.de/tiere/705_Ophiarachna_incrassata.htm wird sehr groß Spannweite mindestens 50 cm. Bei communitycorals wird ein normaler Seestern aus eigener Zucht angeboten - könnte dann ja auch gehen. Natürlich dann auch gut beobachten. VG Elisabeth

  • Wer bekommt das Eigenheim? ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/17357/ Dieses Bild bitte nicht in die Bewertung nehmen. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/17358/ Klettermaxe ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/17359/ VG Elisabeth

  • Besatzplanung 1. Meerwasser-AQ

    Elisabeth - - Besatz

    Beitrag

    Hallo Michael, in dem genannten Link zu Symbiosegrundeln sollte der Link geöffnet werden, dann kann die Tabelle gut gelesen werden. meerwasser-lexikon.de/tiere/405_Cryptocentrus_cinctus.htm meerwasser-lexikon.de/tiere/22…eleotris_latifasciata.htm meerwasser-lexikon.de/tiere/414_Amblyeleotris_guttata.htm Habe ich selber im Becken mit belluslus und als Paar. meerwasser-lexikon.de/tiere/412_Amblyeleotris_diagonalis.htm Zu den Chromis würde ich keine mehr nachsetzen. Mit Seesternen habe ich keine gu…

  • Hallo Sebastian, um zu wissen wo Dein Ca-Wert steht solltest Du die Bedienungsanleitung Deines Tests einmal genau lesen. Vermutlich hättest Du die Möglichkeit weitere Flüssigkeit zu zugeben. Nur wenn Du genau misst kannst Du einen Fortschritt feststellen. Hier im Forum gab es bereits einen ähnlichen Fall mit Mg. Magnesium Wert Mein Beitrag 9 VG Elisabeth

  • Hallo Torsten, @Torsten81 ich habe mir Deine Ausführungen ig-meeresaquaristik.de/index.p…highlight=Lido#post167751Seite 349 (Ein wirklich toller Bericht von Dir!) einmal genau angesehen. Mir gefällt Dein Licht sehr gut und die von Dir empfohlene Beleuchtung scheint mir sehr gut zu sein. Auch der von Dir genannte Link zum Lieferanten lässt eigentlich keine Wünsche offen. Nach reiflicher Überlegung und diversen Vergleichstabellen habe ich mich jetzt aber doch zur shop.giesemann.de/epages/Giese…ist…

  • Milka stirbt ab

    Elisabeth - - Korallen

    Beitrag

    Hallo Marina, Fraßspuren können sehr unterschiedlich aussehen. Eine nächtliche Kontrolle kann nicht schaden. VG Elisabeth