Suchergebnisse

Suchergebnisse 941-960 von insgesamt 973.

  • Salzvirus :-)

    Muelly - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    Hallo Ihr Lieben, ich habe mir die sehr interessanten und unterhaltsamen Geschichten durchgelesen, die mir sehr gut gefallen haben. Und so habe ich mich kurz entschlossen meine "Aquarianerlaufbahn" hier zu Papier (?) bzw. zum virtuellen Papier zu bringen. In meiner Kindheit schafften sich meine älteren Brüder Tiere an und verloren oft die Lust sich dauerhaft um diese zu kümmern. Neben Wellensittichen, Kaninchen und Co. auch ein 60 l Süßwasseraquarium. Damals war ich 7 Jahre alt.Ich war schon imm…

  • Hi Mali, vielen Dank, dass Du mir zutraust, so etwas zus wissen, aber ehrlich gesagt sind die Meerasseln ein extrem schwieriges und vor allem umfangreiches Gebiet,auf dem sich garantiert nur Experten wirklich annähernd auskennen. Ein paar Asselkrebse mit einem guten Wiedererkennungswert bekomme ich noch hin, aber mehr wohl bei der Auswahl kaum.Ok, ich versuche es trotzdem. Also ich tippe bei Deinen letzten Fotos auf kleine Scherenasseln aus der Order Tanaidacea , wobei die Fotos ein bischen zu k…

  • Ja, natürlich ist das Laich.Nix schlimmes. lg von Muelly

  • Hi Mali, laß aber bitte noch ein paar Asseln und Würmer u.s.w. in Deinem Becken leben, die haben nämlich auch ihren Sinn bzw.ihre Aufgabe und gehören zur Artenvielfalt einfach dazu.Außerdem wirst Du diese nie völlig aus dem Becken bekommen. Wozu auch. Be cool. lg von Muelly

  • Was ist das?

    Muelly - - Allgemeine Themen und Fragen (Kaltwasser)

    Beitrag

    Na dann wünsche ich Dir einen maximalen Erfolg bei Deiner "Schneckenjagd" und bin froh, dass die an sich schönen Tiere noch einen Plätzchen in einem anderen Becken finden. :bye: lg von Siglinde

  • Was ist das?

    Muelly - - Allgemeine Themen und Fragen (Kaltwasser)

    Beitrag

    Nur eine kurze Anmerkung von mir. Spurilla Schnecken ernähren sich ausschließlich von Seeanemonen und Facelina von Hydrozoon. Braunalgen fressen beide Gattungen nicht. Die Verringerung der Braunalgenmasse beruht nach meiner Meinung eher auf anderen Tieren, die Braunalgen fressen und/oder durch die Verringerung der Nahrungsgrundlage der Braunalgen in Deinem Becken (zum Beispiel sinkender Jodgehalt). Aber das nur am Rande.

  • Was ist das?

    Muelly - - Allgemeine Themen und Fragen (Kaltwasser)

    Beitrag

    Hi Fudji, ich denke eher nicht, dass es die von Dir genannte Schnecke ist. Schnecken der Gattung Facelina sind Nahrungsspezialisten und ernähren sich von Hydrozoonpolypen. Wenn beide Schnecken bei Dir bisher am längsten überlebt haben, wüßte ich nicht von was sie sich bei Dir ernähren? Für mich sehen beide wirklich eher nach Phyllodesmium aus. Facelina passt zwar zum Mittelmeer, aber vielleicht hast Du die Schnecken mit Korallen zusammen "gekauft". Auf welche Quelle beziehst Du den Vergleich mit…

  • Hi Mali, im Link wird aufgezeigt, dass es prinzipiell 3 mögliche Gründe gibt, die Deine Krusten negativ beeinflussen.Die erste Gruppe sind Tiere, die sich von Krusten ernähren (Predators), die zweite Kategorie sind Tiere die die Krusten stören (Irritators) , die 3.Gruppe sind Krustenanemonen-Krankheiten(Diseases). Ich würde die Tierchen in die Kategorie Störenfriede stellen,denn als direkte Schädlinge sind sie mir aktuell nicht bekannt. zoaid.com/gallery2/main.php?g2_itemId=384 Ein Süßwasserbad …

  • Schnecke

    Muelly - - Allgemeine Themen und Fragen (Kaltwasser)

    Beitrag

    Hi Fuji, das ist eine Nacktschnecke (auch Fadenschnecke genannt) der Gattung Phyllodesmium. Diese Schnecken leben allesamt räuberisch,sind Nahrungsseitig auf verschiedene Weichkorallen spezialisiert. Deshalb konnte diese Fadenschnecke in Deinem Aquarium sicher auch überleben. Phyllodesmium-Schnecken gehören zu den sogenannten solar-powered-sea slugs, heißt sie nehmen mit ihrer Nahrung Zooxanthellen (Symbiosealgen) auf und lagern diese für einige Stunden bis einige Tage im Körper ein und betreibe…

  • Guten Abend Harald, ok, dann weiß ich Bescheid. Hier der Link als ein Beispiel : poppe-images.com/?t=17&photoid=930000

  • Hi Mali, die Fotos habe ich an die Expertin Leslie Harris geschickt und auch gleich eine Antwort von ihr erhalten. Da sie einen Link beigefügt hat, schicke ich diesen nachher an Dich per E-Mail weiter.Ich weiß nicht, ob man hier einen Link setzen darf oder nicht.Der Link zeigt einen Wurm der Dorvillea Spezies als Beispiel. Hier ihre Antwort : "Dear Siglinde It is in family Dorvilleidae, most likely genus Dorvillea. These have elaborate sets of jaws which are used for scraping or gnawing. They wi…

  • Hi Henning, gebe mir Mühe

  • Im Internet gibt es analoge Fotos zu den Eiern an der Scheibe, aber außer dass es sich um Schnecken Laich handelt,bin ich nirgends wirklich fündig geworden. Ich dachte erst der Laich ist von den Stomatella Ohrschnecken, aber diese geben Eier und Spermien frei ins Wasser ab.Also kann das Eiermuster nicht von den Ohrschnecken sein. Eine Möglichkeit, die im Internet mehrfach angesprochen wurde, wäre noch der Laich von Nadelschnecken (Cerithium), aber das ist eher eine Vermutung. Soll heiß, Schnecke…

  • Hi Mali, ich habe Dir meine E-Mail Adresse geschickt. Ich hoffe sie ist angekommen. Das Nachrichtensystem hier ist noch ein bischen neu und ungewohnt für mich. lg von Siglinde

  • Ja, das sind koloniale Seescheiden , wahrscheinlich Botrylloides species . Bin dann mal weg .Bis heute Abend, dann schaue ich nach dem Laich.

  • Guten Morgen Manu, das letzte Foto zeigt koloniale Seescheiden, das 1.Foto ist zu klein, aber anhand des 2.Fotos (wenn auch nur von unten) würde ich auf eine Stomatella varia (Ohrschnecke) tippen. Bei Steinkorallen kenne ich mich nicht aus. Den Laich schaue ich mir später noch genauer an. Wenn die Schnecken-Id nicht passt, dann fotografiere bitte die Gute noch mal etwas deutlicher von oben. lg von Siglinde

  • Hi Boxerkrabbe, ....es könnte eventuell ein Wurm aus der Familie Dorvilleidae, ein Dorvillea (welcher auch immer) sein. Aber herumrätseln möchte ich nicht, denn ich bin auf dem Gebiet auch nicht besonders bewandert. Wenn Du möchtest kannst Du mir die Fotos an meine E-Mail Adresse schicken und ich frage Leslie Harris , eine Borstenwurmexpertin aus LA. Sie ist sehr hilfsbereit und freundlich oder Du schreibst sie selbst an. Wie Du möchtest. Einen Link kann ich zu den Fotos hier nicht setzen, weil …

  • Zitat: „ In meinem 60l wird mir das zuviel...Wie immer in der Natur wenn es keine Feinde gibt stimmt das Gleichgewicht nicht mehr... Werde auch überlegen Fressfeinde einzusetzen, “ Hallo Martina, ja das verstehe ich.Du machst das schon richtig. Ein Aquarium ist nun mal kein Meer und selbst dort gibt es Probleme. Ich drücke die Daumen und wünsche Dir viel Erfolg bei der Borsti-Bekämpfung. Boxerkrabben wären auch meine erste Wahl lg von Siglinde

  • Zitat: „ ich hatte in meinem Becken eine richtige "Borsti-Plage" “ Guten Morgen Herbert,ich glaube Dir das voll und ganz.Aber darf ich trotzdem noch mal fragen,welche negativen Auswirkungen oder Schäden durch die Borstenwürmer in Deinem Aquarium verursacht wurden ? Wie ich bereits schrieb,meine ich natürlich nicht die Riesenarten und auch nicht die Bissigen, wie zum Beispiel den gestreiften Feuerborstenwurm.Wäre schön, wenn Du und die anderen Borsti-Geplagten mir Eure Erfahrungen mitteilen könnt…

  • Hallo Martina, prinzipiell ist nichts gegen die üblichen Borstenwürmer zu unternehmen, wenn es sich nicht um extrem große Arten handelt. Vor nicht allzu langer Zeit wurde geraten, die Borstenwürmer sofort zu entfernen. Schwitzend habe ich früher mit jedem Wurm gekämpft, weil es schiwerig war sie zu entfernen. Irgend wann habe ich es sein lassen und siehe da nichts ist passiert. Haben denn die Borstenwürmer in Deinem Aquarium bisher irgend einen Schaden verursacht ? Ich kann über keine Schäden au…