Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 597.

  • Multireaktor mit Kohle - Durchfluss

    NiklasW. - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo Sebastian, Kannst du den Filter Drosseln? es reicht, wenn die Kohle sich ganz leicht bewegt.

  • Moin Christian, Als erstes alles gute zum Nachwuchs! zum Becken.... An deiner Stelle würde ich den Stecker ziehen und neu anfangen. denn es ist jetzt wirklich alles aus dem Ruder. Bis da wieder alles läuft wird es dauern, Nerven und Geld kosten und auch dann wird es sich schwer tun. Nimm die Fische raus. Die können auch mal in einem kleineren Becken für zwei Tage schwimmen. Dann machst du das Becken leer und reinigst es vernünftig. Auch die Technik muss wirklich sauber werden. mit DanChlorix kan…

  • Besatzplanung 1. Meerwasser-AQ

    NiklasW. - - Besatz

    Beitrag

    Hey Michael, leider kann ich Beschwerden nur innerhalb von 24 Stunden entgegen nehmen. Ich bitte dies zu beachten! schön, dass die kleinen mit ihrer Anemone mit wandern! das sollte auch der Fall sein, wenn du die Anemone umsetzt. allerdings wäre ich noch etwas vorsichtig, da sie ja wirklich noch etwas klein sind und somit leichte Beute. Wobei sie wahrscheinlich sogar dann bei der Anemone in deiner Hand bleiben würden Was macht denn der Rest der neuen Korallen? Wie verkraften sie den hohen Po4 we…

  • Tut mir leid! Wirklich sehr schade!

  • Gefällt mir wirklich sehr gut! Auch schön, wie du die Lampe angesetzt hast! Bin gespannt wie sich die Wasserwerke entwickeln, bzw ob das „DSB“ einen Einfluss aufs Becken hat! was möchtest du denn auf Dauer an Korallen halten? Das EpoReef gefällt mir immer besser! wie geht es denn den Röhrenaalen? Machen sie sich gut? Und wechseln sie mal die Röhre oder bleiben sie genau so, wie sie eingesetzt wurden?

  • Besatzplanung 1. Meerwasser-AQ

    NiklasW. - - Besatz

    Beitrag

    Moin, Die Weichkorallen und Anemonen geben schon recht viele Stoffe an das Wasser ab. Durch die Kohle kann vieles dem Wasser entzogen werden und auch die Gelbstoffe, die das Wasser gelblich erscheinen lassen, werden mit der Kohle entfernt. mit einem Po4 Adsorber werden teilweise auch silikate mit entfernt. ich verwende meistens den PO4 Adsorber von Rowa. Der ist wirklich sehr gut, sollte aber vorsichtig eingesetzt werden. Bei der Kohle gibt es auch viele Hersteller. hier habe ich oft Produkte vo…

  • Besatzplanung 1. Meerwasser-AQ

    NiklasW. - - Besatz

    Beitrag

    Hallo und Mahlzeit Es freut mich sehr, dass die kleinen sich so wohl fühlen wenn ich es richtig sehe, dann hat der Kauderni Mann auch noch die Backen voll!!! Hast du zufällig absorber im Einsatz? wenn nein, dann wäre hier der Einsatz ratsam. kann es sein, dass die gorgonien und weichen öfters geschlossen sind? Eventuell ist der Einsatz von Aktivkohle sinnvoll! viel Spaß auch mit den Korallen

  • Guten Morgen ich habe mal gelesen, dass die besten Resultate dann zustande kommen, wenn man die Glasrosen zerquetscht und das dann zu den Laich-Strängen gibt. vielleicht kannst du das auch mal probieren Daumen sind gedrückt!

  • Hallo Sebastian, du kannst durchaus ein paar Zacken raus brechen! Habe ich bei mir auch mal gemacht ohne Schutz sind durchgehend Fische und co im Schacht!

  • Moin Sebastian, schönes Projekt hast du da! Fehler passieren leider. Aber gut, wenn du sie direkt ausbesserst. Ich habe bei mir immer zwei Absperrhähne am Ablauf Rohr. Den einen nehme ich zum einstellen vom Wasserpegel. Den anderen nehme ich bei Arbeiten, oder wenn ich mal abschiebern muss. Somit muss nicht ewig neu justiert werden!

  • Hallo Jessica , der Salzgehalt von frisch angesetzten Salz kann jeh nach Feuchtigkeit im Eimer variieren. wenn das Salz durch die Luftfeuchtigkeit nass wird, dann ist es schwerer. Somit benötigst du mehr um auf 35 Promille zu kommen. ist es trockener, dann benötigst du weniger. Es ist also schon ratsam das frische Salzwasser zu messen. Was hast du denn vor mit dem Salz? Es gibt viele verschiedene Salze auf dem Markt. Manche sind besser, andere schlechter! und natürlich

  • Guten Morgen Dann möchte ich mal meine Salzstangen zeigen Fotografiert mit dem Handy und Orange-Filter

  • Moin Ralf, Gibt es dafür zufällig eine Aufhängung? Ich müsste meinen an die Wand Schrauben

  • Neu hier

    NiklasW. - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    Moin Stefan, Erst einmal noch herzlich willkommen im Forum! Hast du ein Bild von deinem Becken, bzw von den Anglern? Was für Tiere hast du noch im Becken?

  • Moin moin, Um von Anfang an zu wissen was im Wasser drin ist, ist eine Analyse bestimmt sinnvoll. Aber nicht unbedingt notwendig. Anfangs sind Werte wie KH, MG, CA, No3, PO4 interessant. Da musst du meiner Meinung nach noch nicht wissen ob z. B. Vanadium zu gering ist. Wenn es ein "high end" Becken werden soll, mit farbigen SPS, dann sind regelmäßige ICP Analysen sinnvoll. Ich verwende derzeit Hannah checker für PO4 (für Nitrat ist der auch gut geeignet) Nitrat mit Salifert KH, MG und CA mit Aqu…

  • Korallenbestimmung für Alle :)

    NiklasW. - - Korallen

    Beitrag

    Was ich mich eher frage... Was hängt da für ein Kabel im Becken?

  • Hey Daniel, Ein tolles Projekt! Bin gespannt wie es weiter geht Halte uns bitte auf dem laufenden Beim Schacht würde ich auch nur einen nehmen. Wenn möglich sogar einen Rucksack - Schacht! Du bekommst sonst viele tote Ecken... Weiter ganz viel Spaß

  • Korallenbestimmung für Alle :)

    NiklasW. - - Korallen

    Beitrag

    Na dann mal los mit den Tieren Du musst dich auch noch nicht entscheiden! Du kannst jetzt calzium von Fauna Marin oder anderen Produzenten kaufen und erst einmal so dosieren. Zur Zeit benötigst du noch keine spuris, dafür sind noch keine Abnehmer da. Wichtig ist jetzt halt erst einmal den CA, KH und MG Wert konstant zu halten.

  • Phytoplankton dosieren

    NiklasW. - - Phytoplanktonbörse

    Beitrag

    Moin, Was möchtest du mit dem Phyto erreichen? Pauschal kann man das nicht so einfach beantworten Ich denke, ich würde mit 100ml pro Tag anfangen. Was für ein Phyto hast du?

  • Korallenbestimmung für Alle :)

    NiklasW. - - Korallen

    Beitrag

    Wie Harald schon geschrieben hat wären die Test-Marken interessant! Hast du die Tests auch mit einer Referenz getestet? An sich sind die Werte doch okay! Hast du schon ein paar Fische im Becken? Denn wo soll denn das PO4 her kommen? Ist ja nix drin. Also können meiner Meinung nach auch ruhig schon ein paar Fische rein