Suchergebnisse

Suchergebnisse 841-860 von insgesamt 973.

  • Hallo Dietmar, stimmt.Ich gebe Dir absolut Recht.Zitat von Dietmar: „Ich denke an Seescheiden, Muscheln usw. die man in der Form und Vielfalt nicht bieten kann“ Ich habe auch erst mit der Zeit gelernt, dass sogenannte Algen-Aufwuchsfresser keine reinen Algenfresser sind, die halt kurze Algen statt Makroalgen abputzen, sondern dass es sich um Tiere handelt,die sich hauptsächlich fleischlich ernähren, so wie Du es schreibst ,u.a.von Seescheiden, kleinesten Muscheln,Schnecken,Würmern,Asseln,diverse…

  • Hi Henning, da das Meerwasser-Lexikon zu diesem Artikel bisher keine aussagefähigen Informationen enthalten hat, habe ich eben den Artikel aktualisiert und mit wichtigen Information für Dich und alle anderen Taucher und Schnorchler hier im Forum ergänzt. Diese Anemonen sind extrem gesundheitsschädlich und sollten auf keinen Fall berührt werden, Sie können in seltenen Fällen bis zum totalen Nierenversagen führen !!! Vorsicht ist auch geboten, weil man sie durch ihre Tarnung eventuell übersehen ka…

  • Hi Dietmar, ich bin zwar nicht Birgit, würde Dir aber trotzdem gern antworten Seesterne der Gattung Fromia (egal um welchen Fromia speziell es sich handelt) sind keine Nahrungsspezialisten, sondern ernähren sich überwiegend von einer Vielzahl kleinen tierischer Organismen die auf Steinen mit Aufwuchsalgen leben.Die Fromia Seesterne verhungern über kurz oder lang in unseren Aquarien, da es nicht genügend tieriche Nahrung für sie gibt. Das heißt aber nicht, dass Fromia gleich morgen umfallen.Meist…

  • Zitat von Mirakelbarsch: „wieso fütterst du Trockenfutter? Frostfutter doch viel natürlicher und frischer.“ Hallo Birgit, ich füttere sowohl Trockenfutter als auch alle möglichen gefrosteten und einige frische Futtersorten. Ich habe zu Beginn meines Meerwasserhobbys von meinem Händler, der mich als Neuling super unterstützt hat, den Tip bekommen, meine Tiere zu den frostigen und frischen Futtersorten möglichst auch an Trockenfutter zu gewöhnen.Das hat einen großen Vorteil in der Urlaubszeit. So …

  • Kleiner Nachtrag ,mein Foto ist Nr. 8 und nicht Nr. 13.Der Kommentar ließ lich leider irgend wie nicht editieren.Lg und Euch einen schönen Abend. von SiglindeZitat von Muelly: „Foto Nr.13“

  • Schönes Foto Birgit! Es ist ein Steinfisch,vielleicht Synanceia verrucosa. So einen ähnlichen habe ich im Meeresaquarium Zella-Mehlis fotografiert. In der Fotosammlung ist das Foto Nr.13 von mir aus dem genannten Meeresaquarium. Tolle Tiere, man muss schon dreimal hinschauen. meerwasser-lexikon.de/tiere/50_Synanceia_verrucosa.htm lg von Muelly

  • Guter Rat ...hoffentlich nicht teuer

    Muelly - - Korallen

    Beitrag

    Hi Chris, ich bin nicht wirklich der Korallenauskenner,aber habe mal im Inet zu Deinem Problem geschaut, kann aber nicht 100 pro sagen, ob mein Kommentar hilfreich sein wird.Zitat von Chris77: „Bin für alle Tipps offen“ Bei Montipora Korallen (aber auch anderen ) tritt häufig das WS (white syndrom) auf.WS ist gekennzeichnet durch einen meist rapiden, manchmal auch schleichenden Gewebeverlust (tissue loss) bei Korallen, oft bei Montiporas, die auch im Meer häufig zum Korallensterben führt. Man ge…

  • Hi Edwin, das klingt wirklich gut.Zitat von @win: „Damit ist er ausserhalb Reichweite hungriger Würmer und mein Essig kommt wieder in den Salat...“ Dann viel Spaß und Erfolg beim separat-Algen-gärtnern lg von Siglinde

  • Hi Sven , Du sprichst mir aus der Seele. Ich hatte Edwins Anliegen alle Würmer zu beseitigen schon länger gelesen und wollte es nicht kommentieren, um nicht mit erhobenen Zeigefinger da zu stehen.Aber ehrlich gesagt, geht das für micht gar nicht. Würmer (bis auf riesige, echt räuberische oder parasitäre) gehören unbedingt in jedes Meerwasseraquarium. Sie beseitigen Reste, durchbuddeln und durchlüften den Boden,reinigen Steinritzen und Spalten, dienen als Nahrung für andere Tiere und fressen halt…

  • Napfschnecken

    Muelly - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken

    Beitrag

    Hallo Harald,Zitat von Harald: „Das wusste ich auch noch nicht.“ Immer gerne doch. Du weißt schon, Schnecken, Würmer und solche etwas anderen Tiere interessieren mich immer sehr. Und von Euch allen lerne ich auch viel dazu. Meerwasserauquaristik ist schon eine super interessante Sache.Es gibt immer etwas Neues zu entdecken.Absolut spannend..... lg von Siglinde

  • Napfschnecken

    Muelly - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken

    Beitrag

    Hallo Ihr Lieben, leider kann man die Fotos nicht bestimmen, so sehr ich mich auch anstrenge. Wollte blos kurz zum Thema "Nerita Napfschnecken Vermehrung im Becken "was sagen. Nerita Napfschnecken, legen die Euch allen bekannten Eikapseln, die bis zu 30 Eier je Kapsel enthalten. Die Kapsel schützt die Eier. Aus den Eiern entwickeln sich Larven, die planktonisch leben.Es entstehen also nicht kleine Schnecken, die nach dem Schlupf gleich loskriechen, sondern Larven, die frei im Wasser schwimmen un…

  • Welches Salz benutz ihr?

    Muelly - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Zitat von Diddi05: „Bisher war ich mit allen Salzen zufrieden. Außer jetzt mit Red Sea das beim Anrühren etwas trüb geworden ist, aber vorher nie Probleme dieser Art gehabt.“ Ich finde Euren Erfahrungsaustausch echt super und sehe, dass es zu den unterschiedlichsten Problemen und Erfahrungen mit den Salzen kommt oder kommen kann. Ich verwende schon lange das ganz "normale" Red Sea Salz und habe festgestellt, dass es in letzter Zeit ebenfalls sowohl zur Trübung im Wassereimer beim Anrühren , als …

  • Kleiner Nachtrag : Mandarinfische fressen (und benötigen) eine Vielfalt verschiedener kleinster Wirbelloser als Futter,u.a. kleine Würmer,Flohkrebse,Schnecken, Copepoden, Muschelkrebse, Fischeier , Einzeller...wer will da auf Diät gesetzt werden und nur Turbellarien fressen ? Und gesund ist das bestimmt auch nicht für die Fische (aber nichts für ungut).Ihr werdet Eure Erfahrungen haben. lg von Muelly

  • Halle Bettina, wichtiger als nur nach Fressfeinden zu suchen, ist Dein Satz (siehe Zitat), der genau das Problem und die Ursache beschreibt:Zitat von Nuby: „wenn genügend leben im becken ist“ Genau das ist sehr wahrscheinlich der Grund, warum sich die Strudels in Deinem Becken so pudelwohl fühlen und fleißig vermehren.Ich kann den Zusammenhang aus eigener Erfahrung bestätigen.Vor längerer Zeit hatte ich hier im Forum einen Kommentar zum Thema u.a. mit dem Verweis auf das Buch "Trojaner im Meerwa…

  • Antennarius maculatus - Warzen-Anglerfisch

    Muelly - - Fische

    Beitrag

    Hi Javi, danke Dir für die Antwort. Ich drücke Dir die Daumen, dass Du Dein Problem lösen kannst, auch wenn ich es ein bisschen schade um die Chromis finde. Zumindest bist Du nun um eine Erfahrung reicher, was geht und was nicht.Das ist der positive Nebeneffekt. lg von Siglinde

  • Antennarius maculatus - Warzen-Anglerfisch

    Muelly - - Fische

    Beitrag

    Zitat von Tiegars: „einigen Demoisellen Probleme. Sind das ruppige Viecher.“ Hi Javi, nur mal so aus Interesse, von welchen Demoisellen sprichst Du hier als Fischfutter ? Ich könnte mir vorstellen, bei entsprechender Beckengestaltung und dem passenden Besatz auch solche"ruppigen Viecher" ohne große Probleme halten zu können. Natürlich ist es ok, wenn Du mit ihnen nicht klar kommst oder sie Dir nicht mehr gefallen, dass Du sie wieder loswerden möchtest.Muss ja jeder selbst für sich entscheiden. l…

  • Hallo Steffi, lob mich mal nicht so, bin bescheiden Im genannten Buch steht, dass die kleineren Arten wahrscheinlich mit lebenden Steinen ins Aquarium kommen.Viel Spaß beim weiteren entdecken. Der Muschelkrebs war auch toll. Habe ich bisher bei mir noch nicht entdeckt. lg von Siglinde

  • Zitat von Steffi: „könnt ihr noch Fotos fürs MeWaLex gebrauchen?“ Moin Steffi, ja immer gerne doch.Absolut. Du müsstest die Fotos im Artikel im MWL nur aus rechtlichen Gründen bitte selbst hochladen. Ich habe hier im Forum schon viele schöne und interessante Fotos gesehen, aber wollte nicht so "aufdringlich" sein. Danke Dir, dass Du fragst. lg von Siglinde

  • Hallo Ihr Zwei, Korallen ist jetzt nicht so meine Spezialstrecke, aber ich habe im Buch Korallenriff-Aquarium Band 4,Seite 114 etwas über Stolonifera, Familie Cornulariidae, Cornularia - gelesen. Irgend wie könnte das in die Richtung Röhrenkoralle, speziell Cornularia gehen. Hier ein gezeichnetes Beispiel researcharchive.calacademy.org/research/izg/Cornularia.htm Es gibt einen Primärpolypen, von dem aus weitere Polypen durch solche basalen Stolonen sich verzweigen.Das Stolon ist von einem dünnen…

  • Zitat von Steffi: „ich finde es immer wieder klasse, was sich auch nach Jahren noch zeigt“ Hallo Steffi, genau so ist es.So ein Aquarium ist immer wieder für Entdeckungen gut.Dann wünsche ich Dir noch viel Spaß und weitere interessante "Entdeckungen". lg von Siglinde