Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 265.

  • Folgendes ging heute morgen an den Aquarienbauer raus: ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/16085/ Die Breite der Zulaufkammer ist noch nicht bestimmt, da ich nicht wusste wie hoch deren Filterkämme sind! Mal schauen wie tief das ganze ein Loch in meinen Geldbeutel brennt Zitat von Steffi: „Für LPS finde ich flache Aquarien sehr schön. Für hohe Gorgonien und SPS muss man gucken. Swiss and Salty (bei Instagram) hat auch ein Shallow Reef und das ist sooo schön “ Ja auf jeden Fall! Flach ist…

  • Hallo Henning, die 28cm waren eine halbe Bauchentscheidung, das Nuvo hat die gleiche Höhe (ohne Block) und irgendwie gefällt mir das! 30 schien mir zu viel, 25 zu wenig. Zitat von Henning: „Was willst du denn da Pflegen? “ Erst mal soll mein jetziger Besatz umziehen. Ein lieber Mensch hat mir mal eine Monti geschenkt, die werde ich unter der Lampe positionieren. Ansonsten wohl weiter in dem Stil LPS/Weiche Mix, eine Chalice und eine Favia sollen auf jeden Fall noch mit rein. Dann geht es nach Ba…

  • Hallo liebe Foris, erst mal: Ich vermisse nach über einem Jahr Corona die Szene und die dazugehörige Community wahnsinnig! Die Messen sind gestrichen, die Läden sind leer, mein Herz ist leer! Deshalb hier etwas zum lesen für euch, ein klein wenig Communityfeeling in einer tristen Zeit. (Wenn die Fisch und Reptil im Dezember nicht stattfindet werde ich zum Berserker!!! Ich freue mich schon so..) Der Status quo: Vor einigen Jahren habe ich ein Nuvo Atoll Cylinder Aquarium erstanden. Wirklich schön…

  • Hallo ihr Lieben, ich wollte jetzt nicht unbedingt ein neues Thema für die Frage eröffnen, deshalb fix hier! Ich habe mir jetzt Kalkrotalgen von einem befreundeten Aquarianer besorgt. Es handelt sich dabei um 2 2€ große voll bewachsene Brocken. Wie würdet ihr die ins Becken einbringen? Wäre es eine gute Idee die Steine zu mahlen und im Aquarium zu verteilen? Oder eher die Steine einfach irgendwo an einer sonnigen Stelle im Riff deponieren?

  • Huhu ihr drei, da sieht es aus als ob das TM Pro Reef doch gut funktioniert... Aber ich werde jetzt wohl mal das von Microbe Lift ausprobieren. Könnt ihr mir was zu dem ATI Absolute Ocean sagen? So wie ich das bei Mrutzek gefunden habe, kosten da 170l Wechselwasser 26,90€, bei 20l/WW wäre man da bei 3,1€/WW. Bei einem teureren Salz für 3€/kg wäre man bei 2,10€/WW, bei einem billigen für 2€/kg bei 1,5€. Das sind über ein Jahr mit wöchentlichen WW über 70€ Unterschied. Lohnt sich das?

  • Hallo Harald, danke für die Antwort! Laut dem Hersteller sind alle drei im Coral Pro überdosiert. Bei meinen WW sollten die Salzwerte quasi den Beckenwerten entsprechen. Strontium gemessen habe ich allerdings noch nie. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/15530/ Quelle: redseafish.com/de/red-sea-salts/coral-pro-salt/ Einen Fressfeind habe ich natürlich keinen Mein einzig anderer Anhaltspunkt wäre die Beleuchtung. Die ist aktuelle folgendermaßen eingestellt.Ich benutze eine Prime HD. ig-me…

  • Hallo liebe Foris, nach langer Zeit schreibe ich hier mal wieder. Ich hoffe es ist euch in dieser turbulenten Zeit gut ergangen! Ich betreibe momentan ein 50l Nano Becken mit dem Coral Pro Salt von Red Sea, davor habe ich Tropic Marin Pro Reef verwendet. Leider bin ich nicht zufrieden mit dem Kalkrotalgen Wachstum. Meine erste Maßnahme war es Wasserwechsel Intervalle zu reduzieren. Als zweite Maßnahme habe ich die SPS Rezeptur des Red Sea Salzes verwendet. Das brachte leider auch keine Verbesser…

  • Oh nein, dabei wollte ich dieses Jahr unbedingt vorbeischauen! Aber nächstes Jahr ist auch noch ein Jahr!

  • Hey, nun das Problem hat sich gelöst. Nachdem ich die Dinger monatelang drin hatte, kam heute morgen jemand und hat alles bis auf die Sinularia mitgenommen. Danke für den Input!

  • Hallo ihr Zwei, Zitat von Harald: „Hallo Jacqueline Zitat von ShaSha: „Wie geht ihr mit sowas um? Hat jemand eine Idee? “ Kein Händler in der Nähe? Wirst wohl nicht viel für bekommen aber besser wie weg schmeißen. “ Ja, es gibt einen mehrere Händler in der Nähe, der eine nimmt nichts an und vom anderen bin ich .. nicht überzeugt Bekommen würde ich von dem so oder so nichts für die Korallen. Zitat von Elisabeth: „Vergleiche doch noch einmal Deine Korallen mit: meerwasser-lexikon.de/tiere/556_Sinu…

  • Hallo liebe Foris, ich habe ein Luxusproblem. Ich habe Briaerum und Capnellas, die ich einfach nicht loswerde. Seit die Tiere in meinem umfunktionierten "Ablegerbecken" sitzen, haben sie sich auch noch stetig weitervermehrt, sodass es inzwischen so voll ist, das man nicht mal ins Aquarium sehen kann vor lauter Koralle. Ich habe Kleinanzeigen auf vier verschiedenen Portalen laufen: Quoka, dhd24, deine Tierwelt und markt.de Aber selbst da gehen sie nicht weg.. ich würde den Platz echt gerne für wa…

  • Hallo, puh ist schon ein Stückchen her. Ich glaube ich habe knapp 4kg in der Form von drei Steinen verbaut. Ich würde auch eher davon absehen sie zu zerbrechen.

  • Hallo Klaus, ich habe mein Becken Mitte des Jahres mit Real Reef Rocks ausgestattet. Vorher habe ich bereits ein Becken mit Totgestein gestartet. Im Gegensatz zu Totgestein haben meine Rocks deutlich weniger störende Beläge gebildet was ich auf die natürliche Färbung im Vergleich zum Totgestein zurückführen würde. Mein Händler hatte ~10 volle Kisten frischer Steine da aus denen ich mir mein Riff zusammenbauen konnte. Zum Verkleben habe ich einen Thermo Korallenkleber benutzt, die Handhabung find…

  • Hallo Henning, die Werte haben sich nicht geändert. Sowohl die im Wechselwasser als auch im Aquarium lagen/liegen sie knapp über der Nachweisgrenze, No3 bei 0,25-0,5 ppm und Po4 bei 0-0,02ppm. Ich weiß nicht wie man den Geruch beschreiben soll. Man riecht etwas, aber wenn es nach Moder oder Detritus gerochen hätte, hätte ich es nicht ins Becken getan. Über das Wochenende sind auch die letzten Kieselalgen verschwunden. Von außen kann man auch sehen, das Würmer und andere Bewohner wieder in den Sa…

  • Hallo zusammen, vor einigen Wochen bin ich endlich dazu gekommen den Sand zu reinigen. Ich habe 11,9% H2O2 verwendet und meinen Sand darin gebadet. Da ist nichts aufregendes passiert, der Sand roch auch immer noch schwach nach dem Ausspülen und Trocknen. Ich habe den Sand dann am Sonntag endgültig eingebracht nachdem sich der Geruch verzogen hatte. Bis auf ein paar Braunalgenfäden ist bis jetzt nichts passiert. Ich werde vorsichtshalber morgen und am Sonntag noch mal kräftig Wasser wechseln. Auß…

  • Hallo, vielen Dank für die vielen Antworten erst mal. Zitat von Pat_2015: „Hmmm, mein Rat kommt zu spät... ich hätte ihn nur mit Salzwasser durchgespült, so den Mulm entfernt, aber die Bakterien erhalten, und dann sofort weiter verwendet. Also nicht ‚hätte‘ sondern so hab ich es schon gemacht, mit gutem Ergebnis. Jetzt isses halt schon tot... lieber wegschmeißen und neu kaufen? “ Es ist mein Ziel das enthaltene Biom und alle organischen Spuren davon aus dem Sand zu entfernen. Nichts davon soll i…

  • Huhu, nach langer Zeit habe ich endlich mal wieder eine Frage! Ich habe vor Jahren einen Life Sand mit einer absolut fantastischen Mischung zwischen Sand, Schneckenhäuschen und Steinchen gekauft. Nun habe ich das Nano abgebaut indem der Sand bisher war und würde den Sand gerne wiederverwenden, allerdings nichts aus dem alten Nano ins andere Becken bringen. Ich habe den Sand bereits kräftig mit Leitungswasser und Osmosewasser gespült. Nur riecht er nachdem er nun durch getrocknet ist immer noch l…

  • Riffgestein selbstgemacht

    ShaSha - - Sonstiges

    Beitrag

    Huhu, soweit ich weiß besteht das im Meerwasserbereich verwendete Keramit aus einem Silizium-Calcium-Sinter. Das Ganze wird mit Sägespänen vermengt und bei 1200 Grad gebrannt. Habe ich irgendwann mal gelesen, kann es aber nicht bestätigen, da ich es nicht ausprobiert habe.

  • Riffgestein selbstgemacht

    ShaSha - - Sonstiges

    Beitrag

    Huhu, Zitat: „danke für Deine Erfahrungen, das klingt ja erst einmal ernüchternd :sad: . Der Prototyp wurde vor 5 Tagen hergestellt und wässert jetzt. Bis jetzt bröckelt da noch nichts. Hattest Du die Steine auch lange Zeit im Säurebad liegen? Danach sollten die Steine den pH-Wert des Wassers eigentlich nicht mehr stark beeinflussen.“ Mein Freund arbeitet in einem Fertigungswerk für Tiefbau-Betonteile, da kann man einen Haufen Know-How klauen Ich habe acht Wochen in neutralem Wasser gelagert mit…

  • Riffgestein selbstgemacht

    ShaSha - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo, meiner Erfahrung nach hält das nicht. Ich habe es auf quasi die gleiche Weise versucht, ich war einfach nie mit Festigkeit oder Oberfläche zufrieden. Außerdem hast du dir mit dem CEM I Portlandzement ungefähr das basischste ins Haus geholt was es gibt Du solltest nach ~7 Tagen die Struktur überprüfen.. könnte sein, dass es dann schon zerbröselt.