Suchergebnisse

Suchergebnisse 961-973 von insgesamt 973.

  • ... und mir immer noch.... Mal gucken, wann es uns wieder einfällt. :scratch_one-s_head:

  • Hallo Ihr Lieben, muss leider passen. Irgend wo habe ich Ähnliches gesehen, fällt mir aber aktuell nicht ein. lg von Siglinde

  • Zitat: „ Naja Dirk, vielleicht bin ich ja auch ein Außenseiter, und habe schon mal Ansichten über eine Funktion des Aquariums, die wahrscheinlich wo anders, (sind sie auch schon) zerrissen wurden. Aber ich kann von mir behaupten noch nie ein Aquarium gegen die Wand gefahren zu haben. “ Hallo Harald, ein sehr schönes Aquarium. Gefällt mir wirklich sehr gut. Besonders super finde ich,dass Du Deinen Weg gehst. So halte ich es das auch, egal was andere sagen. lg von Siglinde

  • Ich hatte vor längerer Zeit in einem gut eingefahrenen 130 l Becken zwei Fromia milleporella. Habe mich damals über diese Seesterne informiert und gewundert, dass alle Quellen von der nicht Haltbarkeit dieser wunderschönen Seesterne ausgegangen sind. Meine zwei Fromia hielten sich mehrere Monate , wobei sie nach meiner Beobachtung/Vermutung vom flachen Algenaufwuchs+Kleingetier auf festen Substraten lebten (Scheiben, Steine, Korallen).Futterreste von der allgemeinen Fütterung habe ich sie niemal…

  • Vielen Dank für die guten Tipps und Ratschläge. Ich hatte mir mein 30 l nano angeschafft um die Entwicklung von lebenden Steinen ohne jeden zusätzlichen besatz von Tieren zu beobachten.Leider war ich nach 1/2 Jahr super interessanter Zeit zu ungeduldig und habe nach und nach Tiere eingesetzt. Jetzt möchte ich einen 2.Versuch wagen und muss dazu meinen jetzigen Besatz gut und hoffentlich Problemlos unterbringen.Deshalb meine Frage. Ich denke noch drüber nach, ob ich das mache ... wobei, die Idee …

  • Achso , kleiner Nachtrag. ich fahre meine Aquarien mit einer absolut minimalistischen Ausstattung, also nix Abschäumer ! Funktionert jedoch bei mir seit 5 Jahren alles bestens! lg von Siglinde

  • Hallo Ihr Zwei, erst mal vielen Dank für Euer Interesse mir zu helfen. Also meine Steine liegen im nano als auch im 18o l l Becken auf einer Schicht von etwa 5 cm feinem Sand. Das "große" Becken läuft seit 1 Jahr (davor 4 Jahre ein 130 l Becken) mit 2 Anemonenfischen,4 Crysiptera springeri (kleine Raufbolde) , 1 großer friedlicher Atrosalarias fuscus , eine Rasselbande von 6 relativ kleinen Einsiedlerkrebsen (Calcinus laevimanus,C.seurati,C.elegans ist der größte von allen), einer Horde Gehäuses…

  • Hallo Ihr Lieben, ich möchte mein 30 l nano nach 2 Jahren noch mal völlig neu, nur mit lebenden Steinen, d.h.ohne Besatz umgestalten.Dazu müsste ich mein "Pärchen" Zitronen-Wächtergundel + Partner" ins 180 l Becken umsiedeln, bin mir jedoch über eventuelle Probleme mit einer Vergesellschaftung und dem Verhalten der beiden nicht schlüssig. Im nano hatte der kleine Buddelmeister seinem Namen natürlich alle Ehre gemacht, so dass es anfangs unter den Steinen nur so hervorstiebte.Ich habe Bedenken, d…

  • Pumpe

    Muelly - - Pumpen

    Beitrag

    Vielen Dank für Eure Ideen und Meinungen. Mal schauen was sich davon umsetzen läßt. Gruß Siglinde

  • Vielen Dank Ihr Zwei. Mit Fliegengitter abdecken/absichern habe ich auch schon mal gelesen. Aber von der Wand weg bekomme ich den Absauger nicht. Wahrscheinlich muss ich zwei Dinge tun , Fliegengitter dran + Schnecken entfernen (was eigentlich schade ist). lg von Siglinde

  • Hallo, ich habe seit 2 Jahren ein 30 l Nano Marinus Cube in Schreibtischnähe und möchte es an sich nicht missen. Eigentlich ist soweit alles ok mit diesem kleinen Becken, aber mit dem Schwimmer/Oberflächenabsauger des BioCirculator 3 in 1 bin ich nicht wirklich zufrieden. Das Problem in meinem Becken sind Gehäuseschnecken, die beim Scheiben putzen häufig an den Schwimmer kommen und damit seine Funtkionsweise behindern. Heißt der Schwimmerkorb saugt dann ununterbrochen Luft und strudelt dann sehr…

  • Wow, bin (fast) sprachlos über so eine nette und freundliche Begrüßung. Vielen Dank an alle ! lg von Siglinde

  • Gruß aus Sachsen-Anhalt

    Muelly - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    Hallo an alle, als Neuling im Forum möchte ich mich kurz vorstellen. Ich heiße Siglinde, bin 54 Jahre und komme aus einer Gemeinde in Sachsen-Anhalt. Seit 2009 beschäftige ich mich mit der Meerwasseraquaristik.Aktuell besitze ich ein 180 l Becken, sowie ein 30 l nano cube. Ich finde die Meerwasseraquaristik sehr spannend,weil immer wieder neue Tiere im Becken auftauchen, von denen ich bis dahin noch nichts wußte.Dabei interessieren mich besonders die Lebewesen der etwas anderen Art, wie Seeschei…