Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 973.
-
Lysmata amboinensis
Muelly - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragZitat von Helmut: „Ja, L. amboinensis! “ Hallo Horst, auf meine Fragen bist du leider nicht eingegangen. Deine Haltungsbeschreibung wäre ein interessanter Tipp für andere Aquarianer, die es mal mit mehr als zwei überlebenden L.amboinensis versuchen wollen. Denke deine 4 Tiere sind 2xPärchen geworden und leben bei 750 Litern räumlich getrennt mit ausreichend Versteckmöglichkeiten? Da ich bisher keine wirklichen Beweise für ein friedliches dauerhaftes Zusammenleben von mehr als 2 adulten L.amoinen…
-
Lysmata amboinensis
Muelly - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragZitat von Horst: „Nun dann habe ich wohl seit 7 Monaten 4 L. amboinensis zusammen mit 4 Kardinals Garnelen, und es sind auch noch alle da Mal so als Beitrag “ Hallo Horst, sehr interessant und absolut ungewöhnlich! Wäre super, wenn du über deine Lysmata noch ausführlicher berichten könntest. Wie verhalten die sich. Futtern sie zusammen, lassen sich in Ruhe, besondere Beckengestaltung oder was auch immer. Ich habe noch keinen Bericht über die Wohnabstände im Meer gesucht/gefunden und weiß nicht, …
-
Hallo, meine Gelbschwanz-Demoisellen (Chrysiptera parasema) geben deutlich höhrbare Geräusche von sich. Zumindest bekommen meine Ohren den Teil mit, den das menschliche Ohr höhren kann. Meist sagen sie zu potentiellen Partnern:"Komm in meine Höhle zum Vermehren" - Kein Witz, auch wenn das so klingt Zusätzlich versuchen sie es mit flotten Schwimmbewegungen Richtung Höhle. Letztens schwamm nach dem das Licht aus war, sogar eine Menge Fischlarven im Becken herum. Ich war zu überrascht, um sie zu "r…
-
Zitat von Gorpet: „dann habe ich noch ein Feuerborstenwurm wo ich die ID aber auch nicht weiß. “ Hi Peter, trotz Vergrößerung kann man leider keine sicheren Details erkennen. Ich vermute einen Chloeia sp. Feuerborstenwurm, sowas in der Art meerwasser-lexikon.de/tiere/12197_Chloeia_viridis.htm Diesen oder eine andere Art von Feuerborstenwurm würde ich aber echt nicht im Becken haben wollen. Lg von Siglinde
-
Zitat von Gorpet: „Man sieht nur ansatzweise dass es eine Krabbe ist, ein echtes Ungeheuer so wie der aussieht, darum habe ich ihn auch mitgenommen. “ Hallo Peter, das ist eine Ellenbogen-Krabbe, ähnlich dieser hier meerwasser-lexikon.de/tiere/12…acolambrus_hoplonotus.htm Die genaue Bestimmung deines Ellenbogen-Ungeheuers weiß ich leider nicht. Du kannst ja mal googeln, was es in deiner Region von diesen Ellenbogen-Krabben (Familie Parthenopidae) gibt. lg von Siglinde
-
Hallo, der Leopardstrudelwurm gewinnt zwar keinen Schönheitswettbewerb, gehört aber in der Meerwasseraquaristik für mich tatsächlich zu den "Monstern". Wahrscheinlich ist das ein Pericelis tectivorum, der bekanntermaßen (seit 2019 wissenschaftlich bewiesen) Tectus-Gehäuseschnecken und eventuell auch andere in unseren Aquarien zum Fressen gern hat. Dünn wie ein Häutchen und sehr flott unterwegs, der Schneckenräuber. lg von Siglinde 9k=
-
Lysmata amboinensis
Muelly - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragDanke Dir Harald für den Link. Bewiesen ist mit dem Bild tatsächlich nichts. Ich habe das Internet durchgeschaut, finde bisher keinerlei Belege das L.amboinensis und auch nicht L. grabhami überhaupt mit mehr als zwei Tiren an einem Ort in der Natur vorkommen. Ich sehe nur Fotos von einzelnen Tieren oder eben paarweise. Hier ein interessanter übersetzter Auszug aus einem wiss. Paper von 2009. Da geht es zwar prinzipiell um ein anderes Thema, aber das nachfolgende passt gut zu den Bildern, die ich…
-
Lysmata amboinensis
Muelly - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragZitat von Helmut: „Beitrag in der DATZ (März 2013) “ Hallo Helmut, ich kenne die Ausgabe/den Artikel nicht. Wird das so einfach behauptet oder gibt es ein Bild mit "großer Putzerstation" oder ähnlichem? Die Aussage muss sich ja auf irgend einen Fakt stützen. lg von Siglinde
-
Lysmata amboinensis
Muelly - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragZitat von Helmut: „Wenn überhaupt, dann habe ich immer nur zwei L. amboinensis gesehen “ Guten Abend Helmut, das hast du garantiert richtig gesehen. Ich habe auf die Schnelle eine wiss.Studie aus 2007 durchgeschaut und hier ein paar Auszüge: Aus einer wissenschaftlichen Studie 2007: " Density-dependent effect on reproductive behaviour of Lysmata amboinensis and L. boggessi (Decapoda: Caridea: Hippolytidae)" Article in Journal of the Marine Biological Association of the UK · April 2007: Lysmata a…
-
Hallo, In meinem Aquarium entdeckte ich vor Jahren meine erste Hufschnecke (Familie Hipponicidae). Diese dauerhaft "Taxi"-fahrende Schnecke mit einem hütchenförmigen Gehäuse saß auf einer Astralium-Sternschnecke. Sie ist mir nur durch ihren langen schwarzen Rüssel aufgefallen. Sie ist harmlos. Oft sitzt auf Mutti-Hufschnecke eine weitere kleinere, dann darauf noch eine kleinere und darauf..(ihre Kinder). lg von Siglinde 2Q==
-
Von mir auch herzlichen Glückwunsch Roland und danke dir für das super interessante und spannende neue Thema! lg von Siglinde
-
Hallo, mein zweiter Beitrag. Schau mir in die Stiel-Augen .....Einer meiner Ringelsocken ganz nah. Ich mag die geringelten Socken und Einsiedler überhaupt sehr gern. Z lg von Siglinde
-
Zitat von Gorpet: „Zur Beschreibung, die größeren Punkte sind kleiner und es sind auch mehr. “ Hallo Peter, das klingt nach der gepunkteten Hummelgarnele Gnathophyllum elegans meerwasser-lexikon.de/tiere/862_Gnathophyllum_elegans.htm, aber die kommt bei dir soweit ich weiß nicht nicht vor, kann es also nicht sein. Gnathophyllum scheint es auf jeden Fall zu sein. Der genaue Artname macht bei den Hummelgarnelen keinen wirklichen Unterschied. Sie fressen am liebsten die Füßchen von Seesternen und S…
-
Zitat von Gorpet: „Mehr kommt dann hoffentlich noch zur genaueren Bestimmung, die sollen ja einfach zu zu ordnen zu sein. “ Hallo Peter, im Video lassen sich die Garnelen nicht sicher erkennen, denke aber deine Bestimmung passt (also bei dem was ich meine erkannt zu haben). Ich sage immer, wenn man nicht viel/sicher erkennen kann, hilft oft schon eine gute Beschreibung weiter. Die wäre hier hilfreich gewesen. Da du die Garnelen vor Augen hast, kannst du am besten selbst beantworten, ob sie so au…
-
Zitat von Dieter.L: „Super Bild “ Danke schön Dieter. lg von Siglinde
-
Guten Abend, hier ist mein 1.Beitrag, Tubastrea Fressende Fadenschnecke (Phestilla melanobrachia). Eine wunderschöne Schnecke, der ich damals in meinem Nano ein Asyl gewährt hatte. Natürlich ohne Tubastrae 9k= Lg von Siglinde
-
Und gleich noch mein 2.Beitrag, die Boxerkrabbe (Lybia tessellata) 2Q==
-
Hier sind meine zwei Beiträge, die Felsenkrabbe (Percnon gibbesi) Lg von Siglinde 2Q== lg von Siglinde