Suchergebnisse
Suchergebnisse 221-240 von insgesamt 914.
-
Hallo Harald, Zitat von Harald: „Falls du mal Larven haben solltest, ich wäre bereit es mit der Aufzucht zu versuchen. “ Gerne Harald, sollte ich einmal welche sammeln können melde ich mich. Ich meine gelesen zu haben, daß die Larven besonders klein sein sollen. Es würde vermutlich nicht einfach. VG Elisabeth
-
Hallo Harald, Zitat von Harald: „Sehr schöne Nadeln sind aber auch anspruchsvolle Tiere. Nehme aber an das sie futterfest sind. “ es ist überhaupt kein Problem. Die Nadeln haben schon kräftig zugelegt. Im Azoo-Becken gibt es so viele Kleinlebewesen und die Nadeln mit Ihren Chamäleonaugen sind unermüdlich in allen Löchern auf Jagd. Es sieht richtig interessant aus. Bisher habe ich auch noch keine Fische gesehen, die gezielt in dunklen Ritzen nachsehen. Deine Swiftia ist ein Stückchen von meiner. …
-
https://www.meerwasser-lexikon.de/tiere/768_Swiftia_exserta.htm Ist schon lange im Becken. [url='https://ig-meeresaquaris…20230604_132953.mp4[/url]
-
Zwei neue Seenadeln. Corythoichthys sp. [url='https://ig-meeresaquaris…20230520_092649.mp4[/url] Diese passen sehr gut ins Becken, wenn ich die gewünschten Seegräser bekomme. De Jong hat es vielleicht einmal im Programm. An einer Stelle des tiefen Sandbettes ist bereits Mud eingebracht. Ich halte weiter Ausschau.
-
Hier beginne ich einmal mit meinem Neuzugang – Schnecken https://www.meerwasser-lexikon.de/tiere/4110_Trochus_sp01.htm [url='https://ig-meeresaquaris…20230601_212948.mp4[/url] https://www.meerwasser-lexikon.de/tiere/2473_Lithopoma_phoebium.htm [url='https://ig-meeresaquaris…20230601_212525.mp4[/url] [url='https://ig-meeresaquaris…1_212104 - Trim.mp4[/url] https://www.meerwasser-lexikon.de/tiere/12773_Strombus_pugilis.htm ähnlich [url='https://ig-meeresaquaris…20230604_123613.mp4[/url] [url='http…
-
Hallo Wolfgang, im Moment kommt die Strömung immer aus der gleichen Richtung. Die Strömung variiert nur in der Stärke. VG Elisabeth
-
Natürlicher Fressfeind gesucht
BeitragHallo Ronald, siehe hier: ig-meeresaquaristik.de/blog/index.php/Blog/ Viel Erfolg! Elisabeth
-
Elisabeth hat einen neuen Artikel erstellt: Zitat: „Wie umgehen mit Gänsefuß-Seesternen Beispiel https://www.meerwasser-lexikon.de/tiere/1816_Asterina_sp_01.htm https://www.meerwasser-lexikon.de/tiere/14249_Aquilonastra_colemani.htm Ich kann mich noch genau an den ersten Gänsefuß-Seestern erinnern, den ich im frisch übernommenen Aquarium fand - Freude! Inzwischen habe ich 12 Jahre Erfahrung mit Meerwasseraquarien. Wie die Erfahrenen unter uns sicher vermuten, hat sich meine Meinung zu den versch…
-
Hallo Harald, ich bin ganz zufrieden und habe auch den Tierbestand weiter aufgestockt. Videos und Bilder folgen, wenn ich soweit bin. Es ist immer aufwändig alles zu sichten, hochzuladen und wenn möglich einen passenden Text zu verfassen. Hallo Achim, die Lampe hängt nur über dem Riffaufbau und ist auch nur für das Video so hell wie möglich eingestellt. Es macht ja keinen Sinn einen bläulich, unscharfen Film zu zeigen. VG Elisabeth
-
Beckenansicht Video vom 18.05.2023 ca 14:00 Uhr [url='https://ig-meeresaquaris…30518_140805_99.mp4[/url]
-
Gestaltet euer Umfeld bunter
BeitragHallo Harald, Tante Google weiß die Antwort: lens.google.com/search?p=ATHek…EWm5VaTFTZUdsQ1p3PT0iXQ== VG Elisabeth
-
Seefeder
BeitragMeine eigenen Links zu Seefedern. Zuerst Bodengrund allgemein, dann ab Beitrag 3 Beckeneinrichtung für die Seefedern. https://ig-meeresaquaristik.de/index.php/Thread/5917-Bodengrund/ Azoo-Becken auch mit Seefedern. Zunächst eigentlich nur mit Bestandsliste. Es ist vorgesehen hier den kompletten Werdegang des Beckens zu beschreiben. https://ig-meeresaquaristik.de/index.php/Thread/8350-Becken-mit-Azoo-Tieren-Gorgonien-Peitschenkorallen-Tubastraea-Seefedern/ Von meinen beiden Seefederarten die leic…
-
Elisabeth hat einen neuen Artikel erstellt: Zitat: „Pteroeides Seefeder https://www.inaturalist.org/taxa/358158-Pteroeides/browse_photos inaturalist.org/taxa/474843-Porcellanella/browse_photos Seefedern hatte ich eigentlich nie auf dem Schirm, und hätte sie wahrscheinlich auch nie angeschafft. Aber manchmal kommt es anders. Im Januar 2018 sah ich in einem Händlerbecken ein Tier, das ich als Seefeder erkannte. Das Tier hatte einen Becher mit Sand, den es aber schon verlassen hatte. So lag die bes…
-
Becken mit Azoo-Tieren, Gorgonien, Peitschenkorallen, Tubastraea, Seefedern Mitte Januar 2023 habe ich begonnen, mein neues Becken in Betrieb zu nehmen und einzurichten. Für dieses Becken habe ich mein altes Becken aufgelöst und übergangsweise provisorisch in Betrieb gehalten. Die Einrichtung hat einige Zeit in Anspruch genommen und ich denke, dass ich jetzt einen Stand habe, der mehr oder weniger komplett ist. Hier ein Foto von einem Zwischenstand, damit man sich ein Bild machen kann. ig-meeres…
-
Bohrschwamm evtl. Aka coralliphaga
Elisabeth - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
Beitragig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/19683/Lobo mit Bohrschwamm Siehe gelbe Adern ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/19684/Die Stecknadel großen gefüllten Löcher sind vermutlich die Einströmöffnungen. VG Elisabeth
-
Bohrschwamm evtl. Aka coralliphaga
Elisabeth - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragBohrschwamm Antwort Zum Erkennen von Problemen der Korallen kann ich nur sagen, daß es äußerst schwierig ist diese zu erkennen. Im Prinzip ist es möglich zu erkennen, ob es den Korallen gut oder schlecht geht. Dies kommt oft auch erst in der neuen Umgebung zum Tragen. Gerade letztens hatte ich eine Lobo gekauft, die bereits angeschlagen war. Aufgrund des starken Glasrosenbefalls konnte ich diese auch nicht in mein glasrosenfreies Becken setzten. Diese habe ich direkt mit der Säge zerteilt und es…
-
Bohrschwamm evtl. Aka coralliphaga
Elisabeth - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragBohrschwamm evtl. Aka coralliphaga Ende April 2015 kaufte ich eine Blastomussa merleti. Da sich diese Koralle sehr gut zur Vermehrung eignet habe ich die einzelnen Polypen voneinander getrennt. Die Ausströmöffnung ist der kleine gelbe "Rüssel". ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/19596/ Die Einströmöffnungen sind die netzartigen gelben Schwämmchen. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/19597/ Nach dem Trennen konnte man an den einzelnen Skeletten einige gelbe Stellen erkennen. Als …
-
Hallo Lars, auf Deinem Bild kann man nicht viel erkennen. Ein Borschwamm ist nicht schädlich, es sei denn er hat sich im Skelett einer Koralle eingenistet. Wenn ich es hier richtig vermute ist er nur in einfachem Gestein und daher erst einmal unbedenklich. Ich habe noch einen Bericht von mir aus 2015 gefunden zum Borschwamm. Den stelle ich später noch ein. VG Elisabeth
-
Hallo Harald, mit dem Beobachten wird nichts. Ich habe gestern ein Bild für die Putzer ersucht - leider erfolglos. Dabei bin ich auf sehr viel Interessantes gestoßen, aber nicht auf ein gutes Bild meiner meerwasser-lexikon.de/tiere/68…Mertensiothuria_hilla.htm. Jetzt habe ich die Suche erst einmal eingestellt. Sonst bleibt zu viel liegen. VG Elisabeth