Suchergebnisse
Suchergebnisse 341-360 von insgesamt 463.
-
hi günter, naa, ob das bäuchlein wohl vom fressen kommt...?
-
Zitat von Pat_2015: „"Ich hab heute ewig beim Pascal gestanden und geschaut und geredet und überlegt. Ums kurz zu machen: ich hab keine gekauft. Der Plan wäre gewesen, 8 Tiere von den lori, die noch sehr klein sind, ins 170 er Becken zu tun, weil in diesem ja noch nicht viel los ist. Sie dort die nächsten Wochen (Monate?) zu hegen und zu pflegen und zu füttern, bis sie sich ans Futter gewöhnt haben, und sie bzw. die Zahl, die dann noch übrig ist, ins große Becken überzusiedeln, wenn sie sich in …
-
Anemonen ankleben...
Beitraghi, mobile tiere sollte man nicht ankleben, selbst wenn es funzen würde. es wird ihnen dann die möglichkeit genommen, einen für sie guten standort aufzusuchen.
-
Zitat von nemo1901: „Da ich zur Zeit immer noch ein Mischbecken fahre . Und es somit recht schwierig ist , da immer die passenden Werte zu haben , wird es fat unmöglich sein das optimale bei allen tieren raus zu holen .“ hi, im prinzui sind röhren für alle korallen bestens rauglich, ohne dass man sich gedanken machen muss. eine hybrid hat die brillianz einer hqi, gepaart mit der flächenbeleuchtung der röhre - gibt fürs wohnzimmerbecken nichts schöneres.
-
Seeigel
Beitraghi, ok, minutenlanges trockenlegen ist auch etwas anderes, als ihn herauszumehmen und in ein becken, tüte etc. wieder zu verfrachten. was ja die große masse des "an-die-luft-hebens" ist.
-
Seeigel
BeitragZitat von SEG: „der arme Kerl wurde ja auch aus dem Wasser genommen. “ hi sven, das halte ich auch nach jahrzehnten der mewaaquaristik immer noch für eine these, da selbst andere erfahrungen dahingehend gemacht.
-
Seeigel
Beitragmoin, eigentlich sind die steine recht ordentlich bewachsen, allerdings verdecken cyanos tlw. den aufwuchs. der igel selbst hat es m. e.- hinter sich. beim abnagen wird die kalkoberfläche wegen der darin wachsenden algen abgefuttert und korallensand produziert;-)
-
Minianemone Anemonia cf. manjano
korallenfarm joe - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
Beitraghi, platax frisst die auch...aber unsere becken sind zu klein für ihn als dauergast.
-
hi, wir fahren unsere 11tausend-liter-anlage des verkaufsbereiches mit 100mg im dauerbetrieb. das reicht, um gelbstoffe zu entfernen. auf die litermenge gerechnet so gut wie nix. viele setzen ihn nur sporadisch einen tag die wocghe ein o. äh. - geht auch. bei großem fischbesatz reichern sich die stoffe schneller an und ozon ist hier sinniger als in becken mit "fischunterbesatz" und nur sparsamer fütterung.. bei zweitem ist kohle die wahl oder die sporadische anwendung.
-
"Trendy" LED Beleuchtungen ..
korallenfarm joe - - LED
BeitragZitat von Henning: „Hatten wir den davor eine Ahnung? Hat es vor der LED Zeit nicht vielleicht auch nur durch Zufall mit dem Spektrum geklappt?“ hi henning, zumindest konnte man die "farbtöne" nicht wahllos und in der intensität miteinander mixen. durch zufall nicht - die röhren und brenner waren dem natürlichen sonnenlich nachempfunden. darunter wächst nunmal alles. das herumexperimentieren mit "farbmischungen" bei röhren und brennern (stichwort 10000 kelvin u.äh.) erfolgte erst im 2. schritt.
-
T5 Röhren einbrennen
BeitragZitat von Olli: „Ich habe über meinem Becken 6x24 Watt die auf maximal 75% laufen da das sicherlich schon mehr als ausreichend für die Fläche von 55x55x55 ist. “ hi oli, die fläche hat nix mit der beleuchtungsstärke zu tun. einzig die bedürfnisse der korallen sind da ausschlaggebend. bei weichen etc. mag das noch passen, bei sps zu schwach.
-
moin, funzt prima, sie kommen bestens mit den temperaturen zurecht. nicht vergessen - sie müssen gefüttert werden.
-
was ist das für ein Wurm
korallenfarm joe - - Was ist das, oder auch unbekannte Lebensformen?
Beitraghi, würmer schmuggeln sich nicht, sie sind wichtiger bestandteil des ökosystems riffbecken. unschärfenbedingt würd ich auch grob auf übliche borstis tippen.