Suchergebnisse
Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 597.
-
Meiner Erfahrung anfangs eher etwas langsam. In einem großen Becken würde ich lieber einen Tuff aus mehreren setzen. Habe das Gefühl, dass die Scheiben sich auch wohl fühlen, wenn sie in einer Gruppe stehen. Einzelne zicken gerne mal. In einem kleinen Becken würde ich aber nur einzelne als Hingucker einsetzen.
-
Planung meines ersten Beckens
NiklasW. - - Vorbereitung
BeitragZitat von amcc: „aber das Becken ist so schwer, das die Dehnungsfugen an der Wand nix mehr nutzen und ich jetzt an völlig anderer Stelle im Raum eine Welle im Boden habe, weil das Laminat nicht mehr "schwimmt" und sich nicht bewegen kann. “ Oh das erklärt mir jetzt so einiges
-
Hallo Klaus, ich muss beim nächsten Mal mal Bilder machen. Der behälter hat 106l Ich fülle ihn mit Osmosewasser und kippe das Salz passend dazu. Durch den AWC wird das Salz automatisch durchgewälzt (dauert 4 Stunden) Im SPS Becken werden diese 100l komplett durch getauscht. (dauert 4 Stunden) Dieses "Abwasser" ist aber noch von guter Qualität und reicht mir für das Weichkorallen Becken. Somit hänge ich dann die Schläuche einfach ins nächste Aquarium und dort tauscht sich das Wasser wieder komple…
-
Festwachsen an Glas...
BeitragDas grüne ist Briareum stechei
-
Stress.... Vorbereitungen für die Party.... Eben noch die letzten Sachen eingekauft.... Telefonate und noch mal Stress..... Und nebenbei läuft der Wasserwechsel Ich habe noch nie so genial Wasser gewechselt! Schläuche ins Aquarium, Steckdose an und fertig Das ganze läuft jetzt 4 Stunden lang automatisch vor sich hin und schaltet sich dann ab. Ich mache zuerst den Wasserwechsel im Steinkorallen Becken und anschließend mit dem selben Wasser im Weichkorallen Becken. Somit spare ich Wasser und brauc…
-
Moin Ralf, Klasse Becken! Ich finde die Pfeilen klasse! Funktioniert einwandfrei einzelhaltung ist möglich, aber als Paar auch sehr schön zu beobachten Passt zu deinem Besatz und sind sehr friedlich
-
Frohe Weihnachten
BeitragAus dem Norden wünsche ich auch frohe, besinnliche Weihnachten!
-
Zitat von amcc: „Zitat von NiklasW.: „Inder Regel bei Mrutzek. “ warst du schon mal da oder lässt du dir die schicken? Ist doch von dir aus nicht so ewig weit “ Ich war schon einige Male dort. Habe auch schon dort bestellt und dann abgeholt (wird empfohlen, da die meisten Fische im Geschäft reserviert bzw verkauft sind). Bin sehr zufrieden mit dem Laden und den kompetenten Mitarbeitern!! In der Regel lasse ich mir die Fische aber dann schicken. Denn für 20€ komme ich nicht hin und her und zum an…
-
Hallo zusammen, Ich habe bislang fast immer die Fische bestellt. Inder Regel bei Mrutzek. Bis auf einen toten chromis gab es auch keine Verluste durch den Transport und der kleine wurde ebenfalls gut geschrieben. Kann ich also nur empfehlen! Es ist seit Jahren so üblich, dass Totankünfte mindestens durch ein Foto (Tier im Beutel) belegt werden müssen. Du hast also Glück, dass Dein Doc so anstandslos gutgeschrieben wird. Das ist so nicht selbstverständlich! Natürlich ist das erst mal komisch und …
-
Zitat von Henning: „ Zitat von NiklasW.: „"Sundowner at the beach bar" “ Einen Aufgang hast du nie geshen Niklas “ Haha haha das stimmt allerdings Die Nächte waren aber auch viel interessanter
-
Ägypten (Hurghada) im September 19 "Sundowner at the beach bar"
-
Cyanos und Korallensterben
BeitragMoin Robert, Mach lieber die volle ATI Analyse! Sonst ist alles andere auch weitere Raterei. Da ist Meerwasser leider recht komplex. Bei ATI bekommst du auch direkt eine kleine Beratung dazu, bzw dir wird gesagt was erst mal wichtig ist anzupassen (und wie) Dann stellst du die Analyse hier ein und wir gucken alle zusammen drauf und bekommen das wieder hin
-
Hilfe...Glasrosen nehmen überhand....
NiklasW. - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragIch mache es wie Dieter und bin damit bestens zufrieden (und Glasrosen frei). Natronlauge würde ich vom Gefühl her eher nicht verwenden. Säure, sei es Zitronen- oder auch Salzsäure, sollte auch schnell mit dem Kalkgestein bzw den Karbonaten reagieren und somit wenig am PH ruckeln. Zudem reden wir von deutlich weniger wie 1ml pro Glasrose. Solange man nicht in einem 10l Aquarium gleich 50 Glasrosen bearbeitet, ist alles gut! Ralf. Wie muss ich mir das mit der Natronlauge vorstellen? In einem funk…