Suchergebnisse

Suchergebnisse 361-380 von insgesamt 597.

  • Zitat von H.Comes: „Zitat von NiklasW.: „Gibst du Zusätze ins Becken bzw betreibst du das Becken mit Balling? “ Hallo Niklas, Ja ich tue manchmal Dupla Liquide Magnesium oder Calcium rein, je nach Gefühl mach ich das. Ansonsten alle 2 Wochen Wasser Wechsel und mehr nicht “ Wo möchtest du denn hin mit dem Becken, gemischt besetzt oder mehr weiche oder steinkorallen? Wenn du mehr zudosieren musst, dann würde ich dir empfehlen richtige Balling salze zu kaufen, die sind deutlich ergiebiger! Bei den …

  • Das freut mich - Aber vielleicht können wir für die Tubas einen neuen thread aufmachen und die Beiträge verschieben!? Hat ja doch weniger mit der Menella zu tun

  • Ui schwierig Versuche sie bei jeder Gelegenheit zu füttern, sobald sich ein polyp zeigt. Fang mit kleinem Futter an. Wichtig ist das sie dann beim füttern nicht gestört wird, also vielleicht eine Glocke überstülpen, wenn andere Tiere der Tuba das Futter aus der Tentakel ziehen! Mit ein paar Tropfen Maggi kann man die Tubastreas wohl auch locken. Also etwas Maggi ins Wasser und kurz darauf öffnet sie sich etwas Es gab mal irgendwo eine Anleitung für ein Honigbad oder so. Das könnte auch helfen. A…

  • Neues Aquarium

    NiklasW. - - Vorbereitung

    Beitrag

    Ich bin schon sehr gespannt wie es nacher bei dir aussieht!

  • Ina, deine Fische sind auch sehr gut genährt Ich bin ganz begeistert, ein Chelmon der Nori frisst

  • Super Donovan, ich drücke dir weiter die Daumen! Hoffentlich hast du Glück mit ihm Gibst du Zusätze ins Becken bzw betreibst du das Becken mit Balling?

  • Pterapogon kauderni

    NiklasW. - - Fische

    Beitrag

    Mahlzeit ihr lieben Wenn es demnächst etwas neues zu berichten gibt, mache ich mal wieder eine Auflistung 1. Die größeren Jungen bilden Paare, die zwar in der gruppe schwimmen, aber halt zu zweit. Dann kann man die jungen trennen. So habe ich auch immer meine Paare beim Händler gekauft! Auch wenn ich dann komisch angeguckt werde, weil ich 30 Minuten nur die Kaudernis beobachte Es gibt Geschlechtsunterschiede. Zum Beispiel an der afterflosse und an der Oberlippe. Allerdings ist das sehr schwer zu…

  • Es wird Zeit.........

    NiklasW. - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    Moin Jürgen, Willkommen im forum und danke für deine Vorstellung Hast du noch ein Foto zu dem Becken? Zerrissen wird hier in unserem Forum keiner

  • Pterapogon kauderni

    NiklasW. - - Fische

    Beitrag

    Ach Gott Dieter, du hast recht Ich komm schon ganz durcheinander

  • Pterapogon kauderni

    NiklasW. - - Fische

    Beitrag

    Dankeschön Ein Pärchen ist notiert Hier noch die Eltern

  • Pterapogon kauderni

    NiklasW. - - Fische

    Beitrag

    Hallo zusammen Nachdem die letzten 22 Kaudernis verkauft sind, hat mich mein Bock gestern mit 24 neuen Babys beglückt Den Herren lasse ich dabei solange im Becken bis ich die Babys im Maul gut erkenne. Somit bin ich sicher das diese geschlüpft und fertig sind. Dann wird es bei mir hektisch und schnell wird die Fischfalle gesucht. Mithilfe eines Stöckchen wird er dann in die Falle gelotst. Dies klappt erstaunlich gut, bislang auch ohne das er vorher die jungen ausspuckt. Erst wenn dann die Tür zu…

  • Aalgrundeln

    NiklasW. - - Fische

    Beitrag

    Guten Morgen Was würden denn die kleinen fressen? hast du genügend Plankton im Becken? Bin sehr gespannt wie es weiter geht

  • Chelmon rostratus

    NiklasW. - - Fische

    Beitrag

    Moin Donovan, Ich habe beide noch nicht zusammen gehalten, sollte aber eigentlich gehen. Allerdings habe ich zwei mal einen Chelmon gekauft, bei denen ich mir hab zeigen lassen das sie fressen. Leider haben sie in meinem Becken nie gefressen und sind dann verhungert. Bei einem dritten gab es keine Probleme. (ich hatte sie in unterschiedlichen Becken, also nicht nach einander gekauft!) Nach dem Kauf würde ich sehr reichhaltig und mit vielen verschiedenen Sachen füttern, so siehst du was er mag, g…

  • Meine neuen Mitras LX 6100 Hv

    NiklasW. - - Beleuchtung

    Beitrag

    Du hast recht, unter den neuen Lampen stehen die Korallen besser. Du sitzt vor dem Becken und kannst es auch selbst am Besten einschätzen. Von den Bildern her sieht es so aus als wären die Steine nur wenig belebt und sehen dunkel aus, wie auch der Boden. Viele Steine, dafür wenig Korallen und Fische ist meiner Meinung nach immer gefährlich. Aber wie gesagt, es ist nur mein Eindruck vom Foto. Wenn du sagst das es gut läuft, dann ist alles OK

  • Meine neuen Mitras LX 6100 Hv

    NiklasW. - - Beleuchtung

    Beitrag

    Hey Donovan, Dann wird es jetzt ja immer besser Was ist auf dem einem Bild so verpixelt? Donovan, erlaube mir den Kommentar: Das Becken sieht ein bisschen so aus als wäre es im Ungleichgewicht. Ist nicht böse gemeint, aber ich weiß wie schnell man die Lust verliert, wenn einem die Korallen sterben und es einfach nicht besser wird Wenn du magst, dann helfen wir gerne

  • Aalgrundeln

    NiklasW. - - Fische

    Beitrag

    Moin Helmut, Gibt es sichtbare Geschlechtsunterschiede?

  • Vermehrung Min-Max Anemonen

    NiklasW. - - Korallen

    Beitrag

    Guten Abend Ich kann das auch gut verstehen! Es gibt auch angemehmeres Jedoch finde ich das Teilen von Kupferanemonen mithilfe von einer Schere deutlich makaberer aber das habe ich auch noch nicht ausgetestet Wie sehen denn eure Stichodactylas aus? Habt ihr auch noch Fotos? Ich suche noch eine Blaue

  • Vermehrung Min-Max Anemonen

    NiklasW. - - Korallen

    Beitrag

    Hallo zusammen, Hallo Siglinde, du hattest mich ja nach der Vermehrung von Min-Max Anemonen gefragt Besonders geeignet sind große, ältere Tiere. Bei der Vermehrung gehe ich eigentlich relativ hemmungslos ran. Die Stichodactyla nehme ich aus dem Becken, lege sie auf ein kleines Brettchen und breite sie leicht aus. Mit einem scharfen Skalpell oder Küchenmesser schneide ich die Anemone in zwei Hälften, so ist die Anwachsrate nahezu bei 100%! Aus großen Tieren kann man auch drei oder vier Teile mach…

  • Dann will ich auch mal Meine Nachzuchten - Sticodactyla sp.

  • Futter anreichern

    NiklasW. - - Zucht von Zooplankton

    Beitrag

    Ich bin mit dem Handy im Internet und sehe auch keine Signatur Zum Thema zurück... Bei den Platten gibt es leider auch gute und schlechte, selbst beim gleichen Anbieter. Aber wenn ich so Vergleiche, dann habe ich in der Regel die bessere Qualität in den Platten. - die Tiere sind ganz - Mysis sind kräftig weiß bis beige - Krill ist kräftig rot, - Artemien kräftig braun mit Eipaketen - wenig Flüssigkeit - Tiere haben klare und vollständige augen - guter, nicht unangenehmer Geruch Bei den 100g blis…