Suchergebnisse

Suchergebnisse 201-220 von insgesamt 914.

  • Zitat von Muelly: „Blickkontakt gepflegt und mich oft auf dem Sofa “ Sie sind wie Hunde und haben alles im Blick.

  • Wie kann es anders sein? Seefeder mit Bewohner. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/20021/ VG Elisabeth

  • Peitschenkorallen füttern und pflegen Hier meine Bitte: Bitte holt euch die Tiere nur, wenn ihr bereit und in der Lage seid die Tiere mindestens einmal täglich mit Pipette zu füttern. Allgemeine Grundlage: https://ig-meeresaquaristik.de/index.php/Thread/6837-Azoo-Gorgonien-Futter-und-Pflege/ meerwasser-lexikon.de/tiere/2452_Cirrhipathes_spiralis.htm [url='https://ig-meeresaquaris…20230806_102151.mp4[/url] meerwasser-lexikon.de/tiere/768_Swiftia_exserta.htm Keine Peitsche - aber Fütterung identis…

  • Ein Hallo

    Elisabeth - - Azooxanthellate Korallen und Filtrierer

    Beitrag

    Hallo Florian, Zitat von darksidereefing: „Allerdings kommen beide Arten auf bis zu 200m vor und sind wohl dadurch anpassungsfähig gegenüber kühleren Temperaturen. “ ich glaube nicht, daß deine Filigrankorallen aus 200 m Tiefe stammen. Wenn ich es richtig sehe, wachsen sie recht verzweigt. Ich würde zumindest mit Teilen der Tiere einen Versuch der Haltung mit höheren Temperaturen machen. Einmal könnte ich mir vorstellen, daß sie dann schneller wachsen und kühlen ist aufwendiger als heizen. Ich m…

  • Ein Hallo

    Elisabeth - - Azooxanthellate Korallen und Filtrierer

    Beitrag

    Hallo Florian, Zitat von darksidereefing: „Konzeptbecken: Ein Kreiselbecken mit Durchlaufkühler und lebendem Plankton. “ welche Temperatur haben Deine Filigrankorallen. Sind bei den bestellten Tieren die Temperaturangeben? Es gibt doch anscheinend auch welche, die bei 25 Grad gehalten werden können. Ein Kreiselbecken scheint mir gut geeignet zu sein. VG Elisabeth

  • Ein Hallo

    Elisabeth - - Azooxanthellate Korallen und Filtrierer

    Beitrag

    Hallo Florian, schön, daß Du das Forum gefunden hast! Herzlich willkommen! Mit unserer Ausrichtung müssen wir zusammenhalten und uns gegenseitig Tipps geben. Es ist nicht einfach die entsprechenden Bezugsquellen zu finden und Ableger zu tauschen. Leider werden unsere Tiere im Handel nicht gut versorgt. Filigrankorallen hatte ich noch nie gehört. Ich habe einmal nachgesehen und hier Bilder gefunden: inaturalist.org/taxa/51794-Stylasteridae/browse_photos Ich habe dann zunächst gedacht, daß es sich…

  • Hallo Wolfgang, meine zweite Anemonenart, die ich besessen habe war eine Stichodactyla und tatsächlich ist ihr eine Symbiosegrundel zu Opfer gefallen. Dies schreibe ich aber ehr den Bedingungen im sehr kleinen Aquarium und den gerade frisch eingesetzten Fischen zu. Ich gehe nicht davon aus, daß es grundsätzlich so leicht vorkommt, daß Tiere gefressen werden. meerwasser-lexikon.de/tiere/835_Thor_amboinensis.htm lebten in ihr. Eine meiner Täubchenschnecken war in die Min-Max gefallen oder ich woll…

  • Hallo Harald, Zitat von Elisabeth: „Da ich das alte Becken aufgegeben hatte, musste ich die Sandbewohner direkt in das noch frische Sandbett setzen. Jetzt im Nachhinein bin ich der Meinung, dass dies schädlich war. Heute denke ich das Sandbett sollte zuerst ohne Bewohner eingefahren werden. Rückblickend denke ich, dass es erst mindestens eineinhalb Monate reifen sollte, bevor es mit Röhrenwürmern besetzt wird. Die Röhrenwürmer hatten alle Probleme (evtl. Sauerstoffmangel oder Faulgase). “ das Be…

  • meerwasser-lexikon.de/tiere/1060_Stylissa_carteri.htm meerwasser-lexikon.de/tiere/75…thophiothrix_suensoni.htm [url='https://ig-meeresaquaris…20230608_185656.mp4[/url] ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/19934/Dies ist der Schwamm im Juni 2017. Hier sieht man auch gut die Ausströmöffnungen. Im Video sieht man keine. Es wird aber gut gefiltert, auch wenn das im Video gerade nicht der Fall ist.

  • Heute ein paar Bilder/Videos Experimente mit Ringlicht geschossen - wird auch teilweise gesehen. meerwasser-lexikon.de/tiere/2213_Pteroeides_sp_01.htm ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/19930/ Seefeder Veretillum meerwasser-lexikon.de/tiere/2209_Veretillum_sp01.htm (Mit Hauptdarsteller Ringlicht.) [url='https://ig-meeresaquaris…20230608_002152.mp4[/url] meerwasser-lexikon.de/tiere/2213_Pteroeides_sp_01.htm meerwasser-lexikon.de/tiere/7402_Porcellanella_haigae.htm [url='https://ig-meeres…

  • @Harald Hallo Harald, vielen Dank für Deinen Beitrag. @Burkhard Ramsch Hallo Burkhard, ich habe die Hoffnung, dass eine schmale Abdeckung an der Seite helfen könnte, um das Entweichen zu verhindern. Dieter L. Vielen Dank Dieter, vielen Dank für Deine Erfahrungen mit den Seenadeln! Jetzt werde ich mal schauen, ob es möglich ist, einen entsprechenden seitlichen Sprungschutz in Form von zwei Plexiglasscheiben für die Seiten zu machen. Die Beleuchtung befindet sich auf der Glaskante und müsste einge…

  • Es gibt einige Rückschläge - leider 19.06.2023 - 02.07.2023 Seenadel tot ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/19890/ Vertrocknet auf dem Boden lag eine der neuen Seenadeln. Jetzt bin ich sehr vorsichtig und werde vorerst keine nachsetzen. Das Problem ist wohl der sehr niedrige Beckenrand. Es gibt keine Blende und keinen Sprungschutz. Jetzt überlege ich, ob ich einen Springschutz anbringen kann. Da die Nadel vermutlich in einer Ecke aus dem Becken gesprungen ist, überlege ich, ob es ausrei…

  • Hallo Wolfgang, Deine Idee ist auch nicht schlecht! Vor allem sind die verwendeten Materialien oft schon in einem bereits vorhanden! VG Elisabeeth

  • Hallo @Henning Hier Erfahrungen mit bunten Dosierschläuchen: meerwasserforum.info/index.php…unt%2BSchlauch#post819796 Beitrag 16 Hallo @Harald, die Silikonkrawatten haben ja auch den Vorteil, daß sie weich sind und hoffentlich auch bleiben. Wenn man mit Gummibändern arbeitet, kommen auf jeden Fall Weichmacher ins Becken und die zersetzen sich mit der Zeit. Ob man Weichmacher nachweisen kann, weiß ich nicht. Langzeiterfahrungen mit Silikonkrawatten habe ich noch nicht. VG Elisabeth

  • Weichkorallenvermehrung mit Silikonkrawatten Wenn ich einkaufen gehe, schaue ich auch immer, ob es irgendwelche Artikel gibt, die ich für mein Meerwasser gebrauchen kann. Neulich habe ich wieder so einen Artikel gefunden. Auf der Verpackung stand zwar kein Name, aber es schien für die Vermehrung von Weichkorallen zu taugen. Ich kann zwar noch keinen abschließenden Bericht liefern, aber im Moment bin ich vom Erfolg meiner Korallenvermehrung überzeugt. Die Belesenen unter uns kennen sicher die Zah…

  • Bilder aus dem Azoo-Becken. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/19825/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/19826/ Diese Bilder wurden mit einem Ringlicht gemacht. @Steffi Steffi hat schon immer tolle Fotos von ihren ganz kleinen Tieren gemacht. Bei einem Treffen erzählte sie mir, dass sie mit Blitzlicht fotografiert. Da dies bei Filmen nicht möglich ist, habe ich mir probeweise ein billiges Ringlicht zugelegt. Von den ersten Ergebnissen bin ich positiv überrascht. VG Elisabeth

  • Mein Moorbeet ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/19822/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/19823/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/19824/ Es ist schon viele Jahre älter als meine Meerwasserbecken. VG Elisabeth

  • Heteropsammia cochlea ####### Wandernde Koralle ##### Walking Dendro

  • Heteropsammia cochlea ####### Wandernde Koralle ##### Walking Dendro

  • Heteropsammia cochlea Wandernde Koralle Walking Dendro [url='https://ig-meeresaquaris…20230318_005544.mp4[/url] Haltungserfahrungen In meinem Becken mit einem Paar meerwasser-lexikon.de/tiere/364_Valenciennea_puellaris.htm konnte ich sie nicht mehr halten, da meine geliebten Verbrecher sie mit Vorliebe eingruben. Bei Reef Builders Videos gibt es einen sehr kurzen gesprochenen Bericht, dessen Inhalt ich hier gerne zitiere. Die Koralle muss gefüttert werden und legt erstaunliche Entfernungen im Aq…