Suchergebnisse
Suchergebnisse 541-560 von insgesamt 597.
-
Guten Morgen Zunächst hab ich mich im Thread vergriffen Hab in der schnelle meinen Begrüßungsthread geschnappt und nicht meine Beckenvorstellung. Ich weiß nicht ob es sinn macht (oder überhaupt geht), diese paar letzten Beiträge in diesen Thread zu verschieben. @Vanessa: Die Fridmanis sind richtig gewachsen. Es haben sich 2 Weibchen und ein Männchen gebildet. Mit dem kleineren Weibchen wird auch regelmäßig abgelaicht. Jedoch bin ich noch nicht zum Zuchtversuch gekommen. Bis kurz vor dem Laichen …
-
Guten morgen zusammen Ich krame diesen Thread noch mal hervor. Zunächst das Erfreuliche Den Fischen geht es bestens. Es sind ein paar neue dazu gekommen Im Becken waren: 5 P. squamipinnis 2 Anemonenfische 2 Hawaiidocs 1 Salarias 1 Zweipunktlippfisch und 3 Fridmanis (aus der Zucht von Vanessa) Dazu sind letzte Woche folgende Fische dazugekommen: 1 Zweipunktlippfisch 1 Putzerlippfisch 2 Maiden Grundeln 2 Sechsstreifen Lippfische und 2 Kaudernis Ich habe die Fische (bis auf die Kaudernis) bei Mrutz…
-
Sieht aus wie eine mini Zylinderrose
NiklasW. - - Was ist das, oder auch unbekannte Lebensformen?
BeitragHallo zusammen, was heißt für euch "dauerhaft"? Ich hatte diese Schwämme bis lang immer im Technikbecken (egal ob Riffbecken oder Pferdebecken). Jedoch habe ich auch kein Becken über einen sehr langen Zeitraum (nicht über 5 Jahre) betrieben (in der Regel ist das Becken nach einem Jahr vergrößert worden oder ist umgezogen ) Sie scheinen sich im dunkeln sehr wohl zu fühlen. Bei mir sind aber auch ich immer viele Schwebstoffe im Wasser gewesen. Ich schätze sie als gute Filtrierer ein
-
Und Vanessa, das ist wirklich richtig klasse was du da planst und umsetzt! Wie groß ist das Becken für die Janssis? Die Haltung der Zuchtpaare finde ich immer spannend Fütterst du deine adulten Tiere besonders? also gibst du Vitamine, Omega- Fettsäuren oder ähnliches zum Futter? Oder auch Lebendfutter für die Vitalität? Ich drücke dir besonders für die Comes die Daumen! Leider sind diese ja sehr anfällig Dir wünsche ich noch ganz ganz viel Erfolg
-
Hallo Pat, Da die Erreger der Pünktchen immer latent vorhanden sind, und alle fische gesund sind, sehe ich keine Probleme und keinen Grund der gegen ein umsetzen spricht. Ich denke das der kleine sich freut ins größere Becken zu kommen
-
Mal gucken ob es mit meinem alten Handy jetzt klappt... Das Bild ist nicht sehr gut. Die Anemone mit dem roten Fuß (ca 0,8cm) hält sich seit Mai im Aquarium und ist auch über das LS eingewandert!
-
Hallo Siglinde, Hmm Bilder habe ich leider keine mehr Bei mir waren dabei: kleine Muscheln, verschiedene Seesterne, diverse Schnecken, ein paar kleinere Anemonen, Krebse, Einsiedler sogar mal eine Putzergarnele, jedoch hat die nicht lange gelebt und natürliche höhere Algen Das alles leider nicht bei jeder Lieferung.
-
Vorstellung von mir
BeitragHallo Oliver, erstmal herzlich willkommen bei uns im Forum :will1: Schön das du züchterisch so aktiv bist! Ihr macht da unten ja eine richtige Züchterecke auf Den Keller von der Vanessa musst du dir auch unbedingt mal angucken Schön ist das ihr euch gut austauschen könnt und bei kurzer Entfernung auch zusammen etwas organisieren könnt, z.B. Futter / Material bestellen, Hilfeleistungen oder auch einfach mal einen schnellen Rat. Ich drücke dir bei all deinen Projekten die Daumen und freue mich übe…
-
Zitat von stefank: „Als junger sag ich dazu... Das is auch von person zu person unterschiedlich. Ich hab mein Geld schon immer lieber für Pflanzen und Tiere ausgegeben als für Süßigkeiten Später hab ich dann Korallen gekauft, während die gleichalten saufen gegangen sind Ich würde 99% nicht empfehlen in so einem alter damit anzufangen. Aber 1% ist einfach für solche dinge geboren.“ Das kann ich genau so unterschreiben! Bin ja auch erst junge 25 Nur das mit dem "saufen"... also naja :drinks:
-
Zooplankton Reaktor
BeitragOk, ich verstehe Ich hab schon gedacht das da schon Cops drinnen sind
-
Ich weiß jetzt schon nicht für welches Bild ich abstimmen soll
-
Zooplankton Reaktor
BeitragHallo zusammen Ich hatte damals 20 verschieden große Behälter unter T8 Beleuchtung. Die Behälter hatten 3l bis 60l und standen in einem "Händlerregal" im Keller. Hauptsächlich hatte ich tiggerpods in Kultur, die ich in grünem Wasser hatte und immer mal wieder mit Flocken oder ähnlichem gefüttert habe. In diesen Behältern war die vermehrungsrate ganz ok, und durch austrocknen der Gefäße habe ich - so meine Theorie - widerstandsfähige Tiere gezogen, die sich aus den Zysten gebildet haben. Auch hat…
-
Hallo Norbert, :will2: Schön dich bei uns im Forum zu haben Du bist eine weitere Bereicherung für uns! Ich freue mich sehr :hallo: Ich habe seit längerem vor bei euch vorbei zu kommen, doch mir fehlt meistens die Zeit. Aber vielleicht kann man es ja mal mit einem Forentreffen bei euch verbinden Ich kann gut verstehen das du als Privatperson schreiben möchtest! Trotzdem fände ich es sehr spannend von euren Projekten zu lesen, wie z.B. das Schaubecken! : fisch :
-
Hallo ihr lieben erst mal vielen lieben Dank für eure Antworten! Von meiner roten Montiporaplatte konnte ich noch zwei kleinere Ableger machen, die aber leider nicht überlebt haben. Die anderen verbliebenen Montis haben das Jodbad gut überstanden. Es gibt auch keine weiteren Schäden. ABER: An den Montis sitzen immer noch adulte Schnecken! Heute habe ich das Pest Control von der Fa. Fauna Marin geholt. Derzeit liegen die Korallen für 15 Minuten im Bad (nach Anleitung). Ich denke das ich die Anwen…