Suchergebnisse

Suchergebnisse 521-540 von insgesamt 597.

  • Hallo Anja, Jetzt habe ich ein schlechtes Gewissen!! Ich war schließlich auch der erste der whitecorals gerufen hat Trotzdem wünsche ich dir ganz viel Glück und Erfolg mit den steinen! Hier im Norden und auch um Frankfurt rum sind leider wirklich wenige gute Händler..

  • Hey, ich halte es wie Joe. Ich versuche schon keine Creme an den Händen zu haben. Aber ich wasche meine Hände nicht besonders und greife auch immer ins Becken, wenn es sein muss. Liebe Grüße und noch einen schönen Abend

  • Hallo ihr Lieben, schön das es euch auch gefällt Ich habe zwei Bodianus bimaculatus im Becken. Den ersten habe ich von Bartelt (die hatten den als H.chrysus bekommen und freundlicherweise zu dessen Preis weiter verkauft ). Kurze Zeit später habe ich ein zweites Tier von Mrutzek bekommen. Beide harmonieren sehr gut miteinander. Sie schwimmen viel zusammen und picken den ganzen Tag am Gestein. Neue Korallen werden sofort untersucht! Leider haben sie im Kampf gegen die Planarien keinen schnellen Er…

  • Hallo Anja, Das mit der Reha ist ja Mist! Normalerweise ist das wirklich direkt im Anschluss ... Ich finde das Lebendgestein von Whitecorals sehr gut. Das kann man jetzt für Mitte-Ende Mai vorbestellen! Dann bekommst du wirklich frisches Gestein und meins war bislang immer schön bewachsen! Und ich habe auch noch keine Plagen wie Glasrosen oder Krabben/Krebse über das Gestein eingeschleppt! Ich würde das wieder bestellen Lieben Gruß und dir alles Gute :bye:

  • Hier noch ein paar Fotos von gerade

  • Halo zusammen :bye: Es sind wieder ein paar Wochen vergangen und es hat sich ein bisschen was getan Nachdem ich tatsächlich einen Po4 Wert von 0,4 hatte, habe ich einen Multireaktor gekauft und habe da drinnen Posphatabsorber. Mittlerweile habe ich einen zweiten mit Aktivkohle, Danke André Der Po4 Wert ist mittlerweile bei 0,03 und damit bin ich sehr zufrieden Ich habe mir zum messen einen Hanna Checker gekauft. Damit bin ich ebenfalls sehr zufrieden. Die Genauigkeit ist hammer und die Handhabun…

  • Moin Stefan, Sehr gut, die brauche ich auch :good2:

  • Hallo Petra, :will1: Schön das du dich hier angemeldet hast! Ich freue mich schon auf viele Beiträge Dein Becken gefällt mir sehr gut

  • Hallo zusammen Andere Foren scheinen derzeit das gleiche Problem zu haben. Zumindest kommt es mir so vor. Manchmal gibt es aber auch keine Erklärung für Probleme... Ich denke aber das sich dieses Forum wieder erholen wird, da es ein sehr angenehmes, familiäres Forum ist! Ich bin sehr gerne hier :drinks:

  • Hey Immo, du hast da ein schönes Projekt gestartet! Ich bin super gespannt wie es weiter geht! Die Technik ist natürlich klasse Kannst du vielleicht noch ein Bild vom Aufbau machen!? Hattest du beim gestalten ein bestimmtes Bild vor Augen? Z.B. einen Bereich den du beim Tauchen gesehen hast? Ich wünsche dir ganz viel Erfolg!

  • Wow Steffi, das sieht ja klasse aus Gratulation! Darf man sich schon für ein paar Garnelen anmelden? :phat:

  • Huhu Steffi, Zitat von Steffi: „ Durch die Rundung der Vase sind die Fotos nicht sooo gut, sie verzerrt ordentlich.“ Kannst du mir mal bitte sagen wo die Fotos nicht so gut sind!? Solche Bilder bekomme ich nicht mal ohne Glas hin! Womit willst du die kleinen Larven füttern? Direkt nur mit Nauplien? Ich drücke dir alle Daumen! Ich werde immer schief angeguckt und gefragt: "Bekomme ich die Vase irgendwann wieder oder muss ich eine neue kaufen?" : duckundweg :

  • Zitat von Henning: „ Hast du ihn abgegeben?“ Hallo Henning, Es war wirklich schön. Ich habe das Ei so platziert das man hinein gucken konnte. Ich konnte jede Veränderung bis zum "Schlupf" beobachten! Super spanend, wie die sich entwickeln! Gefüttert habe ich mit Regenwürmern und Garnelen. Leider ist der Hai in die Höhle von meiner adulten Aalgrundel geschwommen. Er ist leider nur tot und stark verletzt wieder heraus gekommen :sorry:

  • In letzter Minute möchte ich auch noch ein Bild hinzufügen Dies war mein Hai "Hainrich". Ihn habe ich als Ei bekommen und dessen Entwicklung beobachten können

  • Hallo zusammen Nachdem ich beim letzten mal nicht viel positives berichten konnte, möchte ich jetzt noch mal etwas schöneres schreiben. Ich glaube, ich habe mich von der Farbe der Korallen (sehr hell) etwas täuschen lassen. Auch der PO4 Test hatte ja 0,02 bis nicht nachweisbar angezeigt... Bis er auf einem mal, von jetzt auf gleich in 0,3 bis eher 0,4 umgeschlagen ist Ich werde mir jetzt mal einen neuen Test besorgen. Zu meiner Schande muss ich gestehen das ich noch immer keine Laboranalyse gema…

  • Hey Daniel, klasse Becken! Klasse Beleuchtung So wie es aussieht kannst du voll und ganz zufrieden sein Was macht dein Zeo System, hattest du noch mal Probleme oder lief alles reibungslos?

  • Hey Stefan, Hast du denn Schnecken eingesetzt? Für mich sieht es sehr stark nach einem Turboschnecken-Gelege aus! Bei mir sind regelmäßig solche Gelege zu finden. Es ist ganz interessant die kleinen Schnecken zu beobachten. Mittlerweile habe ich eine kleine Armee aus Minischnecken Meine Nassarius-Schnecken machen deutlich kleinere Gelege! Aber wie Siglinde schon schrieb, aus der Ferne sehr schwer zu beurteilen was für eine Schnecke dieses Gelege produziert hat.

  • Hallo Stefan, bei mir ist es so das mein Krebs nicht mehr nur in einer Anemone sitzt, sondern überall im Aquarium zu finden ist. Anfangs dachte ich auch das er verstorben sei, bis ich ihn irgendwann zwischen den Steinen wiedergefunden habe. Natürlich kann auch ein kleiner Krebs zum Futter werden. Aber guck doch noch mal genau hin, vielleicht versteckt sich der Kleine an einer anderen Koralle!?

  • Lps Füttern?

    NiklasW. - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    Hallo Marco, auch meine LPS bekommen ab und zu Frostfutter direkt an die Tentakeln. Das mache ich entweder schnell mit den Fingern (dann halte ich einfach das FroFu als Haufen an die Mundscheibe/Tentakeln) oder ich nutze eine Pinzette. Du solltest das Futter aber nur an die Koralle halten oder drauf "rieseln" lassen. Nicht in die Mundscheibe stopfen! Es gibt viele Garnelen oder Fische die gerne das Futter aus den Korallen fischen. Am Besten kannst du erst die Fische füttern und dann noch einmal …

  • Videos über Nachzuchten

    NiklasW. - - Interessante Links

    Beitrag

    Danke Torsten, Tolles Video! Ich finde es immer wieder interessant das die professionellen Farmen riesige Becken für relativ wenig Larven haben, während der Hobby aquarianer sehr kleine Becken für noch weniger Larven hat. Da sind wir dann bei dem Futter und der Qualität des Wassers! Schade das wir hier nicht die richtigen Bedingungen haben um ebenfalls solche Becken im Garten aufzustellen.