Suchergebnisse
Suchergebnisse 261-280 von insgesamt 463.
-
Phosphat ...
Beitragmoin, da bakterien beim wachsen beide gebrauchen, ist mit nur noch 1mg no3 nicht mehr viel zu erwarten. entweder no3 zugeben oder - wie schon gesagt - mit adsorber arbeiten.
-
Vorstellung meiner 450l Pfütze
korallenfarm joe - - Aquariumvorstellungen - Tropische Aquarien
Beitraghi, von der pilzleder auf bild 7 kannste ja fast schon 6 neue ableger pflanzen
-
Hydra 26HD
korallenfarm joe - - LED
Beitraghi jean-pierre, nun, das spektrum ändert sich ja mit jedem meter wassertiefe. gleiche korallen bekommen auf 15 m tiefe ein anderes spektrum als auf 5 m. sie sind also nicht auf "ein" "optimiertes" spectrum angewiesen - wer kann schon sagen was ein solches wäre zumal verschiedene arten ja in unterschiedlichen wassertiefen vorkommen. stichwort "alle einstellungen": es wird in der regel zuviel an diesen herumgefummelt noch wichtig: wie hoch willst du die Lampe denn hängen?
-
Hydra 26HD
korallenfarm joe - - LED
BeitragZitat von Henning: „ Genau und daher Frage ich mich auch warum wir erst jetzt diese Diskussionen mit dem Spektrum führen und nicht schon zu Zeiten der T5. Da hat ja noch alles geklappt “ moin henning, nun, ati als "erfinder" der t5-beleuchtung in sachen meerwasseraquarium hatte schon heftig mit den zweifeln der tauglichkeit von hqi-nutzern zu kämpfen oder auch später, als die aquasience raus kamen mit "wer hat die besseren röhren?". auch damals gingen spectrenvergleiche etc. durchs netz. nur zur…
-
Hydra 26HD
korallenfarm joe - - LED
Beitrag"Wie Joe es auch erwähnt, fehlt da am Tier das restliche Licht, ob dies diffus sein muss oder nicht, lassen wir auch mal im Raum stehen. Werte in Mutter Natur zeigen da anderes" moin henning, nun, auch led seitlich angebracht, können das bewerkstelligen aber dann würde die koralle wahrscheinlich seitliche triebe zur lichtquelle ausbilden
-
Hydra 26HD
korallenfarm joe - - LED
Beitraghi, ähm...etwas ist schon dran. kommt halt auf die lampe an. eine beobachtung von vielen led-nutzern ist/war: farben ok aber sie (sps) wachsen kaum. manch einer hat dann t5 dazu geschaltet und siehe da - es wuchs wieder. meine überlegung dazu: sps haben allseitig um ihre äste/zweige gewebe/zooxanthellen. wenn dass gewebe aber nur gerade ausgerichtete strahlung von oben bekommt - also nix difuses von den seiten - kann die koralle zuwenig energie zum wachsen generieren.
-
Hydra 26HD
korallenfarm joe - - LED
Beitraghi, die hydras haben - obwohl 2 pads nebeneinander - eine quadratische ausleuchtung. sagt der hersteller.
-
hi florian, nun, kupferhaltige medicamente bei fischkrankheiten lassen eigentlich keine weiteren möglichkeiten zur nutzung. ansonsten entspricht die einzusetzende technik der eines normalen aquas. ok, bei der beleuchtung (fisch) kann man sparen... zur beopbachtung nur von neuen korallen + wirbellosen brauchts eine anlage mit entsprechenden werten/technik für die zu beobachtenden tiere halt - also ne art zweitbecken. welchen grund gibt es zu der überlegung?
-
Zitat von Skaarj: „Und wenn ich die 141 µg richtig umrechne, kommt da 0,141 mg raus. Das liegt dann aber ziemlich dolle über dem Optimum. “ hi, bei solchen ergebnissen wäre es immer angebracht, auch das verhalten der korallen dabei zu berücksichtigen, um die vielfach üblichen "hilferufe" bei starken überschreitungen etwas relativieren zu können.
-
Problem mit Caulerpa Algen in Seepferdchenbecken
korallenfarm joe - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
Beitraghi, die spitzen der caulerpas sind bei guten wachstum immer hell (weiss). denke, dass das darauf bezogen ist. nicht das komplette weisswerden.
-
Tödliche Falle
Beitraghi, das problem gabs schon vor urzeiten mit turbelle-pumpen und "lochbewohnenden" fischchen. nach abschalten der pumpe zum filterwechsel durfte man nicht vergessen, das propellergehäuse auf bewohner zu checken. hab damals ein kreuz aus dünnsten kunststoffstäbchen dort zur verhinderung angebracht.
-
hi, ich sage dazu immer: entweder gehen die korallen aufgrund der übermacht der glasrosen zu grunde oder kleini und co knabber mal hier und da an einer. wobei das ja auch nie mit sicherheit gesagt werden kann, dass... meist sind sie währeend der glasrosenverarbeitung friedlich den korallen gegenüber. erst später, nach getaner arbeit, sind korallen - vornehmlich lps - gefährdet. bei uns schwimmen kleiniiis und aurigas in den sps-becken und feilen.
-
Frostfutter und PO4
Beitraghi, ohne po4 drin, nützte futter ja nix
-
Zitat von Phil_77: „Mein Problem ist immer nur - ich kann Eure Auswertungen für mich nicht richtig lesen. Wieviel PAR in welchen Abstand benötigen die einzelnen Korallen - wie vergleiche ich das ermittelte Spektrum richtig mit dem benötigten Spektrum der jeweiligen Koralle. Hierzu gibt es auch auf Salzwasserwelten sehr viele Messungen - aber wie lese ich diese richtig?!? Vielleicht könnt Ihr mir hier weiterhelfen... “ moin phil, mach dir das leben nicht zu schwer...du kannst nicht für einzelne k…
-
hi, es ist bei großen glasrosen ggfls. sinnig, diese mit solch mitteln abzutöten. die reste bzw. sich daraus entwickelnden kleinen rosen werden eher von diversen fressfeinden aufgepickt als große teile.