Suchergebnisse
Suchergebnisse 441-460 von insgesamt 463.
-
Hilfe! Schlangensterne zerlegen sich...
korallenfarm joe - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
Beitraghi, schlangensterne haben die neigung, sich selbst zu zerlegen, wenn die wasser/beckenparameter nicht passen.
-
Plagegeister auf der Tridacna maxima
korallenfarm joe - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
Beitragmoin dietmar, bei rotem licht werden sie sitzen bleiben, krebs- krabben- etc.- artige können das nicht wahrnehmen. süsswasserbad würd ich nicht riskieren, sie können sich nicht komplett dicht machen. aussetrdem brauchts bei copepodenartigern zu lange, eh sich die verabschieden.
-
Plagegeister auf der Tridacna maxima
korallenfarm joe - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
Beitraghi, abbürsten geht auch über wasser.;-) hast du schon mal im mewalex nachgeblättert?
-
Plagegeister auf der Tridacna maxima
korallenfarm joe - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
Beitraghi, wahrscheinlich gammarusartige aber ohne foto wird das nix.
-
Gelbbauch Demoiselle graebt
Beitraghi, wenn er meint, dort am fusse des pfeilers eine behauseng schaufeln zu müssen, dann macht er das. voll normal. paarbildung ist für das laichgeschäft angesagt.
-
Riffgestein selbstgemacht
Beitragmoin, poren ja, aber da die nicht im verbund zusammenhängen, ist es keine wirkliche porösität.
-
Riffgestein selbstgemacht
Beitraghi, logo - keramik ist ja kein beton;-) porös sind die keramiken allerdings nicht, soweit ich weis.
-
PO4 Teststreifen
Beitragmoin, der adsorber holt ja nicht bei einmaligem durchfluss alles raus. daher ist es witzlos, dort eine unpräzise gegenmessung zu tätigen.
-
hi, mal n beispiel: da kommt der aquarianer, berichtet von 6-monatiger, problemloser einfahrzeit und will nun mal mit nem keniabäumchen und scheibenmone testen, ob die beckenverhältnisse ok seien. darauf antworte ich: 5 monate vertane zeit.
-
Zitat von Ronny: „Daher ist eine Dimmung durchaus sinnvoll. “ hi ronny, wir machen in t5, weil das die beste lösung für sämtliche korallen ist. bei led ist immer zu beobachten, dass manches wächst und anderes nicht oder kaum. unser schaubecken in hybridversion. deinen obigen satz habe ich herausgefischt, da es die dimmfunktionen ja noch nicht lange gibt. da im vergleich zu früher ohne und heute mit dimm es keine "sichtbaren" unterschiede in sachewn wachstum, farben etc. gibt, ist eine notwendigk…
-
Zitat von tenrek: „ Ich glaube, es bringt wohl nichts wenn ich, Beilspielshalber, einer Koralle den ganzen Tag das Spektrum um die Polypen haue, das Mittags vorherscht. Will sagen, die natürlichen Verhältnisse sind zu vielschichtig, um sie mit einer einzigen Graphik wiederzugeben und selbst die beste LED-Beleuchtung kann, bei vertretbarem Aufwand, nur ein sehr schwaches Abbild der natürlichen Verhältnisse sein. “ moin ralf, nun, seit jahrzehnten wird den korallen das mehr oder weniger "vollspect…
-
Bitte id
Beitraghi, wird eine seriatopora, ggfls. hysterix sein, die eine verminderte wuchsgeschwindigkeit und suboptimale farbausbildung aufweist. zeigt allerdings ein enormes polypenbild, sodas ich bei dem märzfoto auch an poci dachte. bild 3 typ galaxea.
-
Wasser
Beitraghi, wahrscheinlich rückstände aus der produktion, falls du das teil nicht gut ausgewaschen hast.
-
Calzium
Beitraghi, ca. 800gramm calziunchlorid - temperaturbedingt.
-
Zitat von Anke: „Hat von Euch jemand eine Idee was meine Tubastrea da heute für Pickel kriegt? :huh:“ hallo anke, sieht nach mesenterialfilalmenten aus, so von ferne betrachtet.