Suchergebnisse
Suchergebnisse 801-820 von insgesamt 973.
-
Hallo Arne, bei den Anemonen handelt es sich wahrscheinlich um Anemonia cf.manjano. Das "cf" bedeutet sozusagen, ähnlich einer Anemonia manjano , weicht aber von dieser etwas ab. meerwasser-lexikon.de/tiere/884_Anemonia_cfmanjano.htm Man sieht es schon an der recht starken Vermehrung in Deinem Becken, dass es wohl eher eine nicht so erfreuliche Anemone ist, die ein starkes Vermehrungspotential hat und andere Tiere verdrängen kann. Sicher kann man sich bei solchen kleinen Anemonenarten bei der Be…
-
Interzoo 2016 & Pacific Sun
BeitragHallo Henning, kommst Du auf die Interzoo ? Ich bin am Samstag, so nix daziwschen kommt,dort. lg von Siglinde PS.Und gute Besserung an Martin natürlich auch von mir !
-
Hallo Harald, Zitat von Harald: „gibt es noch ein paar Adressen wohin man sich wenden könnte. Vielleicht auch für dich interessant Siglinde,“ auf jeden Fall sogar sehr interessant. Ich danke Dir recht herzlich und finde es super im gegenseitigen Meinungsaustausch immer was Neues zu entdecken und zu erfahren. lg von Siglinde
-
An dieser Stelle kann ich gleich mit dem Verwirrspiel weiter machen, stellvertretend für viele andere Eischnecken. Die nachfolgende Eischnecke Simnialena uniplicata kommt zum Beispiel lt.WoRMS marinespecies.org/aphia.php?p=taxdetails&id=160414 auch in der Karibik vor und so verschieden kann sie aussehen (und das bloß bei den Gehäusen): jaxshells.org/123cc.htm gastropods.com/8/Shell_1858.shtml Das ist nun mal leider so lg von Siglinde
-
Hallo Harald, Zitat von Harald: „ovulid snail“ muss Dich leider enttäuschen, was ich ungern tue. Ovulid ist nur die englische Kurzbezeichnung für Ovulidae und das ist die Bezeichnung für die gesamte Familie der Eischnecken ( also alle Eischnecken , die es auf der Welt gibt) en.wikipedia.org/wiki/Ovulidae , die sich Unterfamilien , Gattungen,Arten u.s.w. gliedern.Desweiteren gibt es endlos viele Synonyme für ein und dieselbe Schnecke..... Die Julie meint mit Ovulid leider nur, dass sie auf dem Fo…
-
Super Dietmar, habe ich auch noch nie gesehen ! Vielen Dank ! Wieder was Neues dazu gelernt. guwsmedical.info/reproductive-…icance-to-humans-beq.html lg von Siglinde
-
Moin Steffi, Zitat von Steffi: „Eventuell ist es doch eine Fischlarve?“ also die Schwanzflosse sieht für mich auch nach einem Fisch aus, auch wenn man sich natürlich immer täuschen kann. Sicher bin ich mir hier absolut nicht, aber so von der Optik, dem röhrenförmigen Maul ? und der Beschreibung im Link könnte es sich eventuell um eine Fischlarve der Grasnadel Sygnathus typhle handeln. Leider habe ich bisher keine Larvenfotos von dieser Seenadel im Inet gefunden.Ist also mehr so ein Bauchgefühl o…
-
Moin Steffi, Du kannst aber auch Sachen fotografieren.Wow einfach nur super tolle Aufnahmen von Dir ! Ich habe kurz auf die Schnelle im Inet geschaut.Könnte in Richtung Carcinus maenas , ein späteres Zoea-Larvenstadium mit Beinchen gehen .Wenn Du im Link nach links blätterst (Stufe I-IV) sieht es Deinem Pinocchio recht ähnlich. marinespecies.org/carms/photog…15&pic=38418#photogallery Da müsste man schauen, welche Krabben prinzipiell in Frage kommen und hoffen, dass jemand die Zoea-Larven Stadien…
-
Hallo Steffi, guck mal , ob Nemopsis bachei passen könnte marinespecies.org/hydrozoa/aphia.php?p=taxdetails&id=117348 home.kpn.nl/faassema/Nemopsisbachei.html lg von Siglinde
-
Moin Steffi, welche genau kann ich Dir im Moment nicht sagen, müsste man noch mal weiter googlen. Vielleicht hilft Dir die Richtung etwas weiter marinespecies.org/aphia.php?p=image&pic=25330 Der Beach-Explorer führt solche Hydromedusen unter dem Oberbegriff Leuchtquallen. lg von Siglinde
-
Unbekannte "Nacktschnecke" auf sinularia brassica
Muelly - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHallo Pat, so super klein sind diese Rippenquallen nicht (ca. 0,5-1,0 cm).Man kann sie prinzipiell ganz gut mit dem bloßen Auge erkennen. Sie sind jedoch meist extrem dünn und flach und deshalb schwierig zu finden. Du brauchst eigentlich nur dieFäden bis zu ihrer Basis verfolgen. Dort sitzt die Rippenqualle. Manche haben an beiden Enden je eine kleine zipfelartige Erhöhung aus der die Nesselfäden kommen. Hier im Link kannst Du noch einiges nachlesen (bitte ganz nach unten scrollen). starfish.ch/…
-
Unbekannte "Nacktschnecke" auf sinularia brassica
Muelly - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHallo Elisabeth, ich hatte auch zuerst auf eine Wurmschnecke , wie Dendropoma oder Serpulorbis oder welche auch immer getippt, aber Pat schreibt ja, es wäre keine "Röhrenschnecke". Bin gespannt was Pat meint. Vielleicht bekommt sie ja doch noch ein Foto hin. lg von Siglinde
-
Unbekannte "Nacktschnecke" auf sinularia brassica
Muelly - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragGuten Morgen Pat, ohne Foto ist sehr schwierig, aber ich denke es könnte sich um eine Ctenophora Rippenqualle ähnlich dieser hier meerwasser-lexikon.de/tiere/2689_Coeloplana_sp.htm handeln. Noch ein Beispiel blennywatcher.com/2012/05/30/ctenophores-galore/ Solche Rippenquallen sind aber prinzipiell harmlos . Ich hatte auch eine im Aquarium,die mit einer großen Seescheide in mein Becken kam.Sie ist aber leider durch einen technischen Defekt eingegangen ist. Schau mal, ob die Richtung hinkommt. Go…
-
Hallo Nuana, Ich habe auch eine weibliche Boxerkrabbe, die plötzlich ,wie bei Dir irgend wann einen roten Laichballen ohne Männchen trug. Ich fragte einen Bekannten, der sich zum Thema Krabben Krebse u.s.w. bestens auskennt. Hier seine Antwort damals für mich : "Viele Krabbenarten können Samen in Spermatheken (Spermavorratstaschen) einlagern. Das bedeutet, dass dieses Weibchen Samen von einem Männchen aus einem früheren Becken oder dem Meer gebunkert hat. Damit kann sie ihren Laich bis zu 18 Mon…
-
Svens Fischmuseum
BeitragVom Kurzurlaub über Pfingsten an der wahrlich eisigen Nordsee erfolgreich heimgekehrt, möchte ich mich bei Steffi und Sven ganz herzlich bedanken, die mich in Norddeich aufgesammelt und zu Svens "Fischmuseum" gebracht haben. Ich konnte mir ausgiebig seine Nordseeaquarien samt Balkon-Pool (ja den gibts bei Sven tatsächlich !), wahnsinnig vielen Tieren von lebend bis zu jeglicher Konservierungsmethode, sowie zahlreiche Sammelobjekte anschauen.Sven und Steffi haben mir so viele interessante Sachen …
-
Hallo HaraldZitat von Harald: „Was haltet ihr von Calyx podatypa“ Schwämme ist ein sehr schweres Thema, bei dem ich mich auch nicht wirklich auskenne. Dein Link zeigt ein recht ähnliches Foto, aber wenn man sich dort alle hinterlegten Fotos zu Calyx podatypa anschaut, sind die Erscheinungsformen einfach zu verschieden. spongeguide.org/myresults.php?searchtype=1&taxa=90 ( oben recht klicken unter Images of Matching Species)Und dann würde ich sagen eher nicht der gesuchte Schwamm. Aber wer will da…
-
Hallo Elisabeth, Pardon, hatte gerade Tomaten auf den Augen. Da Du schreibst, kommt aus der Karibik ,dann ist es diese hier Tritoniopsis frydis seaslugforum.net/showall/tritfryd In einer message steht sogar, dass man diese in einem Aquarium auf einer Pterogorgia gefunden hat. Die Tritoniopsis elgenas kommt im Indo-Westpazifik vor.Macht aber bis auf das Verbreitungsgebiet keinen Unterschied. lg von Siglinde
-
Hallo Elisabeth,Zitat von Elisabeth: „welche ich aber gleich entfernt habe. (Tritoniopsis oder Tritonia bin mir nicht sicher)“ die weiße Schnecke ist aus meiner Sicht relativ sicher eine Tritoniopsis elegans, die sich von Weich- und Lederkorallen ernährt. meerwasser-lexikon.de/tiere/2179_Tritoniopsis_elegans.htm Sie kommt in Aquarien relativ häufig vor.Hier im Sea Slug Forum kann man eine Menge über diese Schnecke auch in Aquarien nachlesen web.archive.org/web/2013012306…ugforum.net/find/tritele…
-
Hallo Elisabeth,Zitat von Elisabeth: „Ich weiß, das die Kauri Schnecken unter Verdacht stehen, die Grogonien zu schädigen. Zu Beginn hatte ich aber ehr den Eindruck, daß die Schnecken lediglich die ab zu stoßende Haut fressen und nicht die lebenden Polypen.“ diese Schnecken stehen nicht nur unter dem Verdacht Gorgonien zu schädigen, sondern sie tun es definitiv. Eischnecken, wie man Schnecken dieser Familie nennt, ernähren sich ausnahmslos carnivor, dass heißt sie ernähren sich alle ausschließli…