Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 914.

  • Muscheln Bitte erwartet von mir nicht, daß ich das Geheimrezept zur Haltung der Muscheln gefunden habe. Suchbild Muscheln ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/21523/ Wer sich genauer mit dem Körperbau der Muscheln beschäftigen möchte, der findet hier recht gute Informationen. biowin.at/all/Tiere/bilder/Bivalvia/Bivalvia.htm Der Grundsätzliche Aufbau wird beschrieben. Es gibt sicher auch Muscheln, die etwas abweichen, aber so kann man sich grundsätzlich mit Muscheln vertraut machen. Für mi…

  • Borkum Tagestrip Fangvorstellung

    Elisabeth - - Nordsee

    Beitrag

    Hallo Klaus, da hast Du ja einiges gefunden! Meine Nerita (meerwasser-lexikon.de/tiere/2195_Nerita_albicilla.htm), die ich auch schon öfter gehalten habe, waren oft zu Beginn öfter außerhalb des Beckens unterwegs. Nach der Eingewöhnung wird dieses Verhalten weniger. Als Tipp kann ich nur sagen, ein leises knack Geräusch verrät oft den Flüchtling. Manchmal verraten sie sich am Morgen mit einer Schleimspur außen an der Aquarienscheibe. So kann man die eine oder andere wieder zurücksetzen. Die Musc…

  • Spritzwurm gefunden im Gestein. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/21502/ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/21504/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/21505/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/21506/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/21507/ https://ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/21503-MVI-4124-MOV/ [url='https://ig-meeresaquaris…-MOV/']MVI_4124.MOV[/url] VG Elisabeth

  • Hallo Stefan, siehe einmal hier: inaturalist.org/taxa/123447-Protula-bispiralis/browse_photos Es ist eine tolle Quelle für Fotos im Naturstandort. Die Würmer hatte ich auch schon im Riffbecken, mit mäßigem Erfolg. Sicher ist einmal das Futter wichtig, aber vielleicht benötigen sie auch eine besondere Kalk Versorgung. Viel Erfolg! Elisabeth

  • Zitat von Steffi: „Ich fahre ja weiter nach Borkum und die Fotos bekommt ihr auch zu sehen. “ Wir freuen uns schon darauf! Neue interessante Fotos von Steffi. Zitat von Steffi: „Wenn auf Borkum wieder ein "Kindersegen" kommt, werde ich auch wieder züchten Aber erstmal nur als "Projekt". “ Also doch kein endgültiger Abschied Projekte sind auch toll. Die Saftkugler sahen mir gar nicht so saftig aus, deshalb habe ich bei Wiki gelesen. Sie geben wohl ein Wehrsekret ab, daß einer Alchemististenküche …

  • Hallo Steffi, deine wirklich tollen Meerwasserberichte werden uns fehlen! Deine Zuchtberichte und die tollen Fotos sind legendär! Kümmere Dich erst einmal um Dich! Alles Gute für Deine Besserung! Es ist schön, daß Du so viele Interessen hast, es wird Dir nicht langweilig. Die Saftkugler musste ich erst googlen. Liebe Grüße Elisabeth

  • ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/21478/ Es handelt sich um eine azooxanthellate Gorgonie, die wirklich gefüttert werden muss. Diesem Anspruch werde ich gerecht, indem sie in diesem Becken ihren Standort gefunden hat. Meine im November 2024 bei Mrutzek gekaufte vermutliche Euplexaura erecta hat heute, Ende Juni 2025, eine Höhe von 17 cm erreicht und ist breiter geworden. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/21482/ Als sie bei mir einzog, hatte sie noch keine Basalscheibe, die si…

  • Hallo Edwin, so lange wollte ich Dir schon antworten und habe es immer noch nicht gemacht. Ja Edwin, es dürfte dieser meerwasser-lexikon.de/tiere/12841_Verongula_spp.htm oder ähnlicher gewesen sein. Bereits auf dem Bild war er nicht mehr im bessten Zustand. Also von wachsen konnte leider nicht die Rede sein. Es ist mir nicht gelungen die richtigen Bedingungen für ihn zu schaffen. VG Elisabeth

  • youtube.com/watch?v=B9gatAxdl44 Mal etwas neues von den meerwasser-lexikon.de/?show=ga…galerieCode=5e37e5f187226 VG Elisabeth

  • Zitat von stefank: „Wenn meine Azzoos mal so aussehen würden wäre ich glücklich. “ Hallo Stefan, hast Du es schon einmal mit Ocenan Nutrition versucht? Azoo Gorgonien Futter und Pflege Direkt auf der ersten Seite habe ich es genau beschrieben. Viel Erfolg! Elisabeth

  • Herzlichen Glückwunsch Harald, man sieht, hier kennt sich jemand aus! Hier ist ein Gorgonienspezialist am Werk. Eine Peitsche bildet sogar einen Ast! Liebe Grüße Elisabeth

  • Algen Süsswasser

    Elisabeth - - Süßwasserecke

    Beitrag

    Hallo, heute bin ich auf eine Algen-Bestimmungsseite gestoßen. aquamax.de/index.php/algen-datenbank.html Vielleicht ist sie ja für jemanden interessant. VG Elisabeth

  • Hallo Burkhart, noch kenne ich sie nicht mehr, aber sie war wohl früher eine der ersten Korallen mit, die sich halten ließen. Dann praktisch von der Bildfläche verschwunden und jetzt wird sie als totale Besonderheit ab und zu einmal angeboten. Aber ich möche das Raten noch nicht beenden. Falls es das gibt ist es eine Retrokoralle. Vielen dank fürs Zeigen. Das kleine rosa Bäumchen hast du wieder auf Stock gesetzt? VG Elisabeth

  • Hallo Roland, für mich ist es nur ein Foto und natürlich nur ein kleiner Ausschnitt. Wenn ich es richtig sehe ist rechts die Unterlage Schaum, dann kommt die Klebefuge und sie ist glasklar praktisch ohne Einschlüsse, also gut. Links gibt es Kalkrotalgen, die aber nicht in die Fuge eindringen also alles gut. Wenn du selber nachschaust und es ist bei allen Fugen so, dann hätte ich keine Bedenken. Ich denke es ist die Bodenfuge oder hast du sie abgeklebt oder anders verdeckt? VG Elisabeth

  • Tips zur Eingwöhnung einer Muschel. reefbuilders.com/2025/06/10/in…tion-to-crocea-clam-care/ VG Elisabeth

  • Hallo Roland, nur zwei Silikonfugen kann ich mir nicht vorstellen. Meiner Meinung nach müssten es mindestens sechs Fugen sein. Es ist die Frage, wie viele Fugen du tatsächlich einsehen kannst. Wenn du drei sehen kannst und diese top sind, dann würde ich nicht austauschen und von den Dreien auf die drei nicht einsehbaren Fugen schließen. Wenn die einsehbaren Fugen irgendwie angegriffen aussehen, dann austauschen. Sind Algen in die Fugen eingedrungen, gibt es Gänge im Silikon, gib es Beschädigunge…

  • Schwämme englisches Video

    Elisabeth - - Schwämme

    Beitrag

    Sehr umfangreiches Wissen zu Schwämmen. youtube.com/watch?v=UNLCKCAoMI8 5:16 Hier bewegt sich eine Seescheide, der anhaftende Schwamm entsprechend mit. VG Elisabeth

  • Herzlichen Glückwunsch zum haltbaren Blasentang!

  • Hallo liebe Meerwasserfreunde, falls ihr immer noch überlegt, was ihr am Sonntag, dem 01.06.2025, machen könntet. Wir haben etwas vorbereitet. Ablegerbecken 1 ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/21430/ Ablegerbecken 2 ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/21431/ Wenn ihr also Zeit habt und in der Nähe von Dortmund wohnt oder der Weg euch nicht zu weit ist, vielleicht ist ja auch für euch etwas dabei. Ihr könnt aber auch einfach für einen Kaffee vorbeikommen. Wir würden uns freuen. …

  • Zusatzinfos, bin kein Chemiker, daher nicht auf die Goldwage legen. Habe für mich folgende Notizen gemacht: ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/21428/ Vielleicht hilft es Euch. Aber Garantien kann ich nicht geben. Die Herstellung im Backofen soll eine riesige Schweinerei sein. Hörensagen VG Elisabeth