Suchergebnisse
Suchergebnisse 441-460 von insgesamt 597.
-
Grüße aus Leipzig;)
BeitragGuten Morgen Nico, Du hast bestimmt schon ein bisschen gelesen und festgestellt, dass wir eine super Gemeinschaft sind, in der man auch alles fragen darf! Ich bin sehr gespannt auf dein Projekt und freue mich auf deine Bilder Lieben Gruß nach Leipzig, Niklas
-
Rund um das Futter Artemia
BeitragGuten Morgen, Die Nauplien haben zunächst keine Mundöffnung und bilden die erst in den ersten 24 Stunden aus. Von daher können die nix aufnehmen. Ob da wirklich viel vom anreichern an deren Schale hängen bleibt, kann ich nicht beurteilen. Ich verfüttere die Nauplien immer frisch. Die restlichen ziehe ich in Ikea Boxen mit Aquarien Wasser und Isochrysus auf. Das klappt erstaunlich gut! Beim füttern mit der ISO entstehen richtige Artemia Wolken! Hat das mal einer von euch beobachtet?
-
Osmoseanlage
BeitragVielen Dank für die Infos
-
Osmoseanlage
BeitragDanke Das sind dann auch schon die Premiumprodukte Weiß einer wie oft man da die Patronen austauschen muss?
-
Osmoseanlage
BeitragHallo zusammen, OK, da ist ja schon ein bisschen zusammen gekommen Burkhart, hast du solch eine? : regenwasser.com/Osmoseanlagen/…d-600-GPD-frachtfrei.html
-
Osmoseanlage
BeitragHallo zusammen, Mir ist gerade mal wieder ganz komisch geworden, als ich gesehen habe wie wenig Reinstwasser aus meiner Osmoseanlage kommt. Es ist Zeit für eine neue Was könnt ihr für eine Osmoseanlage empfehlen? Das Verhältnis von Reinstwasser zu Abwasser sollte gut sein und der Durchsatz ebenfalls. Und dazu sollte das ganze nicht gerade unmengen kosten Auch benötige ich wohl einen Harzfilter hinter der Anlage. Ist es egal, welchen Filter ich nehme? Ich dachte an einen 3L Harzfilter hinter der …
-
Hallo Enny, Sei mir bitte nicht böse, aber es wäre ganz schön, wenn du etwas auf deine Schreibweise achten würdest. Also z.B. Punkt & Komma, sowie Groß und Kleinschreibung. Ich finde die Beiträge immer schwer zu lesen, wenn da durchgehend und klein geschrieben wird. (muss auch nicht weiter kommentiert werden, ist mir nur so aufgefallen.) Zum Kreisel: Selbst in einem 60L Becken finde ich zwei Kreisel zu viel. Also ich würde lieber nur einen rein setzen. Denn sonst sind die Kreisel zu klein, wodur…
-
Wie Riffäste wässern
BeitragDas hört sich super an! Vor dem wässern in Osmosewasser habe ich die Steine noch mal kräftig mit einem Gartenschlauch abgespühlt. Mittlerweile sind meine super weißen Steine auch klasse mit Kalkrotalgen überwachsen, dauert etwas aber dann siehst du keinen Unterschied mehr
-
Wie Riffäste wässern
BeitragGuten Morgen Die dünnen Handschuhe reichen da völlig aus! Achte beim Kauf darauf das da keine Zusatzstoffe drin sind. Ich glaube bei mir war nur Phosphor Stabilisator drin. Bei Amazon kannst du das Wasserstoffperoxid auch bekommen
-
Wie Riffäste wässern
BeitragGuten Morgen, ich würde nur das Wasserstoffperoxid verwenden und kein DanChlorix.... Das Wasserstoffperoxid kannst du auch online bestellen. In den Apotheken stellen die sich manchmal etwas an, wenn man größere Mengen haben möchte Wobei dort hast du die Gewissheit der höchsten Reinheit. Das Wasserstoffperoxid auf 4% verdünnen und die Steine solange darin einlegen bis es nicht mehr blubbert. Am besten dann kräftig spülen und noch einmal wiederholen Nach der Aktion noch einmal kräftig in reinem Wa…
-
Ruderfußkrebse (Copepoda)
BeitragMoin, Wie alt ist denn das ganze? Du kannst sonst ein bisschen Flockenfutter zerreiben und ins Becken geben, quasi als Futter. Was für Plankton ist das denn?
-
Hallo zusammen, ich habe mich noch nicht mit euch beschäftigt, von daher will ich gar nicht viel schreiben. Ich Frage mich nur warum ihr euch nicht mit dem Mewa Lex zusammen schließt und die Beiträge dort verbessert? Ich denke es ist nicht einfach ein zweites Lexikon neben einem bestehenden aufzubauen und vor allem dafür finanzielle Unterstützung zu bekommen.
-
*** Fröhliche Weihnachten wünscht Aquacopa - 24% Rabatt auf das gesamte Plankton-Sortiment! ***
BeitragGuten Morgen Tobi, das Problem hatte ich auch! Ich habe eine kurze mail geschrieben und direkt Antwort erhalten das ich den Rabatt einfach von der Summe abziehen könnte. Vielleicht schreibt du auch noch mal eine kurze E-Mail. Dann wird das schnell geklärt
-
*** Fröhliche Weihnachten wünscht Aquacopa - 24% Rabatt auf das gesamte Plankton-Sortiment! ***
BeitragVielen Dank und Euch ein schönes Weihnachtsfest! Bestellung ist gerade raus
-
Artemias
BeitragIch benutze immer das Wasser aus dem Aquarium, ungefiltert! Ich habe aber auch immer nur ca 1L den ich dafür entnehmen muss Ich frage mich nur gerade warum ich es fitern / sieben soll!? Die Gefahr das sich ungebetene Gäste in die Artemien einschleusen, halte ich für eher gering. Da ist die Gefahr - durch die Zysten selber - größer und das bisschen Plankton schadet nicht. Eher hätte ich Bedenken bezüglich der Bakterien und Vieren, aber die bekomme ich durch ein Flies auch nicht weg. Oder habt ihr…
-
Zucht von Nemateleotris möglich?
BeitragHey Betty, Ich bin kein Experte für Larven, aber ich würde sagen, das das eine Garnelenlarve ist. Hast du mehrere Garnelen im Becken?
-
Hallo Jean-Pierre, Hast du deine Wasserwerte noch mal gemessen? Ich würde jetzt einige Einsiedler und Schnecken einsetzen. Da können gut noch 20 Einsiedler und 30 Schnecken einziehen. Die würden auch die Algen kürzen. Desweiteren würde ich auch noch mal Korallen einsetzen. Montiporen oder LPS, Jeh nach dem in welche Richtung du dich entwicken möchtest.
-
De Bary UVC Lampe
BeitragMoin Moin, Eine UV-Anlage ist nicht immer notwendig. Wenn z.B. unempfindliche Fische im Becken sind und alles ruhig und harmonisch ist, dann ist es nicht unbedingt notwendig. Bei Pferden oder empfindlichen Fischen wie dem RotmeerDoc oder dem Weißkehl, kommt man wohl auch nicht um eine gute UV drum rum! Dann lieber eine UV Anlage angeschlossen haben und nur 12h betreiben oder gar nur auf Standby zu haben als von jetzt auf gleich große Verluste durch Bakterien und co Am Pferdebecken hatte ich imme…