Suchergebnisse
Suchergebnisse 301-320 von insgesamt 914.
-
Fungia Probleme?
BeitragHallo Ronald, ich bin der gleichen Meinung wie Joe. Du könntest einmal versuchen die Fungia auf Kopf zu halten und zu schütteln oder mit der Strömungspumpe vorsichtig versuchen sie von potenziellem Sand o.Ä. zu reinigen. Vielleicht ist etwas hinein gefallen. Ansonsten würde ich nichts weiter machen. Für mich sieht sie aber noch sehr gut aus. VG Elisabeth
-
Hallo @Dieter.L Dieter Hallo @BeaGil Bea Hallo @Wolfgang S Wolfgang Hallo @coffeebox Klaus Wenn ich jetzt richtig vermute hatte keiner von Euch einen komplett feinen Sand Korngröße unter 2 mm? Bodengrund Ich hatte immer feinen Sand und nie Korallenbruch außer als Innenausbau der diversen Gänge. Meine Randalli waren immer Orts treu, auf jeden Fall nicht im Ganzen Becken unterwegs. Sie kamen mal vorne aus dem Riffaufbau und mal hinten, aber große Wanderschaften konnte ich nicht feststellen. @BeaGi…
-
Buchgeschenk für uns / Plankton Seit längerer Zeit besitze ich ein Buch über Plankton. https://www.ulmer.de/usd-5044105/plankton-.html Für mich ist es ein wunderschönes Bilderbuch über Plankton, bei dem man nicht aus dem Staunen herauskommt. Zum lesen der Texte bin ich leider noch nicht gekommen. Die Faszination, die für mich das Hobby der Meeresaquaristik auslöst ist hier in geballter Form noch einmal zu sehen. Lebewesen, einer für uns Landbewohnern doch immer noch sehr neuen und unbekannten We…
-
Buchgeschenk für Kinder oder Enkelkinder – Krebse Hallo Meerwasserfreunde, per Zufall bin ich im Netz auf ein Kinderbuch gestoßen, welches mich neugierig gemacht hat. Also, das Buch ist angekommen und ich finde es weckt Interesse. Persönlich suche ich immer nach guten Büchern und dieses zählt sicher auch dazu. Wenn wir unseren Nachwuchs für die Krebse begeistern wollen, dann ist es sicher das richtige Buch und es macht ja auch immer Sinn, einen Bezug zum Buch zu haben, welches man verschenken mö…
-
Strömungspumpe welche?
BeitragHallo Martina, die Gyre habe ich seit Jahren im Einsatz. Strömungstechnisch eine super Pumpe. Die Einstellmöglichkeiten sind toll. Sie ist recht Tierlieb, ich hatte keine Verluste auch ohne extra Schutz. Habe sie waagerecht oben im Becken eingebaut und lasse sie halb vorwärts und rückwärts laufen. So habe ich einmal Bewegung oben an der Oberfläche und Wasserbewegung auf dem Sand (Halte ich für wichtig damit der Sand zur Pflege auch Bewegung abbekommt.) Die Pumpe hat nur einen Nachteil, weswegen …
-
Hallo Dieter Für mich gehört ein großer Abstand von Riffaufbau und Röhrenaal-Gebiet absolut dazu und dann kann ich mir den kleinen Knallkrebs vorstellen. Hier ist ein Becken von 125 cm Länge geplant, da müsste es möglich sein. Ein Krebs kann in feinem Sand keine Höhlen bauen, er benötigt Baustoffe. Der Riffaufbau ist führ ihn viel interessanter und mit ein wenig Korallenbruch dürfte er da glücklich sein. VG Elisabeth
-
Hallo BeaGil, tolles Vorhaben, Röhrenaale und Röhrenwürmer! Ich finde Beide auch toll. Hier meine Anmerkungen: Copepoden (werden vor dem Aufbau gezogen und als erstes mit eingesetzt) Netzreusenschnecken (eigene Nachzucht), Kegelfechterschnecken, Babylonias Weichkorallen (robuste Arten aus eigener Nachzucht und/oder Ableger anderer Aquarianer) Gorgonien (bereits erworbene Jungtiere, Frags eigener Großtiere, Wunschliste) Algen diverser Couleur (Caulerpa usw.) Wenige azoxanthelle Weiche, Tubastreas…
-
Meerwasseraquaristik persönliche Treffen
Elisabeth - - Riffaquaristiktreff Nördliches Ruhrgebiet und Umgebung
BeitragHallo @amcc Achim, werden wir haben. LG Elisabeth
-
Meerwasseraquaristik persönliche Treffen
Elisabeth - - Riffaquaristiktreff Nördliches Ruhrgebiet und Umgebung
BeitragHallo, das Treffen ist heute Abend Das nächste Treffen findet jetzt wieder am 08.07.2022 um 19:30 Uhr statt. Gaststätte "Zum Hubertus" Moltkestr. 86 44536 Lünen Gerne bis heute Abend! VG Elisabeth
-
Meerwasseraquaristik persönliche Treffen
Elisabeth - - Riffaquaristiktreff Nördliches Ruhrgebiet und Umgebung
BeitragHallo liebe Meerwasserfreunde, für mich ist es immer schön, mich mit weiteren Aquarianern treffen zu können und im persönlichen Austausch Ideen und Erfahrungen und nicht zuletzt auch Tiere austauschen zu können. Hier habe ich unter Anderem eine Adresse in 44536 Lünen gefunden zu der ich regelmäßig fahre. ig-meeresaquaristik.de/index.p…asser-AKM-Ruhrgebiet-e-V/ Das nächste Treffen findet jetzt wieder am 08.07.2022 um 19:30 Uhr statt. Vielleicht hat jemand Interesse und stößt ganz unverbindlich zu…
-
Hallo Peter, ich hatte auch "Fauna Marin LPS Grow" für die Fütterung der Gorgonien empfohlen. Zitat von Elisabeth: „Von Fauna Marin LPS Ultra Grow and Color bin ich für LPS sehr überzeugt. Meine Gorgonien füttere ich mit Ocean Nutrition Formula One Marine Pellets und bin sehr zufrieden und es ist viel günstiger als Fauna Marin. Der Punkt ist vor allem, die Gorgonien lassen hartes Futter sofort fallen. Beide oben genannten Arten sind soft, also erst einmal beide geeignet. “ Danach habe ich es sel…
-
Bild des Monats Juli 2022 "Schöne Farben"
Elisabeth - - Besondere Bilder und Videos unserer Mitglieder
BeitragFungia ins Bild gesetzt durch meinen Mann! ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/18384/ VG Elisabeth
-
Bild des Monats Juni 2022, Schnecken und Muscheln
Elisabeth - - Besondere Bilder und Videos unserer Mitglieder
BeitragHier ist mein erster Beitrag: Gibberulus gibberulus mit Fraßspur. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/18315/ Netz Wurmschneckeig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/18316/ VG Elisabeth
-
Arbeitskreis Meerwasser (AKM) Ruhrgebiet e.V.
Elisabeth - - Riffaquaristiktreff Nördliches Ruhrgebiet und Umgebung
BeitragHallo Henning, die lieben Grüße werde ich weiterleiten. VG Elisabeth
-
Arbeitskreis Meerwasser (AKM) Ruhrgebiet e.V.
Elisabeth - - Riffaquaristiktreff Nördliches Ruhrgebiet und Umgebung
BeitragLiebe Meerwasserfreunde, unser Hobby bekommt von immer mehr Seiten Gegenwind und wir müssen überlegen, wie wir am besten durch die schwierige Zeit kommen. Grundsätzlich glaube ich, daß so langsam wieder Normalität eintreten kann und Treffen wieder stattfinden können. Bereits die Treffen im Waltop, die in der Vergangenheit stattgefunden haben, waren ein jährliches Highlight. Für mich habe ich mich vor längerer Zeit entschieden einem Meerwasserverein beizutreten. Diese Entscheidung habe ich nie be…
-
Catalaphylia
BeitragHallo Frank, deine Cata steht gut so. Die Catalaphylia sollte nicht im Sand liegen, stehen geht schon. Die Koralle bildet, wenn sie natürlich gewachsen ist eine Art Zipfelmütze auf Kopf aus und ist dann praktisch in unseren Becken nicht zu stellen, da der Sand keine ausreichende Höhe hat. In meinem Becken habe ich sie in einem Ständer auf dem Boden stehen oder ich habe Teilstücke, die eine Stellfläche durch einen Sägeschnitt besitzen oder sind auf einer flachen Platte aufgeklebt. Wenn die Cata f…
-
Hallo Frank, ich bin mir nicht sicher, was in deinem Becken ganz links in grün steht. Grundsätzlich sind Röhrenkorallen, Krusten und Briareum sehr vermehrungsfreudig und sollten außerhalb des Riffaufbaues platziert werden. Ich weiß, daß sie sehr schön sind, aber es könnte sein, daß ein Platz im Riff zu Ärger führt. Ein schönes Becken, daß wird! Danke für die ausführliche Beschreibung! Hier Lesetipp: ig-meeresaquaristik.de/index.p…t-entsprechendem-Partner/ Viel Erfolg mit deinem Becken! Elisabeth
-
Hallo Peter, konkrete Informationen sind immer so eine Sache. Von Fauna Marin Ultra LPS Grow and Color bin ich für LPS sehr überzeugt. Meine Gorgonien füttere ich mit Ocean Nutrition Formula One Marine Pellets und bin sehr zufrieden und es ist viel günstiger als Fauna Marin. Der Punkt ist vor allem, die Gorgonien lassen hartes Futter sofort fallen. Beide oben genannten Arten sind soft, also erst einmal beide geeignet. Beide müssen mit einer Pfeffermühle zerkleinert werden. Mit Aquaforest-Fischfu…
-
Fütterung Viele Anemonen kann man gut füttern, einen Versuch ist es immer Wert. Grundsätzlich keine Zwangsfütterung vornehmen! Zwischen den einzelnen Fütterungen mindestens einen Tag Pause einschieben. Bei neuen und angeschlagenen Tieren besser sogar zwei Tage und gut beobachten, wie sich das Tier verhält. Es kann zu Verdauungsproblemen kommen, wenn das Tier die Nahrungsreste nicht gut ausscheiden kann. Eine Anemone frisst, wenn sie Appetit hat vollkommen selbstständig und hält die angebotene Na…