Suchergebnisse

Suchergebnisse 901-920 von insgesamt 973.

  • Zitat von Harald: „Auch ich möchte mich bei dir bedanken. Deine Kontakte sind wirklich phänomenal . Frage mich gerade was wäre das Meerwasser Lexikon ohne dich. :good2:“ Lieber Harald, danke, danke.Nicht so viel loben... weiß gar nicht was ich sagen soll außer, Danke schön Und den Wurm gilt es immer noch zu bestimmen.Könnte sagen, das wurmt mich, aber ohne Foto geht's leider nicht.Euch allen einen schönen Abend. lg von Siglinde

  • Hi Marco, ja klaro, mach das. Ich hoffe der Gute kommt Dir noch mal vor die Linse. Und wenn nicht, hast Du zumindest ein wirklich tolles und aufregendes Erlebnis gehabt (oder Deine Frau) und wir alle was zum gucken und staunen. lg von Siglinde

  • Hallo Marco, ich habe Leslie Harris angeschrieben, eine Borstenwurmexpertin aus LA. Hier Ihre Antwort für Dich : I think it's probably a worm although I don't know which one. Certain species like Odontosyllis phosphorea & Odontosyllis enopla are well known for their light displays which are associated with mating - see youtube.com/watch?v=eiFkmUC4aaM Other small inverts like ostracods are also bioluminescent - businessinsider.com/cardinalfi…s-glowing-ostracod-2014-9 youtube.com/watch?v=rF9WlHq4H…

  • Zitat von MarcoBO: „Hallo Zusammen Da ich vor drei Tagen frisches Lebendgestein direkt aus der Box ins Becken gegeben habe ... “ Hallo Marco, woher kommt denn das Lebendgestein? Ich werde heute Abend versuchen, ob ich eine allgemeine Info über eventuell blinkende Würmer? bekommen kann. Zumindest konnte man auf dem Video sehen, dass das blinkende Etwas an einer Stelle saß und nicht hin- und her gewuselt ist. Leuchtende Würmer (nicht mit blinkende zu verwechseln), gibt es recht viele im Internet, …

  • Danke Dir Steffi, das ist ja wirklich schade. Dann kann das Blinken vieles gewesen sein, von Wurm über Schnecke oder was auch immer. Da bringt weiteres Suchen leider nichts. lg von Siglinde

  • Hallo Marco, das klingt wirklich sehr interessant, nur schade, dass das Video nicht geht. Vielleicht bekommst Du das doch noch hin. Zitat von MarcoBO: „Allerdings sieht man das nicht alle Tage! Ich dachte zuerst da blinkt was in der Küche und spiegelt sich in der Scheibe. Aber da gab es nix blinkendes sonst. Hab im Netz auf die schnelle auch nichts über bioluminiszente blinkende Würmer gefunden.“ Übrigens gibt es nicht nur blinkende Würmer, sondern auch blinkende Nacktschnecken zum Beispiel Nack…

  • Koralle gibt Eier ab

    Muelly - - Korallen

    Beitrag

    Hallo Mäge,Zitat von Mäge: „Danke für dein Foto, ich glaube fast, dass deine die selbe Koralle ist wie bei mir.“ ja das sehe ich auch so. Im Internet hatte ich irgend wann so eine als Birareum sp. gesehen, ob das stimmt weiß ich nicht.Sollte aber hinkommen. Ich war und bin auch vom Ablaichen begeistert,muss aber wirklich einschränkend sagen, dass diese Koralle bei mir drauf und dran war sich massiv auszubreiten. Einmal auf einem Stein festgewachsen,ließ sie sich nicht mehr entfernen. Nur samt St…

  • Koralle gibt Eier ab

    Muelly - - Korallen

    Beitrag

    Hier nun das etwas deutlichere Foto (vergrößert). Wahrscheinlich war es doch eine Briareum sp. Wenn Ihr übrigens "coral spawning" googelt werden zahlreiche Fotos von verschiedenen Korallen beim ablaichen angezeigt.Laßt Euch überraschen. lg von Siglinde

  • Koralle gibt Eier ab

    Muelly - - Korallen

    Beitrag

    Hallo Ihr Lieben, bei mir war es wahrscheinlich eine Clavularia , die durch einen Wechsel von einem Aquarium in ein anderes zum ablaichen angeregt wurde. Die Koralle kam mit lebenden Steinen aus Indonesien in mein nano. Aus einem kleinen undefinierbarem Schnürchen auf einem Stein wurde schnell eine größere Fläche. Ich nahm später einen teilweise überwachsenen Stein und setzte ihn vom nano in mein 180 l Hauptbecken um. Ich habe diese Koralle aber schnellstens samt ihrem Stein wieder aus meinen be…

  • Abschäumertypen

    Muelly - - Abschäumer

    Beitrag

    Hi Ronny,Zitat von Ronny: „Keiner ist drinnen“ Wo Du Recht hast , hast Du Recht und ich hatte die berühmten Tomaten auf den Augen. Ich habe diesen Button als letzte Position gesucht. Pardon :good: lg von Siglinde

  • Abschäumertypen

    Muelly - - Abschäumer

    Beitrag

    Hallo Harald,Zitat von Harald: „Bei den Bewertungen für Abschäumer halte ich mich zurück, oder besser kann überhaupt nicht sagen welcher nun besser ist, viele hatte ich selber noch nicht in Gebrauch.“ Das geht mir genauso bzw. habe ich noch nie einen Abschäumer verwendet. Für meine kleinen Aquarien von 180 l + 30 l und den Tierbesatz den ich halte, reicht ein wöchentlicher Teilwasserwechsel völlig aus. Deshalb mein Fazit: Einen Abschäumer muss man nicht unter allen Umständen haben. Er macht Sinn…

  • Hallo an alle, Zitat von Tiegars: „ich habe ebenfalls das gleiche Problem. Das Mittelchen Aiptasia-X von Red Sea ist sicherlich hervoragend. Aber da kann man Literweise davon verspritzen. Man kriegt die nicht alle weg.“ Kann mich der Meinung absolut anschließen. Ich hatte zum Glück nie viele Glasrosen, wollte diese aber vorsorglich alle weg haben. Mit Aiptasia-X waren immer noch Glasrosen übrig, die irgend wo aufgetaucht sind. Glasrosen, die meist liebend gern an unmöglichen schwer zugänglichen …

  • Unsere Blinden-Passagiere

    Muelly - - Einfahrphase

    Beitrag

    Nabend Henning,Zitat von Henning: „Aber nicht mehr Heute“ 'ne heute bestimmt nicht mehr. Morgen ist auch noch ein Tag. Ich habe auch noch einen ganzen Packen Fotos. @Steffi, schöne Fotos. Guck mal die Schnecke hatten wir doch schon bestimmt meerwasser-lexikon.de/tiere/4180_Batillaria_zonalis.htm lg von Siglinde

  • Unsere Blinden-Passagiere

    Muelly - - Einfahrphase

    Beitrag

    Hallo Mäge, tolle Idee von Dir. Ich habe mal noch die gute Stomatelle varia, die wohl schon bei jedem im Becken gelebt hat, als Foto angefügt. Diese Gehäuseschnecke wird von unerfahrenen Aquarianern häufig für eine Nacktschnecke gehalten, weil sie nur ein Mini Schneckenhaus hat. Besonders interessant ist ihre farbliche Bandbreite (deshalb "varia") von gelblich bis tief schwarz mit und ohne "Muster". Foraminiferen - Kammerlinge - werden sicher von den meisten glatt übersehen. Sie bilden den Foram…

  • Blinde Passagiere ?

    Muelly - - Einfahrphase

    Beitrag

    Hallo Kai, auf dem ersten Foto sind Kalkrotalgen (falls Du das rosa farbene meinst) zu sehen. Außen der weiße Rand wird Wachstumsrand genannt und zeigt an, dass es den Kalkrotalgen gut geht und sie weiter wachsen. Dein rosa Bäumchen ist eine Foraminifere und zwar diese hier meerwasser-lexikon.de/tiere/2967_Miniacina_miniacea.htm. Ich hatte bis vor kurzem auch welche, aber leider sind sie verschwunden lg von Siglinde

  • Hallo Ihr Lieben, ja wundert mich auch, dass ich noch nie über diese Seite gestolpert bin, obwohl ich echt viel im Internet rum stöbere. Da jetzt das Osterwochenende vor der Tür steht, haben wir (hoffentlich) alle etwas mehr Zeit . lg von Siglinde

  • Hallo Karin, da musst Du mal die Australier fragen, warum dort keine Asterina's aufgeführt sind und die gefühlten, ich weiß nicht wieviel anderen Tiere, die so vorkommen. Aber ich denke, der Link gibt trotz "Unvollständigkeit" einen super Überblick. Und mal ehrlich, wenn dort (fast) alles aufgeführt würde, kämen wir aus dem anschauen nicht mehr raus oder würden es gleich sein lassen. lg von Siglinde

  • Hallo Ihr Lieben, ich habe einen guten Link durch Zufall entdeckt, der einen Überblick über alle möglichen Organismen gibt,die besonders bei einer Neueinrichtung von Meerwasserbecken auftauchen oder Neueinsteiger interessieren könnten. Vielleicht kennt der eine oder andere den Artikel schon, aber ich finde ihn sehr anschaulich,einfach und verständlich aufgebaut. Er behandelt in Unterpunkten darüber hinaus noch eine Reihe anderer Themen. masa.asn.au/masawiki/index.php…rs_Guide_to_the_Reef_Tank Vi…

  • Karibik Schwamm

    Muelly - - Schwämme

    Beitrag

    Hallo Henning,Zitat von Henning: „Ja und zu meinen Bildern hatte ich einen klaren Auftrag von dir Knipsen Knipsen und nochmals Knipsen.“ Ja klaro doch. Das hast Du auch super gemacht. Geknipst was das Zeug hält. Das darfst Du gern fortführen. :wink: Mein Problem ist nur, das der Tag nur 24 Stunden hat, aber wem sage ich das. lg von Siglinde

  • Karibik Schwamm

    Muelly - - Schwämme

    Beitrag

    Guten Morgen Ihr Liebern, Caren hat Euch versucht zu sagen, dass Sie den Schwamm nur zur Bestimmung fotografiert und nicht gekauft hat. Schwämme zu bestimmen ist bis auf einige wenige meist kaum bis gar nicht von Fotos möglich, außerdem gibt es viele unbestimmte.Dann sehen Schwämme je nach Wachstumsbedingungen oft absolut unterschiedlich aus. @Harald der von Dir ausgesuchte Schwamm sieht zwar im ersten Moment so aus, aber die Struktur ist anders (die "Kanäle" fehlen). Hier noch eine Quelle reefg…