Suchergebnisse
Suchergebnisse 361-380 von insgesamt 463.
-
hi harald, klaro, allerdings bräuchte ein "nicht"-azoox-becken ja nur eine ergänzung in form von zooplanktonvermehrung, wäre also dann auch mit dünnem bodengrund eine feine sache.
-
Zitat von Harald: „ Die besten Ergebnisse habe ich mit einem externen DSB Algenrefugium erreicht. “ moin haral, in bezug auf den anderen thread, wo es um die größe des dsb geht....führst du die planktonvermehrung aufgrund des dsd als solches zurück oder eher auf den dichten algenbewuchs als vermehrungszone. würde das auch mit nur dünner sandschicht (1-2 cm) gleich funzen? was meinst du?
-
hi christian, ja, etwas boden oder ls-bröckchen und algen pflanzen. wie du schon erkannt hast, ist das dsb in derr hauptsache dazu gedacht, nährstoffe abzubauen. in früherer zeit mit wenig koralle und viel fisch entwickelt, heute bei meist geringem fischbesatz und viel koralle nicht notwendig. die drahltalge gabs damals noch nicht, es wurde mit caulerpa gegärtnert, allerdings nicht im/auf dem dsb. soweit ich mich erinnere....
-
Aquariumkranz bzw. Umrandung
Beitraghi niklas, nur mal nebenbei bemerkt: die t5-lampe hängt recht hoch. da geht viel licht verloren!
-
Triton
BeitragZitat von arm: „Was meint du/ihr? Arm“ hi, nun, cyanos können bei jedem system kommen und gehen. was es bei dir ausgelöst hat und warum trotz gleichbleibender zugabe sie wieder verschwunden sind...was soll man dazu sagen? hatterst du bei ersten auftauchen aufgehört und auf das produkt geschimpft, was wäre geworden. es ist doch durch die bank zu beobachten, dass das, was bei dem einen becken funzt, beim anderen in die hose geht. mengenangabe der hersteller sind immer auf ne art "durchschnittsbeck…
-
Triton
BeitragZitat von Kermit65: „Falls dem so ist, kann ich mir das im Methodenvergleich sparen, denn im Worksheet vergleiche ich ja Methoden und nicht Produkte. “ hi andreas, beiom kostenvergleich werden doch produkte einzelner firmen als "system" verglichen oder gibt es noch ein anderes arbeitsblatt. tm-preise variieren zu fm, wahrscheinlich nicht viel aber man sollte es mit hinein nehmen, da es das faumamarin balling-ligt als system halt gibt. denke ich.
-
Triton
Beitraghi, das balling-light von faumamarin wäre auch bei dieser zusammenstellung interessant. wir auch von sehr vielen genutzt.
-
hi steffi, joa, milka ist "einfach", aber egal, sps brauchen "ihre" werte. 1400 mg ist zu nix gut, ausser zum kalkrotalgenwuchs. ob du jetzt 1320mg anstrebst oder 1280 ist auch schnuppe. etwas abweichung (5% im sps-becken) nach oben und unten schadet in der regel nicht. hättest du deine milka nicht, könntest du dir diesen wert eh knicken, auch calzium wird unbedeutend. wobei auch bei lps ist der natürliche wert sinnig.
-
Schwarzer Kardinalbarsch
korallenfarm joe - - Was ist das, oder auch unbekannte Lebensformen?
Beitragmeerwasser-lexikon.de/tiere/2979_Apogonichthyoides_melas.htm hi, schau mal dort.
-
hi, zinn und selen sind ggfls. im trockenfutter enthalten, falls du welches nutzt oder halt in spurizugaben. gubr es denn nachteiliges zu beobachten? mit 50% ww reduzierst du zumindest die menge und wenn bislang nix nachteilige bemerkt wurde (du schreibst nicht von schwierigkeiten), wärest du auf der sicheren seite. wenn jetzt noch zusammengestellt wird, welche korallen etc. bestens in deinem becken wachsen, könnte man daraus schliessen, dass erhöhte zinn- + selenwerte sich für diese korallen et…
-
hi, unsere schwimmschule im großen z-becken besteht aus der abtrennung eines seitenarms mittels lichtrasterplatte. wenn aus kundenschenkungen - jetzt ein größerer naso elegans - ein fisch, bei dem ungemach durch den altbesatz zu erwarten ist (hier großer n. lituratus und diverse docs) verbleibt der neuzugang so lange im abteil, bis sich die aufgeregtheit der anderen vor dem gitter legt und der neue nicht mehr beachtet wird. funzt einwandfrei.
-
wer is hier der Stärkere
Beitraghi, die monti wird sich behaupten, weniger durch unterwandern als durch drüberwachsen.