Suchergebnisse
Suchergebnisse 321-340 von insgesamt 463.
-
Philips CoralCare
BeitragZitat von Acronarchy: „...und wie lange war das Licht dann drüber ? Die wurde auf der Interzoo im Mai 2016 vorgestellt, sprich da gibt es eigentlich noch gar keine Erfahrungen. Einbußen bei Wachstum, Farben und / oder Gesundheit zeigen sich oft erst nach 1,5 bis 2 Jahren. Je nach Tier und Beleuchtungstyp. “ hi immo, nun, wenn eine lampe nicht bzw. weniger geeignet ist, zeigt sich das reletiv schnell innerhalb einiger wochen. was du da ansprichst, sind folgen infolge veränderten spectrums oder na…
-
moin, nun, viele millionen recht nützlicher bakterien, die die hauptursache sind, warum ls zum einsatz gelangt
-
hi, sobald er hunger bekommt, wars das mit der garnele. dann doch lieber futtergarnelen zur fütterung nehmen:-)) ist preiswerter.
-
Und wieder eine Herausforderung
korallenfarm joe - - Azooxanthellate Korallen und Filtrierer
Beitraghi, bei der überkopf pflege soll verhindert werden, dass sich bei geringer strömung detritus zwischen den polypen ablagert und auf dauer das gewebe schädigt. da sie kein licht benötigen, wachsen sie in der natur auch halt "unten drunter". man findet sie aber auch senkrecht oder in waagerechter position.
-
Fadenalgen im Nano - was tun dagegen
korallenfarm joe - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
Beitraghi, fadenalgen immer mechanisch aus dem bereich von sps/lps entfernen. eine ständige berührung mögen steinis nicht. das vorhandensein selbst hat bei nichtberührung keinen einfluss.
-
Was bin ich? Wurmschnecke?
korallenfarm joe - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
Beitraghi, erstes zeigt eine wurmschnecke. beim zweiten erkenne ich auch nix.
-
Einstiegsalter in die Seewasser Aquaristik
korallenfarm joe - - Fachgruppe Meeresaquaristik Berlin Brandenburg
BeitragZitat von stefank: „Ich bin seit ich 11 bin dabei das sind immerhin schon 13 Jahre “ Ha, ich auch aber das ist schon 53 jahre her :S...
-
Einstiegsalter in die Seewasser Aquaristik
korallenfarm joe - - Fachgruppe Meeresaquaristik Berlin Brandenburg
Beitragmoin dietmar, interessant wäre auch: wie lange seid ihr dabei;-)
-
Millepora sp.
Beitraghi stefan, schleppen wir schon seit 15jahren mit uns, kann aber dem kaum etwas hinzufügen. sind nicht wirklich "gefährlich". allerdings sollte man aufpassen mit ihrem ausbreiten, wenn sie anderes als nur die rückwand überwächst.
-
NO2 zu hoch
Beitraghi, nunja, infolge der futterzugaben bzw. ausscheidungen wird auch immer etwas dieser werte messbar bleiben. ehe das ammonium/nitrit im freien wasser mal mit ner bakterie zusammentrifft, brauchts schon ein paar runden durchs system.
-
Idee Eckaquarium mal wieder
Beitraghi, sein kann vieles. z. b. das alter der röhren und wenn du noch 2 reinbekommst, mach es halt und check die lage. allerdings sind bei der beurteilung von irgendwas sämtliche möglichkeiten von störfaktoren auch unter die lupe zu nehmen. welche sind denn die komischgucker?
-
hi, nunja, ist ja letztlich ein qualitäts-kontroller deutscher markenproduktion und sein geld wert. gibts auch schon seit undenklichen zeiten auf dem markt. selber kalibrieren ist solch ne sache. dazu braucht du zuerst das labortermoeter für 3tausemnd euronen, damit du auch eine verifizierbare grundlage hast,-) du zeterst ja schon bei dem preis für eine 0,2grad abweichung:-) duckundweg...
-
NO2 zu hoch
Beitraghi stefan, nun, wenn du trotzt zugabe no3 nicht hast steigern könne, war die zugabemenge zu gering. im übrigen zeigt es aber, dass aufgrund gut stehender korallen das system in ordnung zu sein scheint und zugegebene nährstoffe sofort verbraucht werden. der ermittelte (richtige?) no2-wert ist insgesamt bedeutungslos.
-
hi, bei überdosierungen können in der regel sps schaden nehmen. alles andere eher weniger bis gar nicht.
-
Montiporaschnecke
korallenfarm joe - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
Beitraghi, jodbad hilft nix, absammeln und abbürsten der gelege ist das einzig wahre. manchmal hilft der kanarienlippi.