Suchergebnisse

Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 265.

  • Hey, 380-420mg/l sind normal. Also ich würde dir raten vielleicht mal eine kleine Packung von einem anderen Salz auszuprobieren, welches Salz hattest du vorher? Ich sehe da ein paar Parallelen zwischen deinem und meinem Becken und ich nutze momentan auch noch das Red Sea Salz.

  • Hey Schnechi (ist das dein Name? :D) ich hatte leider öfters das Unglück (weil ich ein beschissenes Timing habe) die Larven aus dem großen Becken rauszufangen zu müssen, da kann ich dir nur abraten. Die Einhängenetze und auch Boxen haben meistens zu große Lücken da fallen die Larven durch (auch schon ausprobiert ) Wenn du für das Becken von Ebay genug Platz hast und dessen Siebe fein genug sind, kannst du darin sogar die Larven aufziehen und auch die Mutter für ein paar Wochen drin lassen, bis s…

  • Huhu, wie Karin schon schrieb ist das ein Haufen Aufwand und du brauchst sehr viel Geduld. Neben einem Extra-Becken mit larvensicherer Strömung brauchst du viel, viel feines, lebendes Futter. Sehr regelmäßige Wasserwechsel und gleichmäßige Temperatur sind Pflicht.

  • Huhu Alex, von der Art hab ich auch ein Tier. Allerdings kann ich dir nicht sagen woran es liegt, ist bei mir ein recht einfaches Tier und hat sich schnell eingelebt. Ich kann dir mal berichten ob meine beim Standort- und Lichtwechsel die Farbe ändert, vielleicht kann man so herausfinden, weshalb sie gräulicher wird.

  • Hey Dirk, willst du meine Larven auch noch haben? Bin zurzeit im Umbaustress Ich hoffe es klappt alles, ich denke das bekommst du locker hin! Wenn du dann mal bei den Lysmata angekommen bist, teil ich meine Taschentücher mit dir

  • Haha.. danke für die Einladung, aber da müsstest du noch ein paar Monate warten bis ich wieder was Neues kaufen kann Hast du die blassen Tiere schon mal umpositioniert? Edit: Zitat: „ achso, da fällt mir ein, dass das red-sea-max 250 doch auch runde ecken hat, oder?“ Nop

  • Huhu, der Nitrattest von RedSea hat nur eine Genauigkeit von 2ppm, heißt wenn dein No3 n.n ist kann es sehr wohl vorhanden sein. An sich sollte das Verhältnis zwischen N und P bei 16:1 liegen, liegt dein Nitrat bei knapp 1ppm könnte es hinkommen. Aber weiß weiß ich schon.... Sieht alles recht ordentlich aus, möglicherweise nehmen sie dir einfach den Umzug krum oder der neue Standort ist nicht optimal. Wie groß war das Becken mit den abgerundeten Ecken?

  • HAHA.. wie viel Mitras hast du? Deine Daten auf deinem Profil scheinen ja nicht ganz aktuell zu sein.. (oder woher kommt das zweite Becken plötzlich?) Am besten wäre eine genaue Auflistung deiner Umgebung (eventuell eine Beckenvorstellung, wenn du Lust hast?): Heißt Technik, Leuchte (evtl. Einstellungen), Salz, Besatz, Zugaben, Pflegeturnus usw. Dazu noch Bilder von den "betroffenen" Tieren. Edit: Ach du hast das Becken gewechselt? Achsooo

  • Nun, das kann ich dir ohne Bild usw. nicht sagen. Bei dem Feuerwerkstrahler den du drüber hast, nehme ich nicht an das es am Licht liegt. Ob es an den Werten liegt kannst du wirklich nur mit einer kompletten Wasseranalyse überprüfen.

  • Huhu, Zitat: „Soweit ich dass noch richtig zusammen bekomme sagt der Begriff "Destilliertes Wasser" rein gar nix über dessen chemiche Eigenschaften (resp.Reinheit) aus, da dieser Begriff keine Produkteigenschaften zusichert.“ Jein... an sich schon, allerdings darf kein Leitungswasser als destilliertes Wasser verkauft werden, genausowenig wie Senf als Marmelade verkauft werden darf. Wer wissen will was drin ist, muss (wie oft) das Kleingedruckte lesen und recherchieren. Ist bei der Marmelade nich…

  • Hey Alex, so, nach kurze Recherche habe ich herausgefunden, des es sich bei dem KLAX-Wasser um demineralisiertes Wasser (Ionentauscher) handelt. Eine Katastrophe ist solches Wasser nie, immerhin ist es genau deshalb genormt. Ich habe eine Osmoseanlage, ich finde es ist das besser Verfahren. Ich nehme eher an das es deinen Korallen an etwas anderem fehlt... bzw. du hast ja auch nicht die einfachsten Korallen, vielleicht ist nur ein kleiner Faktor nicht optimal? Von deinem Setup her könnte es an e…

  • Huhu, da gibt es eine (nennen wir es) Verwortelung.. Demineralisiertes = Ionentauscher Osmosewasser = Umkehrosmose Destilliertes Wasser = Destillationsverfahren Ich zitiere hierzu mal den Wikipediaartikel: Zitat: „Destillation ist wegen der dafür aufzuwendenden Energie teuer und ökologisch ungünstig. Für den Alltagsgebrauch wird deshalb anstelle von destilliertem Wasser überwiegend das weniger aufwendig gereinigte demineralisierte Wasser verwendet. Es wird durch Ionenaustauscher gereinigt und ko…

  • Sea Nemo LED-Leuchte

    ShaSha - - LED

    Beitrag

    Huhu Achim und Alex, in einem anderen Forum hat Henning geschrieben, dass es sich um das Nachfolgermodell der CoriSun handelt. Die Lampe ist dimmbar, also sollte ich die perfekte Zusammenstellung hinbekommen. Ich habe gerade mal bei der Firma angerufen und habe mich beraten lassen, die meinten auch das die die Beste aus ihrem Sortiment für meine Zwecke wäre (und es gibt noch Teurere die sie mir hätten empfehlen können :rofl: ).

  • Hey Karin, die VDE-Norm stimmt, bei DIN muss man etwas vorsichtiger sein, da gibt es einen Haufen für viele verschiedene Industrien und für die Aquaristik gibt es keinen speziellen. Das Problem ist auch das nicht alle Normen einfach mal so im Internet einsehbar sind. Bei vielen Industriezweigen muss das Wasser aber reiner sein als in der Aquaristik. Nach dem Standartverfahren hergestelltes destilliertes Wasser (Nicht Reinstwasser!) müsste Silikat- und Nitratfrei sein, weil es das Verfahren einfa…

  • Mh, was stand als Begründung dabei? Es gibt natürlich Unterschiede zwischen destilliertem Wasser und Reinstwasser, aber du brauchst es ja fürs Aquarium und nicht für medizinische Zwecke. Das Wasser wird allerdings nach DIN- und VDE-Normen kategorisiert, da gibt es aber einige verschiedene. Du kannst natürlich auf der Packung nachschaun und die passende Norm nachlesen, dann weißt du wie rein es wirklich ist.

  • Hey Alex, ich weiß ja nicht wo ihr immer solche Sachen lest. Destilliertes Wasser muss einen bestimmten Reinheitsgrad haben um als solches verkauft zu werden. Bei vielen steht sogar noch drauf, dass sie für Aquarien geeignet sind. Ich hab in meiner 20m² auch eine Osmoseanlage Ist billiger und bequemer und meine ist kein großes Gerät...

  • Sea Nemo LED-Leuchte

    ShaSha - - LED

    Beitrag

    Huhu, ich habe entdeckt das Henning den Vorläufer der Lampe schon auf seiner Website hat. Was haltet ihr davon, dass die Lampe nur blaue und weiße LEDs enthält? Wie wichtig sind die roten LEDs?

  • Sea Nemo LED-Leuchte

    ShaSha - - LED

    Beitrag

    Huhu, da meine Vergrößerung kurz bevor steht, muss ich mir auch mal über eine neue, passende Leuchte Gedanken machen. Nun ist natürlich das Problem das 140cm ein Sondermaß sind und die meisten Lampen sich genau bis 135cm verlängern lassen oder schon 150cm lang sind. Außerdem würde ich gerne beim Lampenkauf nicht verarmen Jetzt habe ich diese Leuchte entdeckt: Sea Nemo 144 Watt Die Spezifikation sind folgende: Zitat: „LEDs Anzahl: 144W (48 a 3W) CREE/Bridgelux Farbspektrum | Wellenlänge: Mondblau…

  • Huhu, es gab in den letzten Tage keine Verluste mehr, keine kaputten Aquarien, keine fußlosen Muscheln und keine totgehäuteten Garnelen mehr. In zwei Wochen kommt mein neues Aquarium und ich freue mich drauf. Neues Gestein werd ich erst mal keines kaufen, aber ich werden den schwarzen Live Sand und die neuen Jebao-Pumpen ausprobieren.

  • Regelbare Strömungspumpe

    ShaSha - - Pumpen

    Beitrag

    Hallo Achim, die FS8000 hab ich auch auf der Homepage gesehen, du weißt nicht zufällig ob sie mit dem Twin-Controller nutzbar ist?