Suchergebnisse
Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 914.
-
Hallo Menne, ein tolles Becken und eine krasse Entwicklung in der kurzen Zeit! Wunderschöne gesunde Korallen. VG Elisabeth
-
Dinoflagellaten oder Goldalgen?
Elisabeth - - Was ist das, oder auch unbekannte Lebensformen?
BeitragHallo Lukas, schade, daß man von Deinen Becken nicht viel weiß. Welche Tiere sind im Becken? Es sieht sehr leer aus. Evtl. ist es auch sehr klein. Mg 1220 ist zu niedrig - über mind. 1280 ist tragbar. Kh ab 7 und höher Wenn ich jetzt richtig schätze und Dein Becken klein ist, dann würde ich die Beläge möglichst lösen und dann einen großen Wasserwechsel machen. VG Elisabeth
-
Möchte ich wirklich Anemonenfische mit passender Anemone? Der Traum der meisten Meerwassereinsteiger sind Clownfische mit passender Anemone. Dieser Traum ist nachvollziehbar, aber zu überdenken. Nicht selten geht es dann um kleine Becken bis 100 Liter oder unter 200 Liter. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass ich anfangs ein 120 Liter Aquarium mit einer sehr schönen roten meerwasser-lexikon.de/tiere/882_Entacmaea_quadricolor.htmbesessen hatte. Wahrscheinlich war auch die Beleuchtung nicht …
-
Möchte ich wirklich Anemonenfische mit passender Anemone? Der Traum der meisten Meerwassereinsteiger sind Clownfische mit passender Anemone. Dieser Traum ist nachvollziehbar, aber zu überdenken. Nicht selten geht es dann um kleine Becken bis 100 Liter oder unter 200 Liter. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass ich anfangs ein 120 Liter Aquarium mit einer sehr schönen roten meerwasser-lexikon.de/tiere/882_Entacmaea_quadricolor.htmbesessen hatte. Wahrscheinlich war auch die Beleuchtung nicht …
-
Hallo Nina, das Becken sieht schon gut aus! Wenn die bestellten Korallen kommen sollte schon einiges an Korallen vorhanden sein. Ich konnte nicht feststellen, welche Abmessungen Dein neues Becken hat. (Liter) Zu Deiner Wunschliste: Tridacna – Mineralienversorgung wichtig – kleine Muscheln sollten gefüttert werden. Röhrenwurm = Planktonfütterung = Wurmschnecken Seeigel Pink Lady eine Bekannte hat diesen kleinen Seeigel. Aussage: Der verschleppt noch mehr Korallen als der Mespilia globulus. Graben…
-
Bohrschwamm evtl. Aka coralliphaga
Elisabeth - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragBild eines Bohrschwammes: inaturalist.org/observations/102206220 VG Eklisabeth
-
Der Lebensraum unserer Tiere?
BeitragDanke Siglinde, das ist sehr hilfreich. Ich habe einmal weiter nachgesehen, bei einigen Tieren gibt es richtig viele Angaben. Bei einzelnen Tieren nur sehr wenige. Es ist aber eine Möglichkeit zu mehr Informationen zu kommen. Man muss halt suchen, ob es Infos gibt. Bei den Tiefseetieren scheint richtig Forschungsarbeit im Gange zu sein und es gibt sehr viele Parameter. Es macht ja auch Sinn, wenn man schon in die Tiefen vordringt alles zu messen und die Informationen zu erfassen. Für mich war es…
-
Der Lebensraum unserer Tiere?
BeitragHeute ist mir diese Seite aufgefallen: obis.org/taxon/283712 Den Test habe ich für diese Phymanthus_crucifer einmal aufgerufen. obis.org/ Solche Infos finde ich auch immer wichtig, wenn es wenig Informationen gibt. Bei dieser Art aus mindestens 300 m Tiefe, kommen mir aber Bedenken bezüglich der Temperatur. Evtl. wurde diese doch an der Oberfläche gemessen? obis.org/taxon/288316 Oder hat jemand eine plausibel Erklärung? VG Elisabeth
-
Glasrose oder Röhrenwürmer?
Elisabeth - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragWurmschnecken Ich denke bei Wurmschnecken sollte man von Fall zu Fall entscheiden. In einem Riffbecken könnte man bei Bedenken, am Abend eine Fütterung mit Staubfutter oder zerkleinertem normalen Futter die Reichweite und Richtung der Fangnetze überprüfen. In einen Riffbecken können sie harmlos sein, in einem Azoo-Becken übernehmen sie sehr schnell das Becken. Die Ungeliebten im Azoo-Becken Röhrenwurm Einen Röhrenwurm kann man sehr leicht an seiner gefiederten Krone erkennen, wenn er aus der Röh…
-
Tunze Macro Algae Reactor 3182
BeitragTunze Macro Algae Reactor 3182 Im Moment bin ich ganz begeistert von meinem neuen Algenreaktor. Für mein Azoo-Becken habe ich nach einer Möglichkeit gesucht, die enormen Nährstoffe zu reduzieren und nach Möglichkeit auch zusätzliches Leben (Mikroorganismen) ins Becken zu bringen. Ende Juli 2023 habe ich den ersten Reaktor in Betrieb genommen. (Jetzt ist es erst Anfang Oktober 2023). Da ich nicht direkt einen neuen Reaktor zu Versuchszwecken kaufen wollte, habe ich im Netz nach Angeboten gestöber…
-
Hallo Burkhard, Zitat von Fellnase: „Kupfer und Zink? Gibt es korrodierende Messingteile, Scharniere am Aquarium? “ ich denke um korrodierendes Metall im Becken müssen wir uns keine Gedanken machen. Es handelt sich um gehaltvolles "Osmosewasser". Das Becken verbraucht offensichtlich bereits die reichlich zur Verfügung gestellten Mineralien. VG Elisabeth
-
Hallo Harald, für die Korallen kannst Du den Kreisel sicher auch mit einer normalen Pumpe betreiben und nicht mit der üblichen Luftzufuhr. Bei Quallenkreisel wird auch nur mit Wasserbewegung gearbeitet. Hier natürlich mit geschützter Ansaugung. Es müsste ja nicht einmal eine reduzierte Ansaugung vorhanden sein, da die Korallen sessil leben und nur die Strömung ein Bewegung sein sollte. VG Elisabeth
-
Hallo, ich habe diesen schon älteren Bericht zur Korallenvermehrung gefunden. reefs.com/magazine/coral-repro…ex-ratios-and-life-spans/ Er enthält wirklich viele Informationen zur geschlechtlichen Vermehrung. Interessant finde ich, daß es viele brütende Korallen gibt. Dies ermöglicht zumindest theoretisch eine Vermehrung in Aquarien. Brütende Korallen entlassen bereits kleine Korallenlarven und keine Eier, diese haben eine größere Chance Fuß zu fassen. Es ist natürlich Voraussetzung, daß geeignet…
-
Bild des Monats August 2023 "Lieblingstier"
Elisabeth - - Besondere Bilder und Videos unserer Mitglieder
BeitragHallo @Torsten81, ein geniales Bild! Herzlichen Glückwunsch! VG Elisabeth